Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Öt Dortmunder Handelsbank in Dortmund. Gegründet: Am 6./4. 1898. Letzte Statutenänd. v. 20./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 000 000 mit 25 % Ein- zahlung, seit 15. April 1899 voll eingezahlt; die G.-V. v. 1. bezw. 29. Juli 1899 beschloss Erhöhung um M. 1 000 000 (auf M. 2 000 000) in 1000 Aktien à M. 1000, begeben zu 102 div.-ber. je nach erfolgter Einzahlung; eingezahlt am 31. Dez. 1899: M. 333 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Rücklagen u. Abschreib., vertragsm. Tant. etc. an Vorst. u. Beamte, vom Übrigen bis 4 % Div., vom Rest 7 % Tant. an A.-R. Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa u. Guthaben bei Reichsbank 46 731, Wechsel 341 826, Debitoren: a) Konsortialbeteiligung 155 000, b) gedeckte 2 013 356, c) ungedeckte 318 947, Inventar 1939, Effekten 16 500. — Passiva ÜK .33 250, R.-F. 5376, Kre- ditoren: a) längere Zeit unkündbar 341 244, b) mit kurzer Frist 1 086 154, Reingewinn 128 276. Sa. M. 2 894 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 21 769, Reingewinn 128 276 (davon R.-F. 6413, Tant. an Vorst. 18 279, Div. 79 975, Tant. an A.-R. 3517, Abschreib. a. Inventar 939, Vortrag 19 131). – Kredit: Vortrag 14 959, Zs. 86 345, Provision 32 117, Effekten 16 624. Sa. M. 150 046. Dividenden 1898–1900: 6 % p. r. t., 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: A. Fleiner, W. Strohsé. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Jul. Woldering, Haus Hörsten b. Nordwalde; Gutsbes. Freih. Anton von Krosigk, Haus Delecke b. Soest:; Heinr. Wulff, Haus Bisping b. Nordwalde; Ritter- gutsbes. Schmidt, Wietersheim; Herm. Wulff. Westfaelische Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Dortmund. mit Filialen in Münster i. W. u. Gelsenkirchen, sowie unter der Firma: Hörder Bank, Zweiganstalt der Westfäl. Bankkomm andite etc. in Hörde. Gegründet: Auf Grund des Statuts vom 20. Nov. 1898 am 31. Jan. 1899 in Münster, doch wurde der Hauptsitz lt. G.-V.-B. vom 29. Dez. 1900 nach Dortmund verlegt unter Bei- behaltung des Geschäftes in Münster als Filiale. Letzte Statutenänd. vom 29. Dez. 1900. Für ihre Einlagen von M. 110 000 erhielten die drei persönl. haft. Gesellschafter Jul. Ohm, Alfred Hernekamp, Rob. Laue zus. 110 als vollbezahlt geltende Aktien der Ges. Ferner haben die Kommanditisten der bisherigen Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co., nämlich Jos. Osthues, Aug. Hernekamp und Wwe. Joh. Ohm in Münster für ihre Einlagen zusammen 300 als vollbezahlt geltende Aktien der Ges. à M. 1000 erhalten. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften im allgemeinen, sowie die Weiterführung der Kommanditgesellschaft Westfaelische Bankkommandite Ohm, Hernekamp & Co. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien (No. 1–3000) à M. 1000. Jeder persönlich haftende Gesellschafter muss 50 Aktien besitzen. Das urspr. A.-K. von M. 1 100 000 ist seit 1. April 1899 vollbezahlt. Die G.-V. v. 7. Sept. 1899 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 1 400 000 (auf M. 2 500 000) in 1400 Aktien à M. 1000, hiervon übernommen M. 140 000 zu pari von den persönlich haftenden Gesellschaftern, M. 990 000 wurden den Aktionären 12.–330. Sept. 1899 zu 112.50 % angeboten (auf 1 alte Aktie entfiel 1 neue); bezogen wurden 835 Stück. Restliche M. 425 000 wurden von einem Konsortium zu 117.50 % übernommen und 25. Febr. bis 15. März 1900 zu 119 % angeboten. Diese Aktien sind ab 1. Jan. 1900 div.-ber. Ferner erhöht lt. G.-V.-B. v. 29. Dez. 1900 um M. 500 000 (auf M. 3 000 000) in 500 Aktien à M. 1000 mit Div.-Recht ab 1./1. 1901, angeboten den Aktionären 29./3.–15./4. 1901 im Verhältnis von 1: 5 zu 110 % (nicht bezogene anderweitig zu 112.50 %), einzuzahlen 25 % und das Aufgeld bei der Zeichnung, je 25 % am 1/ 1/6. u. 1./. 1901. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Rücklagen, alsdann 4 % Div., vom ver- bleibenden Betrage 30 % Tant. an bers. haft. Gesellschafter, 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 263 506, Guthaben bei Banken u. Bankiers 568 249, Debitoren in lauf. Rechnung 2 662 998, Darlehen geg. Hypothek 150 000, Wechsel 1 106 746, Effekten 185 580, Kapitalbeteiligungen 200 000, Coup. 8037, Sorten 4551, Bankgrundstücke u. Neubauten 449 089 abz. Hypoth. 240 000 bleibt 209 089, Inventar 15 411. Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 166 437, besonderer R.-F. 10 000, Bau-R.-F. 20 000, Kreditoren 967 479, Checkkto 377 967, Depositen 812 823, Accepte 111 300, Vortrags-Zs.-Kto 7623, Reingewinn 400 539. Sa. M. 5 374 171. 7