Bau-Banken, Bau.-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 379 Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien: Lavesstrasse-Schiffgraben 288 987, Glocksee- Hiumboldtstrasse 71 866, Neubauten an der Bödecker-, Bütersworth- u. Königstr. 1 333 446, 8§ Häuser in der Stadt 681 694, Bautenkto Ebhardtstrasse 684 807, Sandsteinbrüche 110 801, Dampfziegelei: Grundstücke, Gebäude, Öfen, Schuppen, Maschinen, Drahtseilbahn, Geräte, Gespanne, Vorräte etc. 494 375, Asphaltfabriken u. Bergwerke: Grundstücke in Linden u. Ahlem, Gebäude, Maschinen, Schacht- u. Förderanlage, Geleise, Geräte in Linden,„, Ahlem u. Velber 692 413, Rohmaterialien u. Fabrikate 80 291, Asphaltbergwerk Herzog Wilhelm bei Vorwohle 32 500, do. Amort.-Vorschusskto 36 445 Asphaltfabrik Eschers- hausen, Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Pferde, Wagen, Geräte 225 874, Rohmaterialien u. Fabrikate 62 885, Arbeiterhäuser 180 000, Davenstedterstrasseanlage 6340, Bureau- utensilien 838, Materialien 135, Depositen (Kaution) 53 952, Oblig. 100 847, Kassa 40 534, Wechsel 58 720, Guthaben f. verzinsl. Forderungen 32 574, Debitoren 92 473, Mieten 278, vorausbez. Feuerversich. 562. Passiva: A.-K. 2 218 500, Abtierungsverpflichtungskto 20 000 „Hypoth.-Kreditoren; Beleihungen von Privatpersonen 165 000, do. Behörden u. Kreditinstituten 245 500, do. Hypoth.-Banken 1 510 088, Oblig. 561 000, Restanten der Oblig. 2480, Kreditoren 101 324, Abschreibungskto 224 666, Delkrederekto 19 770, Ern.-F. 12 742, alte Div. 378, R.-F. 137 565, Garantiekto 30 130, Accepte 9500, Gewinn 105 001. Sa. M. 5 363 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 95 300, Gehälter 7080, Unkosten 11 249, Prov. 646 Agio 450, Abschreib. 42 495, Gewinn 105 001 (davon R.-F. 4943, Div. an Prior.-Aktien 88 080, Tant. an Vorst. 6130, do. an A.-R. 7000, Grat. 1200, Vortrag 1899). – Kredit: Vortrag a. 1899 6130, Gewinn: Ziegeleibetrieb 12 387, Asphaltfabriken u. 141 086, kl. Arbeiten 27, Steinbrüche 3097, Pacht u. Miete abz. Steuern 94 493, Aptierungsverpflichtungskto 5000. Sa. M. 262 222. Kurs: Prior.-Aktien à M. 500 Endle 1886–1900 in Berlin: 36, 37, 82, 99.80, 71.25, 64, 69.30, 3 65,–, 101, 91.75, 99, 118.50, 115.75, 98.10 %. Eingeführt am 24. März 1883 zu 48.75 %. — Auch notiert in Hannover. — Prior.-Aktien à M. 300 Ende 1896–1900: 88, 94, 102, 105 –0%., Notiert in Hannover. Dividenden 1886––1900: Prior.-Aktien: 0, 0,6, 4, 4½, 4½, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 4, 4½, 4 % St.-Aktien: 0 %. Zahlbar spät. am 1. quli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Dircktion: C. A. Kobold. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Abel, Stellv. A. Basse. Lollektiv-Prokuristen: Martin Storck, A. Jürgens. a: Für Div.: Eigene Kasse; Berlin: S. Bleichröder; Hannover: Ephraim Meyer Sohn. * Bergwerke Reparaturen ete. Hannoversche Immobilien-Gesellschaft in Hannover. Gegründet: Am 15. April 1890. Letzte Statutenänd. vom 13. Febr. 1899. Veck: Erwerb, Nutzung einschl. etwaiger Bebauung und Veräusserung von Grundstücken, deren bei Gründung der Ges. Baurat Wallbrecht 77 in dieselbe einlegte, sowie Betrieb aller hiermit direkf und indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Ges. kann sich an anderen Ges. oder sonstigen Unternehmungen jeder Art beteiligen. Der Ges. gehört das an der Georgstrasse zu Hannover belegene, verpachtete Continental-Hotel; 1897 wurde der 2277 dm grosse Palmengarten in Hannover und 1900 ein ca. 2306 dm Grosses Bürgerwesen an der Hauptstrasse erworben. 1900 wurde ein Grundstück mit angemessenem Nutzen verkauft. Specifikation des Grundbesitzes, der im ganzen mit 12 599 200 zu Buche steht, siehe Bilanz. Miets- u. Grundstückseinnahmen 1890–1900: * 701 643, 714 225, 709 716, 703 948, 676 533, 697 859, 665 648, 767 151, 752 780, Amial: M. 2 900 000 in 2900 Aktien (Nr. 1–22900) à M. 1000. potheken: M. 6 jährl. % und Zs., getilgt bis Ende 1900 M. 50 000. – M. 441 540 (kündbar), davon 200 000 auf Palmengarten. – M. 493 742 Korrealhypothek (Rest von urspr. M. 1 100 60 fest bis Ende 1904. kochäftvjahr: Kal /% zum R.-F., event. Beitrag zum Spec.-R.-F., vom Rest bis 7 % Taß (ausser einer festen Vergütung von M. 6000), Überrest Super-Div. bezw. zur Bil erf. der G.-V. a 61, Dez. 1900: Aktiva: Immobilien: Georgstrasse u. anliegend 2 306 600, Kar- ir 2 925 500, Ständehausstr. 759 100, Grupenstr. 3 319 100, Markt- u. Osterstr. 3 900, Goethestr. u. anliegend 935 800, verschiedene Grundstücke 975 200, Hotelinventar 000, Inventar u. Utensilien 700, elektr. Strassenbeleuchtungsanlage 10 189, Kassen- Cstand 4584, Effekten nebst Stück-Zs. 139 973, Hypoth. 559 000, Hypoth.-Schuld-Amort. Hyes ebitoren 39 055, rückst. Mieten 14 020. – Passiva: A.-K. 2 900 000, unkündbare K.otb-Schuld 8 531 000, kündbare Hypoth. 441 540, Korrealhypothek 493 742, Zs. 89 964, reditoren 15 645, Rücklage für 1901 fällige Zahlungen 23 160, Kautionen 17 300, vorausbez. *