%.; I.QQ.. Direktion: Jul. Ulmer, Hans Neumeyer, Stellv. Sal. Kugler. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Justizrat E. von Praun, Stellv. Komm.-Rat Karl Sachs, Komm.- Rat Georg Liebel, Komm.-Rat Wilh. Leuchs, Nürnberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Berliner Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Actiengesellschaft Creditverein in Oederan i. S. (In Liquidation.) Gegründet: Im Jahre 1889. Die G.-V. vom 13. Juli 1900 beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 120 000 in 80 Aktien à M. 1000 und 80 Aktien à M. 500; bis Mitte März 1899 mit 25 % Einzahlung, zum 31. Aug. 1899 wurden weitere 35 % einberufen; in Sa. am 31. Dez. 1900 M. 62 825 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 286, Inventar 75, Hypoth. 41 600, Darlehen 2347, rückst. Zs. 915, do. Aktieneinzahlung 6675, Grundstücke 64 800, Verlust 42 688. — Passiva: A.-K. 69 500, Spareinlagen 49 460, Darlehen 28 600, neue Rechnung 11 827. I Sa. M. 159 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5667, Unkosten u. Verläge 6010, Diskont 557, Kurs- un. Zs.-Verlust 160, irrtümliche Einstellung im Vorjahr auf A.-K. 2125, Abschreib. u. Ver- luste 89 072, A.-K. (Abschreib.) 1500. – Kredit: Zs. etc. 7199, zurückerstattete Verläge u. Aktienstempel 465, Miet-Zs. 832, R.-F. (Abschreib.) 3407, A.-K. (Abschreib.) 50 500, Verlust 42 688. Sa. M. 105 093. Dividenden 1891–99: 7, 8, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Emil Greif, Carl Gottl. Richter. Aufsichtsrat: Vors. Traug. Kretzschmar, Gust. Haubold, Jul. Kluge. Ländliche Spar- u. Vorschussbank in Oederan i. S. Gegründet: Im Jahre 1862 als eingetr. Genossenschaft. Letzte Statutenänd. vom 29. März 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 1000. A.-K. bis 1900 M. 250 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 29. März 1900 um M. 250 000 in 250 neuen Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. Febr. 1900, begeben zu 120 % an die alten Aktionäre. Geschäftsjahr: 1. Febr. bis 31. Jan. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Beitrag zum Spec.-R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Jan. 1901: Aktiva: Kassa 57 752, Hypoth. 1 627 689, Effekten 189 112, Vor- schusskto 72 394, Wechsel 401 710, Debitoren 177 662, Inventar 1, Zs.-Kto 10 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Depot für Aktie Nr. 32 300, alte Div. 153, R.-F. 165 000, Kto der stillen Teilhaber 1650, Spareinlagen 1 600 840, Kredit. 203 948, Zs.-Kto 1750, Kto auf neue Rechnung 6100, Gewinn 56 580. Sa. M. 2 536 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 68 028, Geschäftskosten 20 558, Kursabschreib. 5053, Gewinn 56 580. – Kredit: Vortrag 2655, Zs. u. Provisionen 147 107, Erlös für Einlage- bücher 18, kleinere Besorgungen u. Schrankmiete 219, Entschädig. für Einquartierung 98, Kursgewinn 122. Sa. M. 150 220. ividenden 1889/90–1900/1901: 11, 8, 8, 9, 9, 9, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Emil Greif, Wilh. Oehme. Aufsichtsrat: Vors. Franz Richter, Stellv. Aug. Liebschner, Ed. Hermsdorf, Paul Zimmermann, Stadtrat Martin Lötsch. Rönsahler Creditbank in Ohl b. Rönsahl. Gegründet: Am 1. Juli 1889. Hervorgegangen aus der 1870 errichteten Klüppelberger Volks- . bank, e. G. Letzte Statutenänd. vom 1. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- und Hypoth.-Geschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 100 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 31. März 1900 um M. 100 000, begeben an die Aktionäre zu 105 %, einzuzahlen mit M. 1050 plus 5 % Stück-Zs. bis 1. Juni 1900, div.-ber. ab 1. Jan. 1900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. event. besondere Abschreib. und Rücklagen, dann 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 19 001, Wechsel 84 311, Vorschusswechsel 9275, Effekten 211 398, Hypoth. 27 665, Immobilien 50 000, Debitoren 894 679. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 22 000, Sparkto 848 980, Tratten 8155, Kreditoren 190 850, Gewinn 26 346. Sa. M. 1 296 333.