Aufsichtsrat: Vors. Bankassessor a. D. Bellardi. Brauereien. Direktion: Ludwig. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bank-Dir. Dr. A. Gentzsch, Leipzig; Stellv. Kaufm. Carl Eckhardt, Fabrikant Rich. Klinkhardt, Wurzen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Leipziger Bank. Niederrheinische Aktien Brauerei in Nanten a. Rh. Gegründet: Im Jahre 1892. Letzte Statutenänd. vom 29. Dez. 1899 bezw. 10. März 1900. Zweck: Betrieb einer Bierbrauerei u. Malzfabrik. 1900 wurde die Ottensche Brauerei in Goen erworben und zu diesem Zweck das A.-K. erhöht. Der Bierabsatz beträgt jährl. ca. 10000 – 15 000 hl. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien (Nr. 1–450) à M. 1000. Urspr. M. 321 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 10. März 1900 um M. 129 000 (auf M. 450 000) in 129 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. April 1900, begeben zu pari. Hypotheken: M. 141 866 (Stand am 30. Sept. 1900). Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis 1. Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 13 % Tant. an Vorst. und Beamte, dann 5 % Div., 20 % Tant. an A.-R. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Bankguthaben 21 979, Kassa 2439, Wechsel 5138, Aussen- stände 91 627, Vorräte 57 827, Immobilien 308 420, Maschinen 87 030, Lagerfässer 16 160, Versandfässer 9840, Küferei 1, Fuhrpark 10 510, Mobilien 2, Reservekto 3384, Geschäfts- erwerbskto 50 000. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 16 000, Hypoth. 141 866, alte Div. 450, Disp.-F. 2000, Kreditoren 29 813, Gewinn 24 230. Sa. M. 664 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 27 476, Abschreib. 19 636, Gewinn 24 230. – Kredit: Vortrag 501, Bruttogewinn 70 841. Sa. M. 71 343. Reservefonds: M. 16 000, Disp.-F. M. 2000. Dividenden 1892/93–1899/1900: 3, 3, 5, 5, 5, 0, 5, 5 %. Direktion: F. von Erckelens. Prokuristen: H. Harth, X. Enzler. Zahlstellen: Eigene Kasse; Krefeld: Niederrheinische Kredit-Anstalt Peters & Co. Oberschlesische Bierbrauerei-Actiengesellschaft vorm. L. Haendler in Zabrze mit Zweigniederlassung in Beuthen, O.-Schl. Gegründet: Am 14. Mai 1896. Letzte Statutenänd. v. 18. Dez. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb der Brauerei L. Haendler in Zabrze nebst sämtlichem Zubehör und Betrieb und Ausdehnung des Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe. Der Uebernahmepreis stellte sich auf M. 1 894 192, wovon M. 400 192 auf Hypoth. fielen, der Rest von M. 1 494 000 in Aktien der Ges. beglichen wurde. 1898 wurde ein neues Sudhaus errichtet und eine Kunsteismaschine angeschafft. Betrieb von Restaurants. Gesamtgrundbesitz in Zabrze 23 782 qm. Ausserdem besitzt die Ges. noch Eiskeller- grundstücke in Kattowitz (der Eiskeller daselbst ist 1898 gänzlich umgebaut) und Gleiwitz, letzteres ist 1894 erworben und für M. 40 900 ausgebaut; 1897 wurde in Beuthen ein grösseres Grundstück für Lagerkeller, Eisräume und Beamtenwohnungen erworben; 1898 wurde die noch 18 Jahre laufende Waldschlösschenpacht von der Ges. übernommen und 1899 das Hotel „Zur Königshütte in Koenigshütte i. Oberschl. für M. 263 000 erworben. Bierabsatz 1896–99: 46 386, 53 227, 55 529, 57 170 hl. An Flaschen- bier wurden 1899 130 341 Flaschen (74 446 im Vorjahre) abgesetzt. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva.] Gewinn- u. Verlust-Konto. Grundstücke 224 199.19 Aktienkapital 1500000. Debet. Gebäude u. Brunn. 1 195 489.76 Reservefonds 22 266.41 Handlungsunkosten 33 603.83 Masch. u. Utens. 259 594.47 Hypotheken 653 102.46 Grundstücksunkost. 231.77 Lagergefässe 110 889.26 Zawadaer Wasser- Hypothekenzinsen 18 344.52 Transportgefässe 23 500.79 leitungskaution 40 578.64 Reparaturen 12779.16 Beleucht.-Anlage 18 450.99 Kreditoren 50 041.65 Steuern 16 829.35 Pferde und Wagen 17 574.54 Gewinn-Verwendung: Pacht. Waldschloss 66 000.— HReservefonds 7 197.87 Zawadaer Wasserleit. 40 578.65 Dividende 120000.– Vorräte an Bier, Taant. an Vorst etc. 5 200.—– Gerste, Hopfen etc. 176 148.50 „ „. 7 389.38 Kassa 2 15 4 170.24 4.71 Voyortrag Debitoren M. 226 579.97 abzügl. Dubiose 216 579.97 Woechsel 21238.32 Hypotheken 34 900.– Effekten 2 647.50 „„.. 2 409 946.65 2 409 946.65 Reservefonds: M. 29 464. Dividenden 1896–99: 9, 8, 8, 8 %. Abschreib. u. Dubiose 89 601.53 Gewinn 143 957.49 315 347.65 Kredit. Vortrag aus 1898 Gewinn auf Bier und Nebenprodukte 306 629.75 Gewinn auf Mieten 5 852.15 315 347.65 Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 2 865.75