„ Bau-Banken, Bau-, Terrain- = ............ etc. 369 videnden 1887–1900: Je 4 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) rektion: (5) Vors. Dr. Ad. Varrentrapp, Stellv. Justizrat Dr. H. Oswalt, Franz Brofft, Privatier Georg von Heyder, Wilh. Simons. Aufsichtsrat: (5) Justizrat Ad. von Harnier, DDr. Ebrard, Ad. Kugler, Dr. F. Sieger, Dr. S. Zimmern. Zahlstelle: Frankfurter Bank.* Frankfurter Terrain-Actien-Gesellschaft in Liquid. zu Frankfurt a. M. Gegründet: Am 19./2. 1889. Am 22./11. 1895 beschloss die Ges. die Liquidation. Die Ges. besass Ende 1900 noch 27 851,30 qm. welche mit M. 1 zu Buch standen. HKHapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, in 4 Raten ganz zurückbezahlt. Im Aug. 1899 gelangten als 5. Rate, 1900 als 6. u. 7. Rate je M. 200 000 als über das zurück- gezahlte A.-K. hinausgehend zur Verteilung. Gesamtausschüttung hiernach bis Ende 1900 6900 000 = 160 % des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Terrain 1, Hypoth. 593 237, Kanalbau 997, Bankgut- haben u. Kassa 247 612, Debitoren 35 466. – Passiva: Kreditoren 30 226, Anzahlungskto 2600, Tant. 29 928, Liquidationskto 814 559. Sa. M. 877 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kurtagewährschaft u. Stempel 8475, Unkosten 25 655, Tant. 29 928, Liquidation 567 158. – Kredit: Terrain 574 305, Interessen 56912. Sa. M. 631 218. IHiquidatoren: Fritz Pühler, Architekt Aug. Albert. Aufsichtsrat: Vors. J. F. Müller-Scherlenzky, Dr. phil. J. Kollmann, Frankfurt a. M.; Bank-Dir. C. Fromberg, Breslau; Komm.-Rat G. Fromberg, Berlin. Gesellschaft zur Beschaffung billiger Wohnungen in Liquid. in Frankfurt a. M. Die 6.-V. vom 21. März 1900 beschloss Verkauf des gesamten Immobilien-Besitzes an die „ Aktien-Bau-Ges. für kleine Wohnungen in Frankfurt a. M. und Auflösung der Ges. Kapital: M. 188 742.86 in 1101 Aktien à 100 fl. Ab 6./4. 1901 werden die Aktien zum Nenn- wpert zurückgezahlt. Hypotheken: M. 48 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. ZBilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Baukto 182 561, Bauterrain 37 729, Auffüllungs- u. Strassenbaukto 16 656, Frankfurter Sparkasse 15 849, Oblig. 1775, Kassa 6463. – Passiva: A4A. .-K. 188 742, Hypoth. 48 000, Mietkautionen 240, alte Div. 365, R.-F. I 10 310, Konto pro diverse 205, R.-F. II 5376, Gewinn 7795. Sa. M. 261 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1565, Unterhaltung 1683, Unkosten 2017, Kurs- verlust 120, Gewinn 7795. Sa. M. 13 182. – Kredit: Mieterträgnisse 13 182. Dividenden 188 7–99: M. 5, 6, 6, 6, 5½, 4, 6, 6, 5, 5½, 5, 6, 6.70 per Aktie. Hähnidatoren: Stadtrat Dr. A. Matti, Stellv. C. F. Henrich.- Aufsichtsrat: Landger.-Dir. a. D. Dr. Schrader, Rob. Flersheim, Ecnst Jak. Weiller. Zahlstelle: Frankfurt a. M. (Zeil 68): C. F. Henrich. b, Bebauung und Wiederveräusserung von Grundstücken. Die G.-V. vom 7/2. 1901 beschloss Liquidation der Ges. Af- M. 105 000 in 210 Aktien à M. 500, wovon 63 % = M. 66 150 eingezahlt sind. äftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. 03 am 31. Dez. 1899: Aktiva: Aktienkto 38 850, Kassa 207 652. – Passiva: A.-K. 105 000, Geziseinnsaldo a. Gewinn- u. Verlustkto 133, Saldo pro 1899 141 369. Sa. M. 246 502. Ra und Verlust-Konto: Debet: Unkostenkto: Diverse Ausgaben M. 133. – Kredit: Ii Fealisationskto; Saldoübertrag M. 133. Idnidator: Isidor Gideon. ufsichtsrat: 0. Scharnberger, C. Koch, J. Schottenfels, Frankfurt a. M. Tuifipb Holzmann & Cie, G. m. b. H. in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin und Düsseldorf. 6. 3 Am 29. Dez. 1894, Abänderung des Vertrages vom 18. Febr. 1895. Die Inter- Baugesollschaft und Ingenieur Ph. Holzmann haben in Anrechnung auf ihre das bisher von ihnen unter der Firma Philipp Holzmann & Cie. be- Baugeschäft und Baumaterialienhandlung mit Immobilien und Mobilien im wert von M. 3 602 821.35 der Ges. m. b. H. übertragen. Die auf den Immobilien Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1901/1902. I. 24