Konsum-Vereine. 1319 * * de e = – Waarenhaus für deutsche Beamte, Akt.-Ges., in Berlin, Bunsenstrasse 2. Letzte Statutenänd. vom 11. Juli 1899. Zweck: Förderung der wirtschaftlichen Interessen von Beamten, insbesondere Vermittlung möglichst billiger Beschaffung von Gebrauchs- und Verbrauchsgegenständen. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. M. 1 250 000. Anleihe: I. M. 1 000 000 in 4 % Schuldscheinen, Stücke à M. 500. Tilg. al pari durch Ausl. in der G.-V. auf 1. Aug. Ende März 1900 noch in Umlauf M. 908 000 II. M. 1 000 000 in' 4½ % Oblig.; rückzahlbar mit 102 % durch Ausl. Ende März 1900 noch in Umlauf M. 860 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grundstück Bunsenstr. 1 300 000, Gebäude do. 1 126 000, Inventar Hotel 33 000, do. Bunsenstr. 15 000, Aufzüge u. Maschinenanlage 12 500, Pferde u. Wagen 6500, Inventar Geschäftsstelle Potsdamerstr. 2000, Heizungs-, Beleuc thtungs- u. Telephonanlage 1000, Bau u. Einrichtungen 1, Inventar Gesc häftsstelle Kurfürstenstr. 1, Stalleinrichtung Moabit 1, Kassa 16 521, Effekten inkl. Stück-Zs. 297 221, Debitoren, Mit- glieder u. Lieferanten 259 996, Warenbestände 688 176, Anzahlung auf Preislisten etc. 1000, Kautionen deponierte Effekten 4700, Kautionen 620, vorausbez. Versich.-Prämien 4280. Passiva: A.-K. 250 000, Schuldscheine 908 000, Oblig. 860 000, Hypoth. 1 250 000, Kreditoren 191 073, Schuldschein-Zs. 29 280, Kautionen 4996, Vorauszahlungen, Journal- Lesezirkel 741, Schuldschein-Amort. 157, Unterstütz.-Gelder der Angestellten 1120, auf- gesammelte Eintrittsgelder u. „„% für den Darlehens-F. 118 130, R.-F. 25 000, zurückerworbene Schuldscheine 75 000 Spec.-R.-F. 9000, Oblig.-Agio 3000, Delkrederekto 9682, Schuldschein-Rückkaufs-R.-F. 5310 Gewinn 28 026. Sa. M. 3 768 517. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unkosten 319 838, Steuern 9934, Versich. 2105, Frachtvergütungen 5466, Abschreib. auf Effekten 10 566, Zuschuss auf Verkehrserleicht. 1590, für Oblig.-Agio 1000, Schuldscheinrückkaufs- -F. 3573, Verzinsung der Schuld- scheine 36 426, do. der Oblig. 38 677, Hypoth.-Zs. 46 875, Abschreib. 33 458, Überschuss 28 026. – Kredit: Vortrag 1108, Gewinn auf „ 426 730, Jahreskarten u. Dauer- karten 7696, Kommissionen 13 248, Effekten-Zs. 11 286, Zs. 265, Hauserträgnisse 77 181. Sa. M. 537 518. Gewinn-Verwendung: Tant. u. Grat. 5500, Rückerwerbung von Schuldscheinen 8566, an Dar- lehens-F. 2141, Div. 10 000, Vortrag 1817. Reservefonds: M. 25 000, Spec.-R.-F. M. 9000. Dividenden 1890/91–1899 /1900: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Foertsch. Prokuristen: C. Strumpf, H. Puls. Aufsichtsrat: Vors. Graf von Borcke, Stargordt. Aktien-Gesellschaft Crimmitschauer Consum-Verein in Liquidation in Crimmitschau. Die G.-V. vom 9. Dez. 1899 beschloss die Auflösung der Ges. Zweck: Einkauf von Waren en gros und Verkauf derselben an Mitglieder en détail, Be- trieb einer eigenen Bäckerei. Kapital: M. 114 047.64 in Aktien Lit. A à M. 200 u. Lit B à M. 150 u. Anteilscheinen. Die G.-V. vom 20. Okt. 1900 sollte über Auszahlung des A.-K. ab 1. März 1901 beschliessen. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz vom 1. Febr. bis 31. Aug. 1900: Aktiva: Depositen 96 040, do. R.-F. 15 000, do. Kaution 450, Zs. 649, Debitoren 110, Kassa 9732, Verlust 8006. – Passiva: A.-K. 113 953, Mitgliederkto 338, R.-F. 15 000, Kaution 450, Zs. 48, Tant. an A.-R. 200. Sa. M. 129 989. Dividenden 1895/96–1898/99: 6, 6, ?, ? %.. Liquidatoren: Herm. Sachse, Carl Pilz, Herm. Janke. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Gärtner, Carl Lehmann. Franz Luderer. Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz in Görlitz mit Filialen in Frankfurt a. Oder und Dresden. Gegründet: Am 31. Juli 1889. Bestand als Genossenschaft seit 1861. Letzte Statutenänd. vom 17. Juli 1899. Die Zweigniederlassung Berlin wurde im Dez. 1899 aufgehoben. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren zu bDilligsten Preisen gegen Kasse, sowie Betrieb der bereits vorhandenen oder noch zu errichtenden Anlagen Kfir Herstellung oder Verarbeitung der zum Handel geeigneten Gegenstände. M. 1 500 000 in 30 00 . à 50 1 M. 295 1899. filz, durch a im Mar auf 1.