Kredit-Banken und andere Geld-Insfitute. Cölledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Cölleda. Gegründet: Am 22. Aug. 1889; Dauer 20 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 20. Dez. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften zur Beförderung und Unterstützung landwirtschaftlicher, kommerzieller, industrieller und gewerblicher Interessen. Kapital: M. 400 000 in 394 Nam.-Aktien Lit. A à M. 1000 und 30 Nam.-Aktien Lit. B à M. 200, eingezahlt M. 200 000. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Überschuss an Pers. haft. Gesellschafter 30 % Tant., 4 % Div., vom Übrigen an A.-R. 5 % Tant., Rest weitere Div. 3 Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 23 628, Solawechsel 291 115, Diskontwechsel 36 335, Debitoren 408 093, Hypoth. 651 908, Effekten 136 900, Immobilien 8463, Utensilien 624. Passiva: A.-K. 200 000, Darlehenskto 1 138 530, Kreditoren 175 060, R.-F. 25 000, Gewinn 18 478. Sa. M. 1 557 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 57 584, Effekten 1335, Geschäftskosten 3573, Rein- gewinn 18 478. – Kredit: Vortrag 962, Zs.-Kto 80 008. Sa. M. 80 971. Dividenden 1891–1900: 8, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Pers. haft. Gesellschafter: F. Töpfer, O. Fickert, Stellv. L. Eyermann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Fritz Kalkoff, Stellv. Amtsvorsteher Herold.* Credit-Verein von Thorwest, Nägler & Co. in Cönnern a. S. Commandit-Gesellschaft auf Actien. Gegründet: Am 20. Nov. 1867. Letzte Statutenänd. v. 24. März 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 375 000 in Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Überschuss 5 % zum R.-F., vom Rest 25 % Tant. an die bpers. haftenden Gesellschafter, 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 55 113, Debitoren 710 095, Wechsel 349 685, Effekten 64 181, Haus- u. Ackergrundstücke 20 005, Inventar 300. Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 56 320, Delkredere-F. 32 639, Kreditoren 695 497, alte Div. 282, Diskonto-, Zs.- u. Provisionskto 2845, Gewinn 36 795. Sa. M. 1 199 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 5045, Steuern 1364, Kursverlust auf Effekten 84, Abschreib. 2299, Div. 22 500, Tant. an pers. haft. Gesellschafter 4874, do. an A.-R. 3 Delkrederekto 4789, Vortrag 1597. – Kredit: Diskonto, Zinsen u. Provision etc. 41 529, Effektenprovision 668, Hausmiete u. Ackerpacht 1089. Sa. M. 43 287. Dividenden 1889–1900: 7½, 7¾, 7, 7½, 7, 4, 4, 4½, 5, 5, 6, 6 %. Persönlich haftende Gesellschafter: Fr. Heinrich jr., Unterberg. Aufsichtsrat: Vors. Rektor a. D. Rittweger, Stellv. A. Schmerwitz sen. Vorschusskasse Crainfeld-Bermuthshain in Crainfeld im Grossherzogtum Hessen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 8000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 3681, Wertpapiere 23 682, Schuldscheine 58 316 Kaufschilling 56 458, Hypoth. 45 576, Zs.-Reste a. 1900 4885, Kasseschrank 300. – Pass iv A.-K. 8000, aufgenommene Kapitalien 179 405, R.-F. 5012, Reingewinn 482. Sa. M. 192 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6468, Geschäftslasten 631. – Kredit: Zs. 2431, G schäftsguthaben 264, Vorschussregister u. Bilanz 4885. Sa. M. 7582. Gewinn 1896–1900: M. 390, –, 353, 519. 482. Vorstand: Dir. Schmalbach; Rechner Flach III; Kontroleur Fritz II. Niederlausitzer Kredit- und Sparbank Aktiengesellschaft in Cottbus. Gegründet: Am 8. Febr. 1901; handelsger. eingetragen am 14. Febr. 1901. Gründe Wernigeröder Kommanditgesellschaft auf Aktien Fr. Krumbhaar, Wernigerode; Ba Dir. Karl Holfelder, Reg.-Rat a. D. Ronald Kessler, Nöschenrode; Kaufm. Charles Fri Arnecke, Cottbus; Bergwerks-Dir. Paul Schmidt, Lichterfeld N.-L. * Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000.