rheinische Bank; Breslau: Schlesischer Bankverein. Deutsche W echselstuben-Aktiengesellschaft in Berlin, Französische Strasse 49. Gegründet: Am 16. Mai 1900 Geschäftsbeginn am 1. Juli 1900; handelsger. eingetragen am 7. Juni 1900. Gründer: Dir. Fritz Grund, Dir, Rud. Wicht, Carl Alb. Köhlmann, Eduard Krause, Berlin; Dir. Bruno Kirsten, Dresden. weck: Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Die Ges. übernahm das laufende Geschäft der Berliner Spar- und Depositen-Bank, wofür genannter Bank 500 Aktien der Ges. à M. 100) gewährt wurden. apital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Absghreib. und Rücklagen, vertragsm. LTant. an Vorst. u. Beamte, hierauf bis 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 4000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 118 581, eigene Effekten einschl. Reports 425 718, MWechsel 155 233, Coup. 6490, Mobiliar 1000, Debitoren 711 655. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kreditoren 397 069, R.-F. 1080, Gewinn 20 531. Sa. M. 1 418 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Kurtagen u. Stempel 21 921, Gewinn 21 611 Provis. 10 627. Sa. M. 43 533. Dividende 1900; 0 % (Gewinn 6* Monate M. 21 611), Coup.-Verj.: 4 J. (K.) von Stieglitz, Leipzig; Rittmeister Moritz Gross, Klotzsche; Konsul Hans Björn Graesse. Dresden; Dir. Freih. Carl von Gablenz, Charlottenburg. Prokurist: Jules Blanvalet.? Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, Kommanditgesellschaft auf Aktien. W. Unter den Linden 35, Charlottenstrasse 36. Zweigniederlassung in London, 5 Fenchurch Street E. C. CGegründet: Am 6. Juni 1851. Letzte Statutänd. vom 27. März und 28. Okt. 1899. Inlande wie im Auslande mit Zustimmung sämtlicher Geschäftsinhaber und des A.-R errichtet werden. Am 1. Jan. 1900 wurde eine Zweigniederlassung in London errichtet. Die Ges. ist bei der Grossen Venezuela-Eisenbahn und bei der Internationalen Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin beteiligt. Ferner hat die Ges. dauernde Beteiligung durch Aktienbesitz bei dem Bankhause Becker & Co., Commandit-Ges. auf Aktien in Leipzig, bei der Brasilianischen Bank für Deutschland in Hamburg, bei der Deutsch-Asiatischen Bank in Berlin, Shanghai etc., bei der Bank für Chile und Deutschland in Valparaiso, bei der Banca Generalä Romäan in Bukarest, bei der Compagnie Commerciale Belge, anc, H. Albert de Bary & Co. in Antwerpen etc. Im März bezw. April 1901 haben die Disconto-Ges. und die Allg. Deutsche Credit- Anstalt in Leipzig (siehe dieselbe Seite 273) zum Zwecke einer Interessengemeinschaft ein Übereinkommen abgeschlossen, welches dahin geht, dass das Bankhaus Becker & Co, Lommandit-Ges. auf Aktien in Leipzig (siehe Seite 139), deren Aktien vorwiegend im Besitze der Disconto-Ges. sich befinden, mit der Allg. Deutschen Credit-Anstalt ver- schmolzen wird, indem die letztere M. 7 500 000 ihrer neu auszugebenden Aktien (mit Div.-Recht ab 1./1. 1901) gegen M. 10 000 000 Aktien der Firma Becker & Co. gewährt. apital: M. 130 000 000 in 100 000 Anteilen (Nr. 1–100 000), davon 40 000 auf Namen und 60 000 auf Inhaber, Stücke à Thlr. 200 = M. 600, und 58 332 Anteilen à M. 1200 (mit den Doppelnummern 100 001/2–191 663/64 u. Nr. 191 667/68–216 665/66), sowie 1 Anteil à M. 1600 (Nr. 191 665/66). Das urspr. A.-K. von M. 30 000 000 wurde 1870 um M. 6 000 000, 1871 um M. 12 000 000, 1872 um M. 12 000 000, 1889 um M. 15 000 000 erhöht, ferner 1895 um weitere M. 40 000 000 behufs Erwerbung der Norddeutschen Bank in Hamburg lt. G.-V.-B. vom 2. April 1895. Die Dir. der Disconto-Gesellschaft gewährte den Aktionären der Norddeutschen Bank für nom. M. 60 000 000 nom. M. 40000 000 neue Kommanditanteile der Disconto-Gesellschaft. Weiter fand lt. G.-V.-B. vom 5. Sept. 1898 Erhöhung um Rittergutsbes. Dr. Georg von Siemens, Rentner Wilh. Krüger, Berlin; Bank-Dir. Victor 3 Koch, Adolf Oetling, Gen.-Konsul Heinr. A. Schlubach, D. G. Croissant Uhde, Hamburg. Zahlstellen: Deutsche Bank in Berlin, Bremen, Hamburg, Frankfurt a. M., München, Dresden; Elberfeld: Bergisch Märkische Bank: Hannover: Hannoversche Bank; Mannheim: Ober- (davon R.-F. 1080, Tant. an Vorst. u. Grat. 2405, Vortrag 18 125). – Kredit: Zs. 32 905, Direktion: Karl Rudorff, Fritz Grund, Rud. Wicht. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Konsul Hugo weck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Zweigniederlassungen können sowohl im M. 15 000 000 in 12 500 Anteilen à M. 1200 statt, angeboten 13.–23. Sept. 1898 den bis- %.7.7777X „ =– = =――====