%%% . Geld instate Kieler Bank in Kiel. Gegründet: Am 14. Sept. 1872. Letzte Statutenänd. vom 27. Nov. 1899 und 14. Febr. 1900. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und Industriegeschäften aller Art. Kapital: M. 3 000 000 in 2500 Aktien (Nr. 1–2500) à M. 600 (= Thlr. 200) und 1250 Aktien (Nr. 2501–3750) à M. 1200. Urspr. A.-K. M. 6 000 000 in Aktien à M. 600 mit 40 % Ein- zahlung = M. 2 400 000. 1875 wurden je vier 40 % ige Aktien gegen eine 40 %ige Aktie umgetauscht und überschiessende M. 180 bar ausgezahlt; dann wurden eingezahlt Ende März 1890, 1892 u. 1893 je 20 % = M. 120; hierzu Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 24. Sept. 1897 um M. 1 500 000 in 1250 Aktien à M. 1200 (div.-ber. ab 1. Jan. 1898), hiervon M. 750 000 angeboten den Aktionären 1.–31. Okt. 1897 mit 125 %, M. 750 000 anderweitig ebenso be- geben. Das Kapital ist voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: nom. M. 600 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %, bereits überschritten), bis 10 % Tant. an Vorst. und Beamte, vom verbleib. Überschuss 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrech- nung einer Mindestvergütung von M. 12 000), Rest Super-Div. Der R.-F. muss separat verwaltet werden. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Reichsbank-Saldo u. Kassa 234 604, Wechsel 3 659 197, Effekten u. Coup. 148 101, Effekten des R.-F. 449 637, Debitoren gegen Sicherheit 3 369 930, Banken u. Bankiers 310 238, Lombard 1 511 304, Kto pro Diverse 4107, Inventar 4000, Grundstückkto 135 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 450 000, Spec.-R.-F. 68 447, Accepte gegen Unterpfand 515 044, Kreditoren 2 297 575, Depositen 3 186 512, alte Div. 2544, Div. pro 1900 255 000, Tant. 49 199, Vortrag 1798. Sa. M. 9 826 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern etc. 71 999, Abschreib. 20 000, Spec.- R.-F. 15 000, Reingewinn: Div. 255 000, Tant. 49 199, Vortrag 1798. – Kredit: Zs. 303 754, Provision 107 911, Agio 1332. Sa. M. 412 997. Kurs Ende 1889–1900: 136, 137.25, –, 132.10, 132.80, 135.60, 141.10, 136, 147, 147.25, 140.30, 135.50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886 – 1900: 10, 9, 10, 12, 9½, 10, 9, 8½, 8, 8½, 9, 9, 8, 8, 8½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) 33 Direktion: Konsul F. Mohr, Stellv. J. Frahm. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Joh. Schweffel, Stellv. Geh. Komm.-Rat Sartori, J. W. Seibel, C. E. Bichel. Prokurist: E. Hamann. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank. Kieler Creditbank in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1890 als A.-G.; errichtet 1869 als eingetragene Genossenschaft. Letzte Statutenänd. vom 12. Febr. 1901. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften in allen Zweigen unter Wahrung der genossenschaftlichen Zwecke (Förderung von Kredit und Erwerb). Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000. Bis 1900 A.-K. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 12. Febr. 1901 um M. 500 000 (auf M. 1 500 000) in 500 neuen Aktien à M. 1000 mit Div.-Recht ab 1. April 1901, bezogen 444 Stück von den Aktionären 22. Febr. bis 8. März 1901 zu 120 %, restliche 56 Stück anderweitig zu 125 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Anfang Febr. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St., je weitere 5 Aktien = 1 St. Mehr als 20 St. kann ein Aktionär oder Bevollmächtigter nicht vertreten. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K., ist erfüllt), event. Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergütung von M. 3000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 43 694, Keichsbank-Girokto 40 913, Wechsel 1 235 002, Lombard 354 965, Debitoren 1 988 116, Banken 24 446, Konsortialkto 84 288, Avale 4790, Effekten 45 627, Hypoth. 39 336, Immobilien 71 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Spec.-R.-F. 75 000, Depositenkto 2 126 050, Kreditoren 160 844, Accepte 354 790, Zs. 10 242, Tant. 10 532, Div. 90 000, Vortrag 4721. Sa. M. 3 932 181. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 36 620, Verlust auf Wertpapiere 3149, Abschreib. vom Inventar 500, an Spec.-R.-F. 14 286, Tant. an Vorst. 7652, Div. 90 000, LJant. an A.-R. 2880. Vortrag 4721. – Kredit: Zs. 115 654, Provision 44 156. Sa. M. 159 811. Dividenden 1890–1900: 8, 6, 5½, 6, 6, 6½, 6½, 6, 6½, 7½, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Herrmannsen, Rehbein, F. Wieck. Aufsichtsrat: (6) Vors. J. Andersen, Stellvs. W. A. Freese, Jacob Hansen, Geh. Justizrat H. Meier, N. H. Petersen, Wald. Sörensen. Vereinsbank in Kiel. Gegründet: Am 1./7. 1865 von der Vereinsbank in Hamburg. Letzte Statutenänd. v. 24./11. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften und Geschäften verwandter Art. Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à Thlr. 100 = M. 300.