―― Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 2515, Abschreib. 1061, Saläre 14 900, Steuern u. Unkosten 7606, Gewinn 140 091 (davon R.-F. 5544, Delkredere-F. 25 000, Div. 90 000, Tant. 15 000, Vortrag 4547). – Kredit: Vortrag 1600, Eingänge auf abgeschrieb. Forderungen 1043, Rohgewinn 163 532. Sa. M. 166 175. Dividenden 1886–1900: 6, 7, 7, 7, 7, 8, 8. 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: J. Jaegen. H. J. Patheiger, A. Wasserburger. Prokurist: Nic. Baden. Aufsichtsrat: Vors. G. Vanvolxem, Stellv. Justizrat Dr. J. B. Seber, M. Hansen, H. Jaegen, Fr. Patheiger, J. J. Schilken. Ulsnis-Brodersbyer Spar- und Leihkasse A.-G. in Ulsnis-Kirchenholz i. Schleswig. Gegründet: Am 28. März 1896. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Hypoth. 709 015, Schuldscheine 171 390, Kassa u. lauf. Zs. 15 364. – Passiva: Einlagen 847 212, R.-F. 1655, Verwaltungskosten 2302, Div. 1800, Reingewinn 2799. Sa. M. 895 769. Gewinn 1897–1900: M. 4238. 3393, 3328, 2799. Direktion: P. Gabriel, A. Lassen, J. H. Jessen. Aufsichtsrat: Joh. Schmidt, Heinr. Lass, Asmus Petersen, Nicolaus Diedrichsen, J. Marxsen. Vechtaer Vorschuss-Verein in Vechta i. Old. Gegründet: Am 10./5. 1894 durch Übernahme des seit Jan. 1895 unter der Firma Vorschuss- verein zu Vechta bestehenden Geschäfts. Letzte Statutänd. v. 27 /4. 1900. 33 Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kabpital: M. 60 000 in Aktien à M. 500, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel 566 751, Hypoth. 247 728, Kassa 10 154. – Passiva: A.-K. 30 000, Schuldscheine 761 564, schuldige Zs. 6760, R.-F. 6000, Spec.-R.-F. 9525, Übertrag aus früherer Rechnung 3815, verschied. Ausgaben 376, Gehalte 2836, Gewinn 3755. Sa. M. 824 633. Dividenden 1894–1900: Je 12 %. Vorstand: Voogdt, Nagel. Aufsichtsrat: E. Fortmann, F. Krümpelbeck, A. Arck jr., A. Bloch, E. Bartel, C. Klovekorn. Credit-Verein Volkach, Akt.-Ges. in Volkach i. Bayern. Gegründet: Am 28. Juni 1882. Letzte Statutenänd. v. 9. Nov. 1899 und 15. Febr. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Effekten 113 451, Immobiliar 9268, Mobiliar 919, Zielfristen 224 313, Aussenstandskto 21 228, Schuldschein-Darlehenskto 356 074, Hypoth. u. Kreditoren 290 174, Kassa 4387. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 41 055, Delkrederekto 11 000, alte Div. 14, Passivkapital 877 366, Gewinn 20 381. Sa. M. 1 019 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 1899 4900, Verwaltungsunkosten 4520, Zs. 30 036, Verluste u. Abschreib. 6991, Kursdifferenz 9948, Gewinn 20 381. – Kredit: Vortrag 33 676, Zs. 42 963, Immobiliarertrag 137. Sa. M. 76 777. Dividenden 1886–1900: 6, 4½, 0, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7, 7 % Direktion: Dir. Franz Leininger, Kassierer A. J. Schlier, Kontrolleur Franz Klühspies. Aufsichtsrat: (8) Vors. Gg. Englert, F. M. Sauer, Dom. Schliermann, Mich. Wehner, Casp. Hehn, Fz. Erbig, Tob. Hertwig, Carl Lippert. Gewerbebank zu Waltershausen, Actien-Gesellschaft in Waltershausen i. Th. Letzte Statutenänd. v. 31. März 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300. 5 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 38 781, Vorschusskto 592 259, Debitoren 505 094, Wechsel 54 271, Dokumentenkto 661 854, Effekten 111 373. – Passiva: A.-K. 150 000, Gewerbebankverein 4, Sparkassenkto 1 637 331, Kreditoren 77 236, R.-F. 60 000, Disp.-F. 11 988, alte Div. 492, vorentnommene Zs. 2034, Gewinn 24 546. Sa. M. 1 963 633. Dividenden 1892–1900: 9, % Direktion: F. Gebhardt, Füllgrabe, Rud. Junker.