Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsverwaltungskosten 15 392, Entschäd. an A.-R. 360, Steuern 1260, Prozesskosten 651, Effekten 528, Abschreib. 923, Reingewinn 23 318 (davon Div. 16 500, Spec.-R.-F. 3000, Tant. an Vorst. 3047, do. an A.-R. 527, Vortrag 243). – Kredit: Zs. 40 702, Effekten-Kommiss.-Kto „ 421. Sa. M. 42 4344. Dividenden 1885–1900: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 5, 5, 5, 3, 4, 5, 5, 5½, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (Kl.) Direktion: C. Ullmann, H. Seume, M. Oeser. Aufsichtsrat: (9) Vors. Rentner Friedr. César, Stellv. Ernst Päller, Osc. Schmid, Br. Landmann, Herm. Weithase, A. Günther, Gust. Ranke, Carl Graue, H. Marschhausen. Arnstädter Bank, von Külmer, Czarnikow & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Arnstadt. anaet: Am 1. Juli 1878 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. vom 17. Jan. 1900. Zweck: Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts. Die Geschäfte der früheren Filiale der Thüringer Bank in Arnstadt sind 1878 auf die jetzige Firma übergegangen. apital: M. 500 000 in 470 Nam.-Aktien à M. 1000, sowie in M. 30 000 Einlage der persönlich haftenden Gesellschafter. Eingezahlt sind insgesamt M. 250 000. eschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Regel Ende Febr. oder Anfang März. timmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % (resp. 50 %) des A.-K. erreicht sind, event. be- sondere Rücklagen u. Abschreib., vom Ubrigen 20 % Tant. an die persönlich haftenden Gesellschafter, 5 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 72 624, Rimessenwechsel 258 369, Platzwechsel 71 913, Effekten 50 510, Lombard 27 764, Inventar 400, Debitoren 2 571 515, R.-F.-Anlage 95 972, Spec.-R.-F.- Anlage 14 129, Lombard- Zs.-Kto 723. – Passiva: A.-K. 250 000% Kreditoren 578 975, Checkkto 24 501, Darlehenskto 2 037 090, Darlehen-Zs.-Kto 43 167, Diskontokto 1972, R.-F. 98 453, Spec. R.-F. 14 855, Accepte 32 308, Gewinn inkl. Vortrag 22 601. Sa. M. 3 163 924. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. a. Inventur 200, Darlehen-Zs. 67 968, Gehälter 18 301, Porti, Stempel, Druckkosten, Miete etc. 7140, Steuern 4240, Gewinn 82 601 (davon R.-F. 3954, Tant. an pers. haft. Gesellschafter 15 026, Div. 50 000, Tant. an A.-R. 4760, Vortrag 8860. – Kredit: Vortrag 3515, Zs. 130 013, Effekten 6328, Diskonto 17 112, Provision 21 859, Lombard 892, ausländ. Wechsel 729. Sa. M. 180 451. Dividenden 1888–1900: 18,17 19, 15, 13, 14, 13½, 11½, 12½, 18, 20, 20, 20 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Numa Czarnikow, Oskar von Külmer, Pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: (6) Vors. R. Boese, Stellv. Hofrat E. Frotscher, Komm.-Rat Pöhler, %% Wãagner, Ökonomierat Th. Krieger, Arnstadt; Gust. Meissner, Stadtilm. Prokurist: R. Böhler. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Genossenschafts-Bank. Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Artern. Gegründet: Am 27./2. 1862 unter der früheren Firma Arterner Darlehn-Verein. Die jetzige Firma besteht seit 8./2. 1895. Letzte Statutenänd. vom 9./11. 1899. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 600 000 in 4000 Aktien Ser. I à M. 3 10 200 Aktien Ser. II à M. 1200 und 200 Aktien Ser. III à M. 1200. Das A.-K. war urspr. 120 000 und wurde lt. G.-V.-B. v. 3./12. 1894 auf M. 360 000 erhöht; die G.-V. v. 9. Nov. 1899 beschloss weitere Erhöhung auf M. 600 000 durch Ausgabe von 200 Aktien Ser. III à M. 1200, begeben zu 135 %. Sämtliche Aktien lauten auf Namen und sind durch Giro übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 30 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 5 % zum Delkredere-F., eyent. weitere Rück- lagen, 25 % Tant. an persönl. haft. Gesellschafter, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 78 390, Weehsel 220 437, Debitoren 3 217 532, Auvale 497 500, Grundstückskto 25 374, Hypoth. 31 200, do. Zs. 895, Utensilien 4660, Anticipando- Zs. -Kto 278, eigene Wertpapiere 24 392. – Passiva: A. 600 000, R.-F. A 60 000, do. B 157 053, Kto pro Dubiose 4710, Delkrederekto 8284, Disp.-F. 15 000, Steuer- R.-F. 7200, Kiesto 1 344 462, Darlehnskto (Einlagen) 1 290 094, Checkkto 14 396, Avale 497 500, alte Div. 2481, Reingewinn 99 483. Sa. M. 4 100 667. ewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Zs. 97 966, Abschreib. 800, Unkosten 16 672, Reingewinn 99 483 (davon Delkrederekto 4871, Tant. 28 159, Div. 64 000, Grat. 150). – Kredit: Vortrag 2058, Zs. 183 035, Diskont 8664, Provialon 15 492, Effekten 2107, Effekten-Zs. 1096, „ Zs. 1862, Hausertrag 605. Sa. M. 214 923.