Hypotheken- und Kommunal-Banken. eschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jährl., spät. im Monat März. timmrecht: 1 Aktie à fl. 500 = 6 St., 1 Aktie à M. 1000 = 7 St.; Maximum 1500 eigene und 1500 fremde Stimmen. Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage der G.-V. ihren Aktienbesitz im Aktienbuche auf ihren Namen umschreiben liessen und über den fort- dauernden Besitz Nachweis liefern. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, welche spät. am Tage vor der öffentlichen Einberufung der G.-V. im Aktienbuche ihren Aktienbesitz auf ihren Namen umschreiben liessen und nicht später als am dritten Tage vor der G.-V. den noch bestehenden Aktienbesitz nachgewiesen haben; dagegen werden Berechtigungskarten auf Namen ausgestellt. Gewinn-Verteilung: 1) Aus den Erträgnissen des Pfandbriefgeschäftes ist für etwaige Kapital- verluste ein Specialreservefonds anzusammeln, dessen jährliche Zugangsquote nicht weniger als 10 % des nach dem Unterschiede zwischen dem Pfandbriefhypothekenzins und dem Pfandbriefcouponzins berechneten Reinertrages des Pfandbriefgeschäftes jährlich betragen darf und solange fortgesetzt werden muss, bis dieser Specialreservefonds 5 % der umlaufenden Pfandbriefsumme erreicht, bezw. wieder ergänzt sein wird. Falls dieser Spec.-R.-F. jemals angegriffen werden sollte, ist er vor jeder anderweitigen Ver- wendung der Erträgnisse des Pfandbriefgeschäftes wieder auf den früheren Betrag zu ergänzen. 2) Aus dem Erträgnis des Feuerversicherungsgeschäftes ist zur Deckung von Verlusten dieses Geschäftes ein R.-F. in Höhe von M. 1 714 285 gebildet. Bei allenfallsiger manspruchnahme des Fonds ist das Erträgnis des Feuerversicherungsgeschäftes zur Hälfte solange zur Wiederergänzung dieses Fonds zu verwenden, bis derselbe in obiger Höhe wieder hergestellt ist. 3) Aus den Erträgnissen der Geschäfte der Versicherungs- abteilung haben die Dir. und der A.-R. das Recht, Zurückstellungen für unvorher- gesehene Fälle zu machen. 4) Der Überrest steht zur gesetzl. Verf. der G.-V. Der A.-R. bezieht eine Tant. von 2 % des nach $§ 245 H.-G.-B. zu berechnenden Gesamterträgnisses der Bank; die Tant. wird nach dem System der Präsenzmarken verteilt, wobei die Marke des 1. Vors. u. im Falle der Stellvertr. die des fungierenden 2. Vors. vierfache Geltung hat. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1900. Passiva. Hypothekendarlehen: Aktienkapital .......... Bare Darlehen . . . 35 542 226.66 Hauptreserve für Hypoth.- u. Pfandbriefdarlehen . . . 798 655 377.48 kaufm. Abteilung . . . 4 500000 Hypothekenzinsenkonto . . . 12 997 066.68 Pfandbriefspecialreserve . . . 21 005 543.84 ........ 255 962 895.20 R.-F. d. Güterliquid.-Geschäftes 1 427 980.54 Vorschüsse gegen Depot . . . 5 376 226.– R.-F. für Pensionsanstalt 500 000.– do. Zinsenkonto... 39 365.75 Bau- u. Einrichtungskonto . . 2 650 000.– 11 5650 031.31 Pensionsanstalt der Beamten . 1 401 775.56 Kontokorrentdebitoren (inkl. Gut- Pfandbrief-Umlauf . . 797 502 500% haben b. Reichsbank, Bayer. Pfandbriefzinsenkonto . . . 8 645 050.63 Votenbank u. bei Banken u. Unnerhobene Dividende .. 4 310.50 132 384.06 Unerh. verl. u. gekünd. Pfandbr. 1 237 000.– Bankgebäude an der Residenz-, Depositen ÜIe 4 413 089.21 Ludwig-, Theatiner-, Prome- Kontokorrentkreditoren . . . 19 944 475.77 nadestrasse u. in Landshut . 77853 146.43 Laufende e% 9 456 500.— . .. . 11 752.34 Versich.- u. Rentenanstalten: Feuerversicherung... 761 735.59 Lebens- u. Leibrentenversich. 43 407 882.45 Rentenanstalt. Unfallversicherunng... 151 826.36 Reingewinn 1900.. . . . 6 145 306.19 969 240 471.91 969 240 471.91 Debet Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. leskespseen: Gehalter . 1 037 992.47 Übertrag von 1899 34 959.34 .* Material. u. Steuern 765 766.27 Hypothekenerträgnisse: Beitran er umlauf. Pfandbriefe 27 887 714.22 Aus baren Darlehen . . . 1 446 445.50 d0 5 rpfandbr-Spec.-R.-F. 399 997.31 Aus Pfandbriefdarlehen ―. 31 887 687,33% in ee 97 994.98 Provis. im Pfandbr.-Geschäft. 147 218.80 übernahmsgeschäfte 140 761.34 Wechseldiskontoerträgnisse . 247 955 eeoren- Sparkassen Lombardgeschäftserträgnisse . 263 852.24 ersicherungsanstalten 2723 766.71 Depositenerträgnises... 383 282.90 „.. 6 145 306.19 Effektenerträgnissees. . . . 1 002 175.05 Kontokorrent, Zinsen u. Provis. 2 555 724.92 Versicherungsanstalten . . 230 000.— 39.199 299.49 39 199 299.49