――― 330 Pau Banken, Bau-, Terrain- und 3%7777X0 K Berlin-Oberspree, Terrain- und Baugesellschaft in Berl Gegründet: Am 28. April 1899. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken überhaupt und speciell an der Oberspree, Beteiligung bei anderen Unternehmungen, Erwerb von Aktien und Anteilscheinen jeder Art und speciell der „Carolinenhof- Terrain- u. Baugesellschaft m. b. H. (die Beteiligung an dieser Ges. steht mit M. 1 645 596 zu Buche); Errichtung und Betrieb von Strassenbahnen, Dampfer- und Omnibuslinien, Beteiligung bei solchen speciellen Unternehmungen, sowie überhaupt Betrieb und Beteiligung bei allen im Interesse der Ges. und der vorerwähnten Geschäftszweige einschlagenden Unter. nehmungen. Terrainbeteiligung der Ges. Ende 1899: 67 ha 57 a 80 qm. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Grundstücke 121 657, Carolinenhofanteile 1 645 596, Hypoth. 280 000, Bankguthaben 32 293. Passiva: A.-K. 2 000 000, Hypoth. 65 000, Gewinn 14 548. Sa. M. 2 079 548. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten 1475, Steuern 522, Hypoth.-Zs. 988, R.-F. 727, Vortrag 13 820. – Kredit: Zs. 14 134, Hypoth.-Zs. 3400. Sa. M. 17 534. Dividende 1899: 0 %. Direktion: Alb. Schilling, Wilh. Rottmann. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Schappach, Fabrik-Dir. Reinhold Witteke, Eman. Möller, Berlin; Major z. D. Ed. von Mosengeil, Meiningen. Prokurist: Alfred Jank. Jahlstelle: Berlin: Albert Schappach & Co. Berlin-Rixdorfer Boden-Gesellschaft in Liq. in Berlin, Gegründet: Im Jahre 1895. Letzte Statutenänd. v. 6./3 1900. Die G.-V. v. 7./2. 1901 beé. schloss die Liquidation der Ges. Zweck: Erwerb und Verwertung diverser, in Rixdorf belegenen sowie anderer Grundstücke, Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien (Nr. 1–2000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest nach sämtl. Abschreib. und Rücklagen 8 % Tant. an A.-R., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 2505, Bankguth. 556272, Grundstücke 1260092, Hyb. 200 000, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 7238, Gewinn 11 632. Sa. M. 2 018 8/., Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1899 12 461, Unkosten 6792, Gewinn 11 632. Sa. M. 30 885. – Kredit: Zinsen M. 30 885. Dividenden 1896–1900: 4, 0, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Rechtsanwalt Th. Abrahamsohn, Isidor Selten, Carl Roeder. Aufsichtsrat: Jul. Peter, Bankier Jos. Stern, Baumeister Simon Zadek. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Nationalbank für Deutschland. Berlin-Rixdorfer Terraingesellschaft, A.-G. in Berlin, Mohrenstrasse 25. (In Liquidation.) Gegründet: Am 19./5. 1896. Letzte Statutenänd. vom 5./4. 1899, 20./6. 1900 u. 23./4. 1901. Die G.-V. vom 23./4. 1901 beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Erwerbung, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin u. der Um. gebung, insbesondere derjenigen Grundstücke, welche der Firma F. A. Neubauer in Magdk- burg gehören und in Rixdorf belegen sind, in der Grösse von 38 533 qm. Der Wert dieser Einfage wurde auf M. 1 468 000 festgesetzt gegen Gewährung von 734 Aktien der Ges à M. 2000. Verkauft wurden 1898: 2367 qm an der Pannierstr., 1899: 12 114 qam * Maybach-Ufer und Umgegend für zus. M. 446 500 und eine fundamentierte 1312 grosse Baustelle an der Pannierstr. für M. 71 000, 1900: 2164 qm für M. 152 500, Immo bilienbestand Ende 1900: 17 961 qm an der Pannierstr., Maybach-Ufer und Umgegen (Buchwert M. 717 919), ferner 2 zum Herbst 1899 fertig gewordene, voll vermietete neus Wohnhäuser Pannierstrasse 16/17. 3 Kapital: M. 1 550 000 in 775 Aktien (Nr. 1–775) à M. 2000. (% Gebchäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie — 1 6. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Tant. an Vorst., 5 % an A.-R., aus dem Rest werden . Aktien zu gleichen Anteilen amortisiert, wenn die G.-V. nicht die Verwendung Bildung oder Dotierung von Specialreserve beschliesst. 7700 Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Bankguthaben 28 214, Hypoth. aus Verkäufen 62 Fundamentierungskto 22 492, Hausgrundstücke Pannierstr. 16/17 320 000, Kto pro D 2012, Immobilien 717 919. – Passiva: A.-K. 1 550 000, R.-F. 369, 1 Kreditor Hypoth. auf Hausgrundstücke 160 0000, Gewinn 1842. Sa. M. 1718 337.