3M.%/%à½6ÜPä7½P½ % % %%% 101 Hypoth. 61 000, Hypoth.-Zs. 1339, Effekten des R.-F. 125 000, Platzwechsel der Sächsischen Bank 54 072. – Passiva: A 1 000 000, Spareinlagen 1 389 268, Kreditoren 1 118 787, Checkkto 19 574, R.-F. 250 900 Überschussgelder 17 065, Gewinn 101 088. Sa. M. 3 895 784. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Zs. 42 6 59, Geschäftsunkosten 26 594, Abschreib. 2250, Verluste 28 000, Reingewinn 101 088 (davon Überschussgelder 7616, Beamtenpensions-F. 2021, Div. 80 000, Tant. an Beamte 7325, do. an A.-R. 4125). – Kr edit: Gewinn an Vor- schüssen 45 0 71, fremde Wechsel 76 105, Lombard 9825, Effekten 9118, kleine Besorgungen 1139, Zs. u. Provisionen 56 639, Hausgrundstück 2762. Sa. M. 200 502. Der R.-F. ist mit sicheren Wertpapieren zu bedecken und getrennt aufzubewahren; eine Verwendung dieser Deckung im Geschäftsbetriebe ist zur Hälfte, jedoch nur aus- nahmsweise und vorübergehend und nur auf gemeinsamen Beschluss des Vorst. und A.-R. zulässig. Kurs Ende 1898.1900: –, –, – %. Eingeführt im Mai 1898 zu 135 %. Zugelassen sind nur die ersten M. 500 000. Notiert in Dresden. Dividenden 1886–1900: 5, 1⅝, 5, 9, 9, 9, 9, 11, 11, 11, 11, 9, 10, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: E. Metzler, Stellv. G. Kräher. „ Aufsichtsrat: (9) Vors. Rob. Näcke, Stellv. Dr. med. Philipp, Otto Bär, Rich. Wunderwald, Bernh. Körber, Max von Andrian-Werburg, Ernst Görne, Friedr. May, Paul Halm. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Günther & Rudolph. Friedrichstädter Bankverein in Friedrichstadt. Gegründet: Im Jahre 1879. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften. Kapital: M. 330 000, davon eingezahlt M. 30 000, in 100 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel 138 672, Debitoren im Kontokorrent 468 651, do. gegen Schuldverschreib. 147 424, Banksaldo 238 450, Kassa 19 049, Inventar 400. Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 10 529, Kreditoren 964 487, Tant. 659, Delkrederekto 1000, Rückzahlung auf 98 Aktien 5880, Vortrag auf 1901 92. Sa. M. 1012 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 3082, R.-F. 1828, Tant. an Dir. 292, do. an A.-R. 366, Gewinn 6972. – Kredit: Vortrag a. 1899 316, Zs. U. Prov. 12 226. Sa. M. 12 542. Dividenden 1886–1900: 15, 15, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 18, 18, 14, 0, 0, 0, 0 %. Der Gewinn der letzten vier Jahre ist zur Rückzahlung der auf 98 Aktien geleisteten Nachzahlungen verwandt 1897 je M. 30, 1898 je M. 70, 1899 je M. 60, 1900 je M. 60. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. J. Schröder, C. A. Todsen, J. P. Kölln. Aufsichtsrat: (6) Vors. H. Stuhr, H. S. Tychsen, Herm. Juhl, Johs. Jacobs, F. C. Eggers, Pet. Ferd. Schmidt. Neue Vorschuss in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: Am 30. Sept. 1873. Letzte Statutenänd. v. 14. März 1901. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem fremdem Vermögen. Kapital: M. 70 000 in 200 vollbezahlten Nam. -Aktien (Nr. 1–200) à M. 150 und 200 mit 75 % eingezahlten Nam.-Aktien (Nr. 201–400) à M. 200. Eisesahlt im ganzen M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 Aktien = 2 St., je fernere 4 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Vorschüsse 350 873, Effekten 287 576, Mobilien 950, Zs. 7013, Bankguthaben 2878, noch einzuzahlendes A.-K. 10 000, Effekten- R. F. a. 1899 u. 1900 8200, Kassa 11 417. – Passiva: A.-K. 70 000, Darlehenkreditoren 277 750, Spareinlagen 236 529, Kontokorrenteinlagen 82 046, R.-F. 7597, Gefteoniskte Zs. 2293, Gewinn 2691. Sa. M. 678 909, Dividenden 1886–1900: 6½, 5, „ %― . 10, 9% Direktion: A. Buttermann, C. Bollow, Schwabe. Aufsichtsrat: Senator W. Meyer, Hotelbes. M. Tiburtius, Gust. Julius. „ Credit- Bank von W. Nickel & Co Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Fürstenwalde. Letzte Statutenänd. v. 26. Sept. 1900. Die Bank führte bis dahin den Zusatz: Cracau, Nickel & Co, Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 90 000, wovon M. 82 800 eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Rückst. A.-K. 7200, Kassa 3479, Wechsel 626 518, Debi- toren 79 319, Effekten 156 587, Hypoth. 7000. — Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 47 666, Depositen 713 855, Lombardkto 9000, Gewinn 19 582. Sa. M. 880 104. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: R. F. 2500, Div. 8280, Verwalt.-Unkosten 8614, Interessen- vortrag 188. Sa. M. 19 582. – Kredit: Gewinn in 1900 M. 19 582. Dividenden 18918–1900: Je 10 %. Vorstand: W. Nickel, persönlich haftender Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. A. Martini