Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 943 Actien-Zuckerfabrik Schladen in Schladen, Prov. Hannover. Gegründet: Im Jahre 1870. Letzte Statutenänd. vom 23. Mai 1900. YZweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 101 994 Ctr.: Rübenverarbeitung 1894/95 bis 1899/1900: 976 360, 957 000, 843 880, 846 480, 671 400, 831 150 Ctr.: Zuckerproduktion 1898/99–1899/1900: 88 844, 106 853 Ctr. Kapital: M. 800 000 in 100 Aktien à M. 8000. Hybotheken: M. 170 000 (Stand am 30. Juni 1900). Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 30. April 1900: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 467 261, Maschinen u. Utensilien 346 875, Kassa u. Effekten 91 083, Vorräte 48 071, Debitoren 176 831. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 80 000, Hypoth. 170 000, Kreditoren 37 875, Gewinn 42 247. Sa. M. 1 130 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäftsunkosten 1 123 154, Abschreib. 40 041, Gewinn 42 247. – Kredit: Zucker 1 153 279, Melasse 52 163. Sa. M. 1 205 443. Reservefonds: M. 80 000. Dividenden 1895/96–1899/1900: 0, 0, 0, 5, 5 %. Gewinn-Ertrag 1898/99–1899/1900: M. 43 118, 42 247. Vorstand: Dr. Joh. Pini (zugleich Betriebs-Dir.), O. Breustedt, E. Steckhan. Zuckerfabrik Neu-Schönsee in Schönsee, Westpreussen. Gegründet: Im Jahre 1882. Letzte Statutenänd. vom 28. Sept. 1898. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Rübenverarbeitung 1896/97–1899/1900: 659 700, 664 600, 612 200, 602 020 Ctr. Kapital: M. 600 000 in 1200 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis 30. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Rest 2 % Tant. für Beigeordnete, 3 %% A.-R. Überschuss zur Schuldentilgung und als Super-Div. Falls die Gesamt-Div. der Aktionäre auf über 20 % zu stehen kommen würde, ist der Uberschuss über 20 % zur besonderen Verteilung zu stellen und davon die eine Hälfte an die Pflichtrübenlieferanten der verflossenen Campagne als solche pro rata der abgelieferten Rübencentner und nur die andere Hälfte dem Div.-F. der Aktionäre zuzuschlagen. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Fabrikanlage 965 759, Inventurbestände, Kassa, Depot 146 142, Debitoren 70 839. – Passiva: A.-K. 600 000, Kreditoren 564 002, R.-F. 18 737. Sa. M. 1 182 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 107 772, R.-F. 18 737. Sa. M. 126 510. — Kredit: Betriebskto M. 126 510. Dividenden 1894/95–1899/1900: 0 %. Vorstand: M. Schmitz, H. Martens, L. Schnackenburg. Aufsichtsrat: Vors. E. von Bieler, Stellv. Rothermundt, Graf von Alvensleben, V. Kauffmann, C. Schmelzer. Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt. Braunschweig. Gegründet: Im Jahre 1865. Letzte Statutenänd. vom 28. Febr. 1900. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 142 674 Ctr.; Produktion 1896/97–1899/1900; 138 500, 152 000, 116 700, 123 200 Ctr.; Rübenverarbeitung 1898/99–1899/1900: 841 500, 926 500 Ctr. Kapital: M. 399 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Juli-Aug. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Kassa 8495, Grundstücke 48 885, Gebäude 95 805, Uten- Passiva: A.-K. 399 000, Betriebs-F. 100 000, R.-F. 60 000, Interimskto 3473, Kredi- toren 112 393, Gewinn 103 118. Sa. M. 777 985. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationskto 1 217 119, Gewinn 103 118. Sa. M. 1 320 237.– Kredit: Zuckerkto M. 1 320 237. Gewinn-Ertrag 1895/96–1899/1900: M. 137 985, 86 099, 74 934, 111 222, 103 118. Vorstand: Fritz Barnstorf, Hreh. Meyer, Jul. Schulze, Andreas Halbe, Herm. Strümpell. Prokurist: Direktor W. Marquordt. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann K. Deeke. Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz, Anhalt. Gegründet: Im Jahre 1850. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent: 67 000 Ctr.; Produktion 1894/95–1899/1900: 66 000, 43 000, 69 500, 66 000, 60 500, 48 000 Ctr.; Rüben- verarbeitung 1898/99–1899/1900: 438 000, 400 000 Ctr. Kapital: M. 150 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. uni bis 31. Mai. silien 178 265, Weiche 1830, Schnitzeltrockenanlage 77 092, Vorräte 95 669, Debitoren 271 943.