Gegründet: Am 17. Dez. 1898. Gründer siehe Jahrgang 1899/1900. Eingebracht in die Ges. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in der Villenkolonie Neu-Babelsberg und Kapital: M. 2 300 000 in 1150 Aktien (Nr. 1–1150) à M. 2000. Hypotheken: M. 102 000, davon M. 57 000 zu 4 %, M. 45 000 auf Wannsee zu 5 % verzinslich. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung eines besonderen R.-F., aus dem die Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstücke: Neu-Babelsberg 1 328 283, Drewitz 286 295, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Terrainunkosten 4681, Strassen, Baukto u. Unterhaltung Direktion: Reg.-Baumeister Eman. Heimann, Neu-Babelsberg; Archit. Gust. Richter, Berlin. Prokurist: Paul Kreich. Kapital: M. 45 000 in Aktien. Die G.-V. vom 31. März 1898 beschloss Herabsetzung von Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1900? Aktiva: Grundstück 405 363, Synagogenbau 16 744, 1 Debitor 100, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 6576, Hypoth.-Zs. 11 250, Synagogenverwaltünz Gegründet: Am 28. Okt. 1872. Letzte Statutenänd. v. 12. Juni 1899 u. 27. April 190l. Zweck: Verwertung der Villenkolonie Hirschgarten; ferner Erwerbung von Gru Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Terrain-Gesellschaft Neu-Babelsberg in Berlin. Direktion in Neu-Babelsberg, Ringstrasse 7. wurden von Ende & Böckmann und von Baurat W. Böckmann verschiedene in Kl.-Glienicke, Neuendorf, Neu-Babelsberg und Wannsee belegene Grundstücke mit allen Gebäuden, Zubehör etc., ferner verschiedene auf diesen Grundstücken haftende Hypoth.-Forderungen im Betrage von M. 73 000, weiter 3 den Verkehr auf dem Griebnitz- und Jungfernsee vermittelnde Dampfer, ein Motor- und ein Schleppboot, M. 700 in Effekten und end- lich die Beteiligung an der Badeanstalt im Griebnitzsee. Für diese Einlagen erhielten Wilh. Böckmann 322, Ende & Böckmann 794 als vollbezahlt geltende Aktien der Ges. à M. 2000, sowie M. 551.94 bar. deren Umgegend, Bebauung der im Besitz der Ges. befindlichen Grundstücke, Ver- mietung und sonstige Verwertung der von der Ges. erbauten Häuser, Erwerb und Er- richtung von Anstalten zur Versorgung der Villenkolonie Neu-Babelsberg mit Wasser, Licht und Kraft, Betrieb der Dampfschiffahrt auf den in der Umgegend von Neu- Babelsberg belegenen Gewässern, sowie überhaupt Erwerb, Errichtung und Betrieb von Anstalten aller Art, welche dem gemeinsamen Interesse der Bewohner der Villenkolonie Neu-Babelsberg dienen. Besitz s. Bilanz. Von dem Terrain Neu-Babelsberg wurden verkauft: 1899: 4483 qm zu M. 32 500 u. Terrain in Wannsee für M. 2400; 1900: 2304 qm Terrain für M. 21 750. Erbaut wird eine Doppelvilla am Bahnhof Drewitz. Div. bis auf 4 % ergänzt werden kann, 4 % Div., vom verbleibenden Betrage 10 % Tant. an A.-R., 5 % an Vorst., Rest Super-Div. Terrain u. Gebäude Wannsee 207 744, Gebäude Neu-Babelsberg 109 542, Terrain u. Ge- bäude Kl.-Glienicke 289 056, Neubaukto 596, Terraininventar 1176, Hypoth. 54 750, Dampfer- u. Landungsbrücken 51 572, Effekten 680, Badeanstaltsbeteilig. 9750, Bankguthaben 72700, Aussenstände 6489, Kassa 1070. – Passiva: A.-K. 2 300 000, Hypoth. 102 000, R.-F. 909, Tant. 429, Strassenbau-F. 12 000, Gewinn (Vortrag) 4373. Sa. M. 2 419 712. 26, Handlungsunkosten 6934, Steuern 2733, Hypoth.-Zs. 2187, Badeanstaltsbetrieb 120, Dampferbetrieb 2027, Kursverlust 3, Abschreib. 7131, Gewinn 8586. – Kredit: Grund- stücksertrag 15 593, Wasserwerksbetrieb 4846, Gewinn beim Terrainverkauf 11 497, 28. 2495. Sa. M. 34 433. Dividenden 1899–1900: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Baurat Wilh. Böckmann, stellv. Vors. Amtsrichter a. D. Bank-Dir. Dir. jur. Karl Gelpcke, Präs. der Kgl. Akademie der Künste Geh. Reg.-Rat Prof. Herm. Ende, Hauptmann a. D. von Manteuffel, Berlin; Landschaftsrat Kiehn, Zalesie. Thiergarten-Synagogen-Gesellschaft in Berlin. M. 48 000 um M. 3000 auf jetzigen Stand. Hypotheken: M. 395 500. Kassa 6140, Verlust 12 151. – Passiva: A.-K. 45 000, Hypoth. 395 500. Sa. M. 440 500. 9915. – Kredit: Mieten 27 320, Zs. 420, Sa. M. 27 741. Direktion: Sally Leszynsky. Aufsichtsrat: Jacob Bamberger. Union-, Baugesellschaft auf Actien in Berlin, Poststr. 2 ndstücken und Verkauf derselben im ganzen oder einzelnen, sowie jedwede andere Ausnutzung besonders Verwertung der Kaufobjekte durch Herstellung von Häusern, auch Br0v weise Übernahme von Bauten für fremde Rechnung; Fabrikation von Bauartike 10 Handel mit Baumaterialien aller Art; seit 1900 auch Gewährung von Baugeldern, so Erwerb, Veräusserung und Beleihung von Hypotheken.