Kredit-Banken und andere Ge Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Je M. 100 A.K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., 7½ % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 68 767, Effekten u. Hypoth. 808 381, Wechsel 492 819, Debitoren 2 793 345, Immobilien 45 000, Mobilien 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kreditoren 708 174, Depositen 1 986 388, Zs. 6000, R.-F. I 250 000, do. II 45 000, Effekten- kurs-R.-F. 130 192, Div. 80 000, Vortrag 2558. Sa. M. 4 208 314. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 29 958, Tant. 13 007, Rückstellungen auf: Zs.-Kto 6000, Delkrederekto 15 000, R.-F. II 5000, Beamtenunterst.-F. 2000, Neueinrichtungen 5000, Div. 80 000, Vortrag 2558. – Kredit: Vortrag 1678, Zs. u. Provision 156 846. Sa. M. 158 524. Dividenden 1890–1900: 8, 0, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dan. Luyken, Max Westermann, Stellv. M. Geerling, J. Schmithals. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. C. von der Trappen. Vereinsbank zu Wesenberg i. Meckl. Gegründet: Am 1. Jan. 1890 als A.-G.; früher seit 1880 Vorschussverein e. G. Zweck: Betrieb von Bank- und Vorschussgeschäften aller Art. apital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, wovon M. 14 000 eingezahlt sind. eschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. winn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 5 %, Div., Rest Tant., Delkrederekto. lanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel 202 413, Effekten 5236, Kassa 5829. – Passiva: A.-K. 14 000, Darlehen 89 591, Spareinlagen 88 115, Kontokorrent 6891, gutgeschriebene Div. 3200, R.-F. 3375, Spec.-R.-F. 6435, Reingewinn 1879. Sa. M. 213 480. Gewinn 1896–1900: M. 1238, 1909, 2253, 2278, 1879. Direktion: E. Dahnke, E. Langmann, Chr. Drücker. Aufsichtsrat: Fr. Gerstenberg, Aug. Haberland, F. Pohlmann, Grobbecker, Stoppel. Vorschuss- und Sparbank zu Wildeshausen G. weck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. apital: M. 60 000 in 120 Aktien à M. 500 mit 25 % Einzahlung = M. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 12 658, Dokumentenkto 390 437, Wechsel 329 930, Effekten 3176, Immobilien 58 162, schuldige Zs. 18 364, Inventar 10. – Passiva: A.-K, darauf eingezahlt 15 000, Einlagen 774 386, Zs. 16 726, Zs.-Vortrag auf 1901 2000, R.-F. 2464, Reingewinn 2163. Sa. M. 812 741. fwidenden 1891–1900: 15, 27, 21, 15 , 32, 13, 9½, 4, 93, 11 %. irektion: Hieron. Stegemann, Th. von der Ecken. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Sandkuhl. „Vereinsbank in Wismar“ mit Agenturen in Bützow, Güstrow, Kröpelin, Ludwigslust, Malchin, alchow, Parchim, Rostock, Gnoien, Teterow, Waren, Wittenburg, Staven- hagen, Dömitz, Goldberg, Neustadt, Schwerin, Ribnitz. egründet: Im Jahre 1861 als Genossenschaft, Kommandit-Ges. seit 1868, A.-G. seit 1. Jan. 1872. Letzte Statutenänd. v. 14. April 1899. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften aller Art, sowie Förderung des Realkredits. Kapital: M. 1 500 000 in 1250 Nam.-Aktien à M. 300 und 1125 Nam.-Aktien (Nr. 1251–2370) MA M. 1000. Urspr. A.-K. M. 375 000, dann erhöht um M. 625 000, ferner lt. G.-V.-B. v. 14./4.1890 um M. 500 000 (auf M. 1 500 000) in 500 Aktien à M. 1000, emittiert zu 140 % zuzüglich M. 10 für Aktienstempel; div.-ber. pro 1899 zur Hälfte. Die Aktien sind in festen Händen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät, im April. Stimmrecht: Je M. 100 A.-K. = 1 8t. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom Rest 7½ % Tant. an A.-R, 15 % Tant. an Vorst., Überrest Super-Div., Grat. und Vortrag. 8 Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Platzwechsel 2 159 566, Lombardwechsel 4 074 198, Rimessen wechsel 1 165 667, Checkkto 466 777, Debitoren 480 859, Kto f. Verschiedene 844 103, Effekten 182 993, Hypoth. 287 175, Coup. u. Sorten 1964, Bankgebäude 28 500, Mobilien 2457, Safess Einricht. 1500, Kassa 301 582, Zs. (noch zu erheben) 20 684. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Checkkto 188 031, Kreditoren 97 405, Kto f. Verschiedene 206 526, Teilhaberanteile 469l, R.-F. 300 000, Delkrederekto 105 000, Effekten-R.-F. 10 000, Unterstütz.-F. 25 000, Dar: lehenskto A 1 708 360, do. B 110 388, do. 0 32 779, Spareinlagen 4 003 590, do, II 634%