7 1354 Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Lessinglogen-Haus Actien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: Am 18. März bezw. 15. Juni 1897. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken und deren demnächstige Benutzung und Verwertung, insbesondere für die Lessing- loge IX 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briss. Kapital: M. 125 000 in 625 Namen-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, die G.-V. vom 29. Juni 1898 beschloss Erhöhung um M. 25 000 (auf M. 125 000). Hypotheken: M. 160 000. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kassa 1133, Grundstück 115 236, Neubau 235 435, Kautionskto 200, Debitoren 16 479. – A: A.-K. 125 000, Hypoth. 160 000, Accepte 30 000, Kre- ditoren 52 555, Gewinn 929. Sa. M. 368 484. Direktion: Ed. Bielschowsky, Leopsld Bial, Isidor Goldberger. Aufsichtsrat: Emil Sachs, Dir. Hch. Urbach, Rechtsanwalt Dr. Georg Kempner, Alb. Leop. Selten, Dittmar Fränkel. Loge zur edlen Aussicht Act.-Ges. in Freiburg i. Br. Zweck: Erwerbung und Verwaltung eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge. Kapital: M. 13 335 in Aktien, nach Bilanz vom 31. Dez. 1899 nur noch M. 9990. Hypotheken: M. 23 800. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Haus 50 000, Utensilien 5678, Bibliothek 500, Debit. 2498. Kellerbestand 445, Kassa 2266.– Passiva: Kredit. 30203, Reinvermögen 31 18? M.61389. Direktion: Ernst Volpp, Fritz Meyer, O. Römer. Aktiengesellschaft Loge Leopold zur Treue in Karlsruhe, Hebelstrasse 11. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: M. 60 188 in Aktien und Obligationen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Dezember. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Liegenschaften 118 000, Kassa 23, Inventar 16 572. – Passiva: Aktien u. Oblig. 60 188, reines Vermögen 76 425. Sa. M. 136 613. Vorstand: Wilh. Finkh, Karl Himmelheber, Leop. Ruppert. Aktiengesellschaft Reuchlin in Pforzheim. Gegründet: Am 27. Dez. 1892. Zweck: Erwerbung und „„. eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge Reuchlin in Pforzheim. Kapital: M. 24 600 in Aktien. Hypotheken: M. 30 000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Mobilien 2795, Unterstütz.-F. 3323, Grundstückskto 59 226, Kassa 722, Wirtschaftskto 3063. – Passiva: A.-K. 24 600, R. F. 14 232, Hypoth. 30000, Zs. 300. Sa. M. 69 132. Reservefonds: M. 14 232. Gewinn-Ertrag 1898 99–1899/1900: M. 1507, 1229. Direktion: Wilh. Henkel, Berthold Sutter. Aufsichtsrat: Wittum, Odenwald, Weiss. Logenhaus Reutlingen Aa in Reutlingen. Gegründet: Am 12. Aug. 1893. Zweck: Erwerb und Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Freimaurerloge „Glocke am Fusse der Alb“ in Reutlingen und die Beschaffung sonstiger für die Versammlungen und geselligen Vereinigungen der Logenmitglieder geeigneter Einrichtungen. Kapital: M. 25 000 in 90 Namen-Aktien Lit. B à M. 200 und einer solchen Lif. A zu M. 7000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Juni. Dividenden 1894/95–1899/1900: 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: G. Mössinger, G. Bofinger, Imhoff. Aufsichtsrat: Joh. Eisenlohr, Oberförster G. Bofinger, A. Mössinger, Reutlingen; Fr. Caspar, Metzingen; G. Rollwagen, Tübingen.