156 „ Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Arno Kuhn, Emil Feibelmann, David Kuhn, Mannheim; Herm. Herz, Worms. Prokuristen: Herm. Dietterle, Mannheim; Karl Werger jr., Worms. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. G. H. Schneider, Mannheim; Stellv. M. A. Straus, Karlsruhe; Adolf Goldmann, Rechtsanwalt Alex. von Harder, Emil Nöther, Mannheim; Franz Ludowici, Heinrich Röchling, Ludwigshafen. Zahlstellen: Mannheim u. Worms: Eigene Kassen; Karlsruhe: Straus & Co.; Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank; Berlin: Dresdner Bank; St. Johann: Lazard, Brach & Co.: Wiesbaden: Wiesbadener Bank S. Bielefeld & Söhne. 3 Marienburger Privat-Bank D. Martens 6 Commandit-Gesellschaft auf Actien, Rud. Woelke in Marienburg in Westpr. Gegründet: Im Jahre 1867 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. vom 268. Dez. 1899. Dauer bis 31. Dez. 1919. Zweck: Betreibung von Bankgeschäften. Kapital: M. 300 000 in Aktien à M. 600. Die Aktien lauten auf Namen, können aber auf Ver- langen in Inh.-Aktien umgewandelt werden. schäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. immrecht: 1–3 Aktien = 1 St., 4–6 = 2 St., 7–9 = 3 St., 10–12 = 4 St., Maximum 4 St. winn-Verteilung: 4 % Div., vom Rest dem persönl. haftenden Gesellschafter, % dem R.-F., Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 70 987, Einrichtungskto 100, Wechsel 2 072 516, Effekten-Zs. 23 056, Effekten 2 504 393, Debitoren 892 417. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000, Spec.-R.-F. 51 696, Depositenkto A 1 247 868, do. B 500 367, do. C 3 067 629, do. Zs. 111 691, überhob. Wechsel-Zs. 20 470, Kreditoren 150 868, erste Div. 12 000, Tant. 3970, Gewinn 36 908. Sa. M. 5 563 471. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten u. Abgaben 23 133, Depositen-Zs. 228 395, Kontokorrent 9944, Effekten 5797, erste Div. 12 000, Tant. 3970, Spec.-R.-F. 3000, Überschuss 36 006. – Kredit: Vortrag 1123, Inkasso 213, Provision 752, Diskonto 242 711, Effekten-Zs. 78 348. Sa. M. 323 149. Dividenden 1886–1900: 8, 4, 8, 8, 7, 6, 6, 6, 7, 7, 7½, 8, 8, 8, 3 Direktion: Persönl. haftender Gesellschafter Rud. Woelke. Aufsichtsrat: Fr. Gottschewski, J. Bank, H. Philipsen, R. Renkel, A. Warkentin, Fr. Zimmermann. Prokurist: Herm. Woelke. Westpreussischer Credit-Verein (A. Zobel) in Marienwerder Commandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: Am 12. Febr. 1862. Letzte Statutenänd. vom 25. Febr. 1892. Zweck: Gewährung von Darlehen und zinsbare Anlegung von Geldern für Kapitalisten. Kapital: M. 150 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 75. eschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–15 = 3 St., mehr als 15 Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Rest Tant. an Firmeninhaber, 0 an A.-R., zum ..F., 9 zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel 743 272, Lombard 149 924, Kassa 29 383, Uten- Silien 600, Effekten 51 700, Reichsbankgirokto 50 099, Debitoren 2312. Passiva: A-K. 150 000, Zs. u. Div. 10 500, Depositen 803 888, R.-F. 30 000, Spec.-R.-F. 44296, vorgegriffene Wechsel-Zs. 4645, Effekten-Lombardkto 1000, alte Div. 306, Tant. des Pers. haft. Gesellschafters 9214, Tant. des A.-R. 2303, Kreditoren 11 138. Sa. M. 1 027 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositen-Zs. 28 568, Handlungsunkosten 6760, Tant. 11 517, Div. 10 500, Kursdifferenz 3300, Spec.-R.-F. 3718. – Kredit: Vortrag 743, Wechsel 50 210, Lombard-Zs. 11 802, Interessen 1597, Inkasso 10. Sa. M. 64 364. Dividenden 1891–1900: 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 6½, 7, Direktion: A. Zobel, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Ulrich, Bilecki, Böhnke, Coonrad, Heinrich, R. Lange, C. Leinveber, Ad. Ohl, Pape. Bank-Verein zu Mayen mit Zweigniederlassung in Andernach. Gegründet: Am 20. Aug. 1873. Letzte Statutenänd. vom 19. April 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, Spekulationsgeschäfte ausgeschl. apital: M. 300 000 in 500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St.