. „„ 1320 Konsum-Vereine. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F., vom Rest 6 % (mind. M. 6000) Tant. an A.-R., ver- tragsmässige Tant. an Vorst., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Kassa 50 742, Warenvorräte 1 963 645, Grund- u. Gebäude- besitz 1 047 448, lebendes u. totes Inventar 260 033, Effekten u. Depositen 329 137, Debit. 1812 695. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 1 417 800, Oblig.-Zs. 46 054, Hypoth. 295 100, R.-F. 184 599, Kautionen der Beamten u. Arbeiter 184 832, Unterstützungskasse 36 514, alte Div. 565, Kreditoren 1 550 578, Gewinn 247 658. Sa. M. 5 463 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 324 013, Generalunkosten 251 103, Oblig.-Zs. 55 944, Gewinn 247 658. – Kredit: Bruttogewinn 846 081, Zs. 32 637. Sa. M. 878 718. Reservefonds: M. 184 599. Dividenden 1889/90–1899/1900: 12, 12, 12, 12, 10, 13, 13, 14, 14, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: In Görlitz: Herm. Schreiber, Gust. Schmidt; in Frankfurt a. O.: Alexander Müller. Aufsichtsrat: Vors. Seeger. Prokuristen: Je einer in Görlitz und Dresden. Zahlstellen: Eigene Kassen in Görlitz, Frankfurt a. O. und Dresden. Consum-Verein „Zum Baum', A.-G., Grossenhain. 7 7 7 Gegründet: Im Jahre 1891. Letzte Statutenänd. vom 1. Okt. 1898. Kapital: M. 80 000 nach Erhöhung um M. 10 000 lt. G.-V.-B. vom 20. März 1897. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Grundstückskto 23 668, Inventar 1491, Kassa 1369, Debitoren 20 593, R.-F. 10 674, Papier u. Düten 1000, Warenvorräte 54 160. – Passiva: A.-K. 80 000, 1 Kreditor 78, R.-F. 10 674, Stollensteuer 2867, Gewinn 19 336. Sa. M. 112 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 17129, Umsatzsteuer 5360, Aktionär- u. Konsumentenrabatt 21 025, Papier u. Düten 1220, Abschreib. 1509, Reingewinn 19 336. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 1265, Warengewinn 60 146, Fastagen 1617, Diskont 1510, 1. Öa. M. 6 581. Reservefonds: M. 10 674. Gewinn 1895/96–1899/1900: M. 24 307, 23 145, 25 057, 21 265, 19 336. Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herrm. Heerde. 0 0 %― 0 0 Consum-Verein Grünberger Fabriken, Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren. Letzte Statutenänd. vom 15. Dez. 1898. 3 Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 27 000. Geschäftsjahr: 1. Nov. bis 31. Okt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Gewinn-Verteilung: 20 % zur Reserve bis M. 10 000, Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Okt. 1900: Aktiva: Kassa 518, Bankierguthaben 333, Waren 53 308, Grund- stück 37 105, Utens. 1000, Neubau 19 496. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 27 000, Amort.-Kto 14 296, Kreditoren 26 676, Tant. 2030, Gewinn 19 758. Sa. M. 111 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 16 564, Zs. 1230, Einkaufs-Div. 327, Abschreib. 3461, Tant. 2030, Gewinn 19 758. – Kredit: Warengewinn 43 224, Kohlenkto 146. Sa. M. 43 371. Reservefonds: M. 10 000. Gewinn 1895/96–1899/1900: M. 13 948, 18 752, 23 492, 23 244, 19 758. Direktion: Gustav Jancke, Alex. Gruschwitz. 7 0 Ö 0 Consumverein Myslowitz Aktiengesellschaft 8 in Schloss Kattowitz. Gegründet: Am 20. Okt. bezw. 7. Dez. 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. weck: Billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien (Nr. 1–75) à M. 200. Direktion: Oberrevisor Aug. Gebhardt, Kattowitz; Faktorei-Verwalter Jul. Monden, Schloss Kattowitz; Rendant Theod. Kluger, Kattowitz. Aufsichtsrat: Hütten-Dir. Benno Amende, Hubertushütte; Bergwerks-Dir. Herm. Kocks, Ober-Lagiewnik; Berg-Insp. Otto Fritsch, Steiger Franz Hanslik, Myslowitz; Gicht- aufseher Aug. Hesse, Hubertushütte. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid mit 14 Filialen im Wurmrevier. Letzte Statutenänd. vom 11. Sept. 1899. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen und Verbrauchsgegenständen. Kapital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. A.-K. M. 47 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 11. Sept. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien à M. 250.