Kredit-Banken und andere Geld-Institute. * Schleswig-Holsteinische Bank in Tönning mit Filialen in Husum, Heide i. H. und Apenrade. Gegründet: Am 1. Jan. 1891; früher seit 1876 Tönninger Darlehnsbank. Letzte Statutenänd. vom 24. März 1900. Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften, insbesondere Annahme fremder Kapitalien zum Zwecke der Verzinsung und Hingabe von Darlehen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 000 000, Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 26. März 1898 um M. 1 000 000, angeboten den Aktionären zu 120 %, anderweitig zu 125 %; die neuen Aktien waren vorerst mit 40 % einbezahlt, rest- liche 60 % wurden zum 31. März 1900 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zu 50 % des A,-K., vom verbleib. Überschuss 4 % Div., vom Rest je 10 % Tant. an A.-R. und Vorst., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 231 255, Bankguth. 357 790, Debitoren 14 062 004, Darlehnswechsel 501 722, Diskontwechsel 495 143, Effekten 318 874, fremde Wechsel 5410, Hyp. 197 285, Utensilien 100, 4 Bankgebäude 88 000, Zs.-Ubertrag 4746. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. I 510 712, do. II 230 000, Div.-Erg.-F. 80 000, Beamten-Pens.-F. 48 000, Kreditoren 3 439 417, Depositen 9 667 041, Tant. 38 783, alte Div. 870, Div. 1900 222 000, Unkostenübertrag 7500, Vortrag 18 008. Sa. M. 16 262 333. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten inkl. Salär 90 175, Steuern 20 092; Abschreib. auf Immob. 2500, Reingewinn 337 893. – Kredit: Zs. 336 593, Darlehnswechsel 27 383, Diskontwechsel 34 875, Kommission 36 225, Effekten 307, fremde Wechsel 4172, fremde Sorten 228. Sa. M. 439 785. ividenden 1891–1900: 12½, 12½, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Die Tönninger Darlehnsbank zahlte 1883–90 an Div.: 10, 10, 17, 1 15, 20 108½ %. (Eine Rückzahlung des Kapitals hat nicht stattgefunden. Die 108½½ % sind aus dem Gewinn des Jahres 1890 als Div. bezahlt.) irektion: Hans Witt, Husum; Fr. Brandes, Tönning. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Bürgerm. D. Sammann, Tönning; D. W. Ohling, Tating; N. Brodersen, Mönkebüll; V. Pauls, Kating; H. Ketels, Osterhever; Hg. Paulsen, Erfde; H. Jöns, Husum; Ferd. Rolfs, Wenne- mannswisch. Prokuristen: H. D. Plett, Th. Boockhoff, Tönning; G. Möllhusen, Husum. ihlstellen: Eigene Kassen in Tönning, Husum, Heide u. Apenrade. Creditbank Tondern in Tondern. Gegründet: Am 1. Okt. 1889 als A.-G.; bestand seit 1871 als Kreditverein eingetr. Gen. LLetzte Statutenänd. vom 7. Dez 1899. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und Industriegeschäften aller Art. apital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, bis 1899 mit 50 % eingezahlt, weitere 25 % wurden zum 2. Juli 1900 einberufen, in Sa. M. 750 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 5 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., eyent. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 3 % ver- tragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Ubrigen 9 % Tant. an A.-R., 3 % Tant. an Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien 43 800, Hypoth. 1 051 485, Darlehnswechsel 3571 027, Diskontwechsel 1 905 328, Kontokorrent (Debitoren) 1 013 269, Bankkto 24 826, Giro-Reichsbank 1714, Effekten 516 108, Coup. 7107, ausländ. Wechsel 773, durchlaufend 6852, Inventar 900, Zinsforderung 25 100, Kassa 24 841. – Passiva: A.-K. eingezahlt 750 000, R.-F. 68 771, Disp.-F. 16 564, Kontokorrent (Kreditoren) 193 249, Lombard 65 000, Effekten 263 000, Depos. A 1 212 812, do. B 2 201 778, durchlaufend 139 614, alte Div. 195, vyvorauserhob. Zs. 15 490, Reingewinn 66 659. Sa. M. 4 993 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 180 079, Zinsforderung von 1899 33 308, vorauserhob. Zs. 15 490, Abschreib. auf Inventar 100, Geschäftskosten 23 750, Reingewinn 66 659 (davon R.-F. 3332, Disp.-F. 7000, Div. 50 000, Tant. an A.-R. 2667, Tant. an Dir. 1689, do. an Beamte 889, Vortrag 1080). – Kredit: Zs. 280 044, vorauserhob. Zs. 14 243, Zinsforderung ult. Dez. 25 100. Sa. M. 319 389. Dividenden 1890–1900: 8, 7, 8, 8, 8, 6, 6, 7½, 8, 8, 8 %. Div.-Zahl. im April. Coup.-Verj.: 4 J. (.) Direktion: E. C. Klüwer, L. Andresen. Prokurist: Ferd. Wensien. Aufsichtsrat: (8) Vors. C. Thomsen, Emil Brink, Chr. M. Carstensen, J. Hostrup, Jakob Jessen, J. H. Krieger, J. Th. Petersen, P. J. Paulsen. 9