Logen- und Odd-Fellow-Häuser. 1353 Kapital: M. 134 300 in 505 Aktien à M. 200 und 111 Aktien à M. 300 vollgezahlt; ausserdem sind auf neue, lt. G.-V.-B. vom 1. Aug. 1899 ausgegebene Aktien M. 9275 eingezahlt, sodass das ganze am 31. März gezahlte A.-K. M. 143 575 betrug. Sämtliche Aktien lauten auf Namen. Hypotheken: M. 350 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Aug. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Grundstück 142 652, Baukto 378 812, Kassa 3937, Darlehen 20 000, Kreditoren 11 826, Debitoren 651. – Passiva: A.-K. 134 300, eingezahlt auf neue Aktien 9275, Hypoth. 350 000, Miete 651. Sa. M. 526 052. Dividenden 1898/99–1899/1900: 0 %. Direktion: Domdechant Gerhard Schoo, Rechtsanwalt Jos. Dyckhoff, Domänen-Rentmeister Bernhard Süss. Aufsichtsrat: Vors. Lehrer Th. Masbaum, Carl Dütting jun., Domkapitular Lambert Pohl- mann, Seminarlehrer Jos. Pröbsting, Vikar Dr. Chr. Völker, Herm. Middendorff, Osnabrück. Museums-Actien-Gesellschaft Pforzheim in Pforzheim. Kapital: M. 60 000 in Aktien. Hypotheken: M. 165 375. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. März 1900: Aktiva: Haus 349 566, Fahrnis 55 962, Guthaben bei Vorschuss- verein 7764, Kassa 233. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypoth. mit Zs. 160 333, unverzinsl. Darlehen 110 207, Spec.-F. für Abschreib. 70 186, do, für Amort. 5085, für bauliche Unterhaltung 2679, Gewinn 5035. Sa. M. 413 527. Gewinn 1896/97–1899/1900: M. –, 7563, 5399, 5035. Vorstand: Dr. A. Brinkmann, W. Reinholdt. Aufsichtsrat: Vors. C. F. Waag. Saalbau-Verein in Ulm a. D. Gegründet: Am 23. März 1893. Zweck: Errichtung, Betrieb und Verwaltung eines Saalbaues und Überlassung desselben für öffentliche Zwecke. Kapital: M. 300 000 in 600 Namen-Aktien à M. 500. Hypotheken: M. 425 000. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotierung des R.-F., dann Div. nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 31. Mai 1900: Aktiva: Kassa 846, Immobilien 700 000, Gewerbebank 6556, Mobilien 17 000, Weinkto 7854, Weinkellerutensilien 250, Fasskto 1200, Assekuranz 744, Debitoren 5446. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 425 000, Hypoth.-Zs. 2250, Darlehen 2500, R.-F. 10 000, Gewinn 148. Sa. M. 739 898. Reservefonds: M. 10 000. Dividenden 1896/97–1899/1900: 0 %. Direktion: S. Hellmann, Emil Hillenbrand, R. Bornmüller. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Wagner. —— Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Druiden-Logenhaus-Actien-Gesellschaft in Berlin NO., Landsbergerstrasse 7. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die Logenverbindung. Kapital: M. 100 000 in Aktien (mit 50 % Einzahlung). Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest nach den Abschreib. als Div. Bilanz am 30. Sept. 1900: Aktiva: Grundstück 97 670, Gebäude 112 697, Restaurantinventar 4514, Mobiliar 50, Kassa 152, Debitoren 1121, Effektendepot 2000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 160 000, alte Div. 112, Div. 1899/1900 2000, R.-F. 1760, Kreditoren 2195, Depotkto 2000, Vortrag 137. Sa. M. 218 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6499, Unkosten 4879, Gewinn 3102. K Vortrag a. 1899 24, Miete 14 456. Sa. M. 14 480. Dividenden 1891/92–1899/1900: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: C. Wulckow. Aufsichtsrat: M. Wehr, Emif Thiele, A. Diehr, R. Schweichler, C. Beuchelt.