Kredit-Banken und andere Geld institäte 87 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1246, Verw.-Unkosten 18 725, Abschreib. u. Zurückstellung auf Kontokorrent 40 600, Gewinn 45 019. — Kredit: Vortrag a. 1899 927, Zs. u. Provision 59 393, Wechsel 38 176, Kommission 5234, Miete 1637, Coup. 222. Sa. M. 105 591. Dividenden 1894–1900: 7, 8, 7, 7½, 9, 10, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: B. Schmidt F. Pistorius. Prokurist: Gg. Zahn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Wernick, G. Döbner, Ed. Röhrig, K. Burkhardt, Komm.-Rat Fr. Demmer, O. Bierschenk, W. Wilk, Leop. Kehl, S. Weinstein. Eisleber Bankverein UIrich, Zickert & Co., Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Eisleben. Gegründet: Im Jahre 1886. Letzte Statutänd. v. 27./2. 1901. Zweck: Betreibung des Bankgeschäfts. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien (Nr. 1–600) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 300 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 15./5. 1890 um M. 100 000 und lt. G.-V.-B. v. 27./2. 1901 um M. 200 000 (auf M. 600 000) in 200 Aktien à M. 1000 mit Div.-Recht ab 1./7. 1901, begeben zu 120 % plus 2 % Aktienstempel und Schlussscheinstempel. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (z. Z. erfüllt), 4 % Div., vom Rest 20 % Tant. den pers. haftenden Gesellschaftern, 8 % Tant. an A.-R., verbleib. Überschuss Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 179 129, Wertpapiere 196 540, Wechsel 353 0993 Debitoren 1 961 074, Coup. 9610, Utensilien 8266. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Spec.-R.-F. 25 000, Delkrederekto 26 618, Spareinlagen 1 142 018, Kreditoren 405 001 Checkkto 590 937, Rest-Zs.-Kto 25 117, Accepte 1071, Div. 48 000, Vortrag 3957. Sa, M. 2707721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 67 550, Provision 1036, Verw.-Unkosten 20 171, Utens. 918, Delkrederekto 17 500, Spec.-R.-F. 5000, Reingewinn 67 088. – Kredit: Vortrag 3121 Zs. 103 877, Provision 22 800, Wechsel 33 365, Wertpapiere 13 581, Coup. 83, Sorten 41, Grundstückskto 2393. Sa. M. 179 265. Dividenden 1887–1900: 3½, 6, 8, 9, 8, , %% 1. Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Zickert, Adolph Habich, bersönlich haftende Gesellschafter. Aufsichtsrat: (6) Vors. Rechtsanwalt Max Rein, Stellv. Rentner Fr. Fiedler, Gg. Berger, Brauerei-Dir. Franz Debler, Gutsbesitzer Otto Kräge, Gutsbesitzer Otto Seidler. Prokurist: Otto Richter. „ Div.-Zahl. spät. am Eisleber Discontogesellschaft in Eisleben. Gegründet: Am 25./2. 1858 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 22./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften zur Beförderung von kaufmänn. und gewerbl. Interessen. Kapital: M. 900 000 in 1200 Aktien à M. 150 und 1200 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 150 = 1 St jede Aktie à M. 600 = 4 St.; Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., M. 10 000 z. Spec.-R.-F. und Delkrederekto, vom verbleib. Uberschusse bis 4 % Div., vom UÜbrigen 20 % an die pers. haft. Gesellschafter, dann 7½ % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Grat. an Beamte werden unter Geschäftsunkosten verrechnet. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 337 982, Platzwechsel 95 100, Rimessenwechsel 793 127, Wertpapiere 101 709, Inkassokto 7145, Sorten 13 844, Debitoren inkl. Bankier- guthaben 4 213 242, Diverse 388 304, Bankgebäude 85 431, Acker 3528, Grundstück „Prinß Carl“ 21 372, Utensilien 2518. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 822, Spec.-R.-F. 85 000, Delkrederekto 42 633, Kreditoren 728 376, Diverse 138 064, Depositen 2 817 577, Checkkt 1 042 897, Diskontqkto 544, Provisionskto 90, alte Rechnung 65 726, alte Div. 3785, Kto zweifelh. Forderunßen 25 000, Reingewinn 122 785. Sa. M. 6 063 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 149 643, Verwaltungsunkosten 40 259, Utensilien 333, Grundstückkto 2289, Kto zweifelh. Forderungen (zurückgestellt für 2 Konkurse) 25 000, Reingewinn 122 785 (davon Spec.-R.-F. 5000, Delkrederekto 5000, Div. 90 000, an pers. haft. Gesellschafter 15 357, Tant. an A.-R. 4607, Vortrag 2821). – Kredit: Zs. 249 465, Diskonto 5878, Provision 42 021, Inkasso 126, Rimessenwechsel 29 781, Sorten 594, Wertpapiere 7469, nachträglich von früheren Verlusten eingegangen 600. Mehrerlös aus verkauftem Hause 630, Miete 3744. Sa. M. 340 311. Dividenden 1886–1900: 78– 7§, 12, 10½, 7%¼, 9, 8½, 10, 9, 8½, 9¼ 11, 12, 13½, 10 % Coup.-Verj. 4 J. (K.) Direktion: 0. Kramer, L. Knacke, pers. haft. Gesellschafter. Prokurist: H. Lindner. Aufsichtsrat: (9) Stadtrat E. Steinkopf, Rentier F. C. Baumann, R. Richter, E. Reichel, H. Feuer stack, F. W. Boening, O. Maenicke, Dir. Paul Friedrich. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft.