348 Bau-Banken, Bu, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kurs Ende 1886–1900: 98, 96, 117, 124, 130.25, 120, 113, 115, 115.50, 112.75, 125, 147.10, 148.40 137.30, 119 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1900: 5, 5, 5, 6, 7½, 5, 5, 6, 6, 5, 9, 10, 10½, 9, 6 %. Zahlbar spät. am 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alfr. Hirte, Reg.-Baumeister a. D. Johs. Hirte. Prokurist: O. Baeuerlein. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Ferd. Lindenberg, Bankier Gg. Stucke, Carl Wagner, Bank-Dirr. S. Mosevius, Rechtsanwalt Dr. jur. Gust. Hirte, Geh. Baurat a. D. Badstübner, Berlin. Zahlstellen: Berlin: A. Hirte, Poststr. 27; Nationalbank für Deutschland. Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin, W. Thiergartenstrasse 4. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänd. vom 14. Dez. 1899. ZIZweck: Erwerb von Grundstücken und Erbauung, Verwertung, Unterhaltung und Verkauf von Gebäuden. Der Verein ist ein gemeinnütziges Unternehmen und bezweckt haupt- sächlich den Bau kleiner Wohnungen. Die Ges. hat 1900 in der Weisbach-, Ebeling- u. Kochhannstrasse 10 Häuser erbaut, welche seit Okt. 1900 an zus. 159 Parteien vermietet sind. Der Verein hat Option auf das Nachbargelände, das später ebenso bebaut werden soll. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1.–-–5000) a M. 1000. Hypotheken: M. 260 000, verzinslich zu 3½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Quartal. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., Rest zum Spec.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Bankguthaben 2480, Effekten 186 329, Hauptkasse der städtischen Werke 1009, Grundstückserwerb 266 000, Grundstücksunkosten 3773, Neu- bauten 713 691. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 10 903, Spec.-R.-F. 65 186, Hypoth. 260 000, Baugelder 240 000, alte Div. 40, Übertragskto 465, Kreditoren 78 000, Gewinn 18 689. Sa. M. 1 173 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bureauunkosten 3061, Kursverlust 1889, R.-F. 983, Div. 17 500, Vortrag 1189. – Kredit: Miete abzügl. Hypoth.-Zs. u. Unkosten 5846, Zs. 18 777 Sa. M. 24 623. Dividenden 1890–1900: 0, 0, 0, 2, 2, 4, 4, 3½, 3½, 2, 3½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Paul Arons, Stellv. Eug. Reehten, Wilh. Büscher. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Komm.-Rat Wilh. Kopetzky, Stellv. Prof. Alfred Messel, Landgerichts- vnat Dr. Felix Aschrott, Komm.-Rat Ernst Behrens, Justizrat Eriedr. Ernst, Jos. Herzfeld, Baurat Alfred Lent, Sim. Lipmann, Franz von Mendelssohn, Komm.-Rat Louis Ravene, Geh. Ober-Reg.-Rat Dr. Johs. Rösing, Prof. Dr. Gust. Schmoller, Gen.-Konsul Dr. Paul Schwabach, Sam. Weile, Dr. phil. Werner Weisbach, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Kopetzky & Cie. Biebricher Bau-Verein, Aktiengesellschaft zu Biebricha. Rh. Gegründet: Am 14./2. 1900; handelsger. eingetragen am 8./5. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901l. Letzte Statutenänd. vom 30./3. 1901. weck: An- und Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Vermietung oder Verkauf derselben unter erleichternden Bedingungen, Herstellung, An- und Verkauf von Bau- materialien, sowie endlich Gewährung von Darlehen zum Bau oder zur selbständigen Beschaffung solcher Häuser. Erworben wurden 1900 16 187 qm Gelände. Im ganzen Bauterrain für 65 Häuser. Kapital: M. 240 000 in 240 Aktien (Nr. 1–240) à M. 1000, auf welche 25 % sofort, 25 % Ende Jan. 1901 einbezahlt wurden, Rest soll im Juni 1901 einberufen werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 4 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 180 000, Immobilien 113 668, Kassl 114 271, Debitoren 2497, Verlust 3611. – Passiva: A.-K. 240 000, Kreditoren 74 047. 84. M. 314 047. . u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 141, Unkosten 3469. Sa. M. 3611. — Kredit: Verlust .3611. Dividende 1900: 0 %. Zahlbar 14 Tage nach der G.-V. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) 109 Direktion: (3) Vors. Bürgermeister Aug. Wolff, Dir. Fr. Bettelhäuser, Gas-Dir. Phil. 0s Aufsichtsrat: (5–9) Fabrikant Karl Dyckerhoff, Dir. Paul Seifert, Fabrikant Dr. Wilh. R Kalle, Komm.-Rat Albert, Eug. Dyckerhoff, Steph. Mattar, L. Boos, Dr. L. Beck, Biebrieh Dir. Otto Wolff, Darmstadt.