laufen, die sich voraussichtlich vom 1./10. 1901 ab um M. 60 000–65 000 erhöhen werden. Abgesehen von hypothekarischen Belastungen ihrer Grundstücke und einer Schuld von M. 934 173.47 an die Deutsche Grundschuldbank selbst hat die Neue Boden-Akt.-Ges. keine buchmässigen Verpflichtungen, nachdem das Geschäft, welches dieselbe s. Z. mit den Interessenten der Trebertrocknungs-Act.-Ges. für Rechnung der Deutschen Grund- schuldbank geschlossen hatte, inzwischen nach längeren Verhandlungen in einer für beide Ges. durchaus befriedigenden Weise aufgelöst worden ist. Hiernach wird durch die Überführung der Masse der Deutschen Grundschuldbank auf die Neue Boden-Akt.- Ges. diese Masse selbst weder verändert noch verschlechtert: dagegen wird erreicht, dass an Stelle der bisherigen Real-Oblig. neue, marktgängige Werte geschaffen werden, für welche die gesamte Masse der Deutschen Grundschuldbank das Substrat bildet. Die Bilanz der Neuen Berliner Bau-Ges., jetzt Neue Boden-Akt.-Ges. in ihrer künftigen Ge- staltung würde im wesentlichen enthalten an Aktiven 110 Grundstücke der Neuen Boden-Akt.-Ges., sowie die gesamte Aktivmasse der Deutschen Grundschuldbank. Nach Aufnahme der Deutschen Grundschuldbank wird das A.-K. der Neuen Berliner Bau- Ges., jetzt Neue Boden-Akt.- Ges. M. 26 000 000 betragen, wovon M. 23 715 400 auf die Obligationäre der Grundschuldbank entfallen, während der Rest nach Abzug des bis- herigen A.-K. von M. 400 000 für Aufbringung der Kosten des Konkursverfahrens, für Beschaffung der zur Auslieferung an die Real-Obligationäre erforderlichen Barmittel und der dem Garantie-Konsortium zu gewährenden Provision von nicht ganz 1 % auf den Nominalbetrag der Real-Oblig. verwendet werden soll. Das Anleihekapital der Neuen Boden-Akt.-Ges. wird M. 26 000 000 Oblig. ausmachen. (Siehe diese Ges. im Nachtrag.) Der Konkursverwalter hat den inneren Wert der Masse bei langsamer, ungestörter Abwickelung auf 47 % geschätzt, nimmt man an, dass jene Abwickelung im Mittel fünf Jahre beansprucht, so ergiebt bei einer Zugrundelegung von nur 4 % Zs. das Angebot von 40 % einen Wert von etwa 50 %, d. h. genau den Nennbetrag derjenigen Titres, die den OÖbligationären der Deutschen Grundschuldbank an erster Stelle zur Verfügung gestellt werden. Die Gruppe der Darmstädter Bank soll als Provision für die Sanierung M. 924 000 erhalten. Liquidations-Bilanz der Deutschen Grundschuldbank am 31. Jan. 1901.* Aktiya. Übertrag 53 854 704.27 Rückständige Zinsforderungen. 100 000.– ....... 679 11772 5 Grundstückskonto 1 081 473.51 „% .%... 890 000.— „% 5 379 650.97 51 787.40 Mobilien „ 3 5970% Wechsel... % 88 ... 20% . 0% . Hypothekenkonto 84 542 912.09 Passiva. do. Erw.-Kto Real-Obligationskonto. . . . 94 861 600.— 1 858 877.10 do. Amort.-Kto Kostenkonto der Darlehens- 1 378 554.41 Real-Obligations-Couponskonto. 56 615.01 1 435 169.43 schuldner u. Kontokorrenkto 83 107 742.66 der Hypotheken-Abteilung. 1 483.05 Abschreib. . 30 840 651.53 52 267 091.13 Hypotheken-Gläubiger... 890 000.– Transport 53 854 704.27 97 611 960.15 Aktiva. Bilanz der Neuen Berliner Bau-Gesellschaft am 31. März 1901.') Passiva. Depositenkonto „% 450.– Aktienkapitalkonto. 400 000.– %% 3 352.90 Kapitalreservekonto... 7 194.19 Utensiljenkonte.. 2 610.03 Diverse Kreditoren. 222 357.29 Hypotheken-Forderungskonto 166 500.– Hypothekenschuldenkonto . . 29 305 111.95 Immohilienkonto 30 770 223.39 Kautionskonto. „ 100. abzügl. Abschreib. 300 000.– 30 470 223.39 Deutsche Bank, Vorschusskonto 285 099.20 Diverse %%%........ 23 095.29 Deutsche Grundschuldbank.. 934 173.47 erliner Pfandbriefamt (Amorti- 3%%% 457.72 sationssaldo) „ 19 187.73 10 997.28 ..... 300 – Deutsche Bank, lauf. Rechnung 165 478.– Effektenkonto „ 285 099.20 31 154 493.82 31 154 493.82 Aufgestellt von den Gläubigerausschüssen der Deutschen Grundschuldbank. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1901/1902. I. 16 Hypotheken- und Kommunal-Banken. 241 7