― 3 1 nn (ewinn-Verwendung: mhaber 1 710 526, David Hansemann'sche Pensionsk Sa. M. 15 975 802. Kurs Ende 1889–1900: In Berlin: 2477 herigen Aktionären zu 1560 entfiel. Diese neuen Antei EHes.. Gel 41 % wobei auf nom. M. 9600 alte Kommanditanteile ein neuer le waren ab 1. Jan. 1899 div.-ber. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. bis 30. Juni, gewöhnlich im März. Stimmrecht: Je M. 600 Aktienbesitz = 1 St., je fernere M. 600 = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: Vom Gewinn zunächst zus. 10–20 % in den gesetzl. R.-F. und in den nebenbei bestehenden besonderen R.-F., bis ersterer 10 % des A.-K. (ist erfüllt), letzterer 15 % des A.-K. beträgt. Vom verbleib. Gewinn an erster Stelle die Kommanditisten 4 % Div., vom Rest die Geschäftsinhaber 20 % und der A.-R. 4 %. Der Überschuss wird als weitere Div. verteilt, falls die G.-V. nicht anders beschliesst; R.-F. kann die Div. event. Aktiva. bis 4 % ergänzt werden. aus dem besonderen Bilanz am 31. Dez. 1900. Passiva, einschl. Kassa-Coupons Kommanditanteile. 130 000 000.– und fremder Goldmünzen 21 462 619.79 Gesetzliche Reserve 18 974 027.80 Platz- und andere Pariwechsel Wechsel auf andere Plätze. Reports etc. 3„% Eigene Wertpapiere einschl. Konsortialbeteiligunggen .. Beteilig. bei Norddeutsche Bank Andere Beteiligungen bei Bank- instituten etc.. Debitoren Avaldebitoren „ Effekten des Pensionsfonds etc. Mobilien „ Bankgrundstücke .. do, Ausgaben für Neubat Andere Grundstücke u. Güter, letztere abzügl. Hypotheken 85 294 878.07 Besondere Reserve. 15 386 999.36 Depositrechnungen. 31 462 791.98 Kreditoren-. Accepte. „ 63 830 351.42 Avalverpflichtungen 40 000 000.– Hansemann'sche Pensionskasse Unterstützungsfonds .. 11 345 905.– Sparkasse für Angestellte 181 719 864.64 Alte Dividende ... 21 154 761.37 Dividende pro 1900 2 928 902.25 Tantieme des Aufsichtsrats 38 311.21 Gewinnbeteilig. der Geschäfts- 3 656 346.35 inhaber. .. 698 860.11 Übertrag auf 1901 ―, 830926.54 479 811 518.00 Gewinn- u. Verlust-Konto. 19 500 000.—- 47 983 479.87 132 835 193.78 89 093 849.97 21 154 761.37 3 034 316.10 56 026.90 2 658 271.52 18 240.– 11 700 000.– 342 105.26 1710 526.31 750.749.21 179 811 518.00 Verwaltungskost. einschl. Tant. der Angestellten, Hauszins, Abschreibung auf Mobilien, Instandhalt. der Gebäude etc. Steuern. % Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen Reingewinn 19 866 076.78 Div. 11 700 000, Tant. an A.-R. 342 105, Gewinnbeteiligung der Geschäfts- asse 75 000, besonderer R.-F. 1 397 451, Ubertrag 750 719. 1899 Effekten. Kurswechsel 55.40 Coupons etc. 63.71 Grundstücke „ Verfallene Dividende. Provision Diskont Zinsen %%..... Norddeutsche Bank, Hamburg Andere Beteiligungen 5.60 07 660 267.641 1701 206.33 301 223.42 79 216. 162 874.48 240.—–—[ ͤ 4 261 603.81 4 058 935.72 1 179 140.09 3 600 000.— 861 369.20 19 866 076.78 5, 213.40, 171.50, 175.25, 173.60, 207.50, 201.25, 211.25, 201.20, 199.40, 192.75, 176.20 %. – In Frankfurt a. M.: 247.90, 212.50, 171.40, 175.30, 201.60, 199, 192.30, 175.60 %. – In Leipzig: 247, 213.50, 171, 201, 199.25, 192.50, 176 %. – In Hamburg: 248.50, 214.35, 173.50, 206.90, 201.90, 211.30, 175.50, 174, % 2275, 211, 170.50, 174.90, 173.75, 207, In München: 211.60, –, 2 Dividenden 1886–1900: 10 10, verbleibt auch nach dem 3 Fersönlich haftende Gesellschafter: Geh. Komm. Geh. Sechandlungsrat a. D. Alex. Schoeller, Salomonsohn, Ministerial-Dir. Vndikus: bDr. W. Schlauch. P. Boettger, 0. Ulrich, Dr. j Dr. von Jacobi; Stadtrat B sekretär a. D. Exc. Dr. Geh. Komm.-Rat Ad. Frentzel, 00, –, – 2,14, 1. Dez. bis Fälligkeit an den Aktien. ur. E. Russell, F. Urbig. ail, –, 212, 201.50, 200.50, 193.40, 178.35 %. – Ende 1896–1900:; % – Notiert auch in Dresden, Augsburg, Köln. 11, 8, 6, 6, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 9 %. Der Div.-Scheiß Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Rat A. von Hansemann, Baurat A. Lent, M. Schinckel (Hamburg), Dr. jur. Arth. a. DD. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Jos. Hoeter. 0 Stellvertretende Direktoren: H. Laurenz, C. Erich, Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh.-Rat Staatssekretär a. D. Dr. C. Herzog, 1. stellvertr. Vors. 2. stellvertr. Vors. Wirkl. Geh.-Rat Staatssekretär a. D. Rentner Mor. Böninger, Wirkl. Geh.-Rat Unterstaats- P. Fischer, Komm.- Rat E. Hardt, Komm.-Rat E. Hecker, Geh. 0g.-Rat Lent, Komm.-Rat J. Loewe, Geh. Reg.-Rat Dr. Reinhard, Gen.-Konsul Emil