Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Actienbaugesellschaft in Krotoschin i. Pos. Gegründet: Im Jahre 1895. Letzte Statutenänd. vom 21./3. 1901. Die G.-V. von diesem Tage sollte über Umwandlung der A.-G. in eine G. m. b. H. beschliessen. Kapital: M. 33 000 in 33 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 24 000 lt. G.-V.-B. vom 9. Febr. 1899. Hypotheken: M. 32 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr.-März. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grund u. Boden 2500, Haus 14 739, Neubaukto 48 364l, Amort.-Kto 425, Kassa 30, Guthaben bei Krotoschiner Brauereien 450. – Passiva: A.-K. 33 000, Hypoth. 32 000, Gewinn 1499. Sa. M. 66 499. Divid. 1895–1900: 0, 0, 0, 0, 0, 3 %. Direktion: Otto Hepner. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Hahn. aues Baugesellschaft in Eaßdan, Pfalz, in Liquid. Gegründet: Im Jahre 1858. Die G.-V. v. 27. April 1899 beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Terrain- und Häuserspekulationen. Kapital: M. 300 000 in 30 Aktien à M. 10 000, eingezahlt mit 75 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Dividenden 1890–96: 0 %. Gewinn 1897–98: M. 9445, 10 129. Ligquidator: Dr. Jul. Beutner. Aufsichtsrat: Hofrat Mahla, Menner, Scholler, Wolff, Volcker. Bank für Grundbesitz in Leipzig. Gegründet: Am 11. Jan. 1896. Letzte Statutenänd. vom 27. Noy. 1899 und 12. Juli 1900. Zweck: 1) Erwerbung und Veräusserung von Grundbesitz. 2) Übernahme und Ausführung von Bauten und Anlagen aller Art für eigene oder fremde Rechnung. 3) Herstellunz, Erwerbung, Veräusserung und Transport von Baumaterialien. 4) Gewährung von Kredit gegen hypoth. Sicherheit, Erwerbung, Begebung, Beleihung und Vermittelung von Hypotheken und hypoth. Anleihen, Ausgabe und Unterbringung von Pfandbriefen. 5) Ver- mittelung von Mietsverträgen, Käufen und Verkäufen, sowie von anderen im Grund. stücksverkehr vorkommenden Geschäften, Verwaltung von Grundstücken. 6) Bildung anderer gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgender Gesellschaften u. Vereinigungen und Witbeteiligung an solchen. 7) Die Besorgung der bei dem Verkehr von Grundstücken sonst vorkommenden Geschäfte. Der mit M. 6 367 430 zu Buche stehende Arealbestand der Bank betrug Ende 100 4 106 042, 70 qam und umfasste Grundstücke in Leipzig, Leipzig-Reudnitz, Leipzig-Gohlis Leipzig-Eutritzsch, Leipzig-Kleinzschocher, Mockau, Gross- und Klein-Wiederitzsch, Leutzsch, das Anfang 1899 erworbene, jetzt 1 322 205 qm grosse Gut Barneck-Leutzsch und das Anfang 1900 angekaufte 1 328 460 qm grosse Rittergut Wahren mit Stahmeln bei Leipzig. In Klein-Wiederitzsch besitzt die Ges. auch eine auf 3–4 Mill. Steine Jahres produktion eingerichtete Dampfziegelei. An fertig gestellten Strassen besitzt die Gess in Leipzig-Kleinzschocher, Leipzig-Lindenau und Klein-Wiederitzsch 26 350 qm. Dis Ges. verwaltete Ende 1900 an 26 Grundstücke. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien (Nr. 1–5000) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 000 000, Er- höhung um M. 2 000 000 lt. G.-V.-B. v. 14. Dez. 1897, angeboten die Hälfte den Aktionäc vom 23.—Bs. Febr. 1898 zu 10.50 % und 4 % 48, anderweitig mit 115 %% und 4 % 4% begeben. Div.-ber, waren diese jungen Aktien v. 1. Jan. 1898. Die G.-V. v. 12. Juli 1900 beschloss behufs Erwerbung des Rittergutes Wahren bei Leipzig weitere Erhöhung 1 M. 2 000 000 (auf M. 5 000 000) in 2000 neuen, ab 1. Jan. 1901 div.-ber. Aktien à M. 10 üübernommen von der Credit- u. Spar-Bank in Leipzig zu 120 % abzügl. Reichesteuf angeboten den Aktionären M. 1 500 000 2: 1 vom 14.–29. Sept. 1900 zu 125 %; M. 13 106 wurden vom 12.–16, Febr. 1901 zu 135 % zuzügl. 4 % St.-Z. u. Schlussscheinstempe 10 allgemeinen Zeichnung aufgelegt. Agio waren am 30. Sept. 1900, restliche 50 % spät. Ende 1900 einzuzahlen. Hypotheken: M. 2 894 500 (Stand am 31. Dez. 1900). „ Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie 3= 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. ausserord. Rücklagen, vertragsm. Tant. 00 0 alsdann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (minimal M. 10 nir 10 % zu Gratif. an Angestellte, sowie zum Pensions-F., 80 % als Super-Div. an die Aktio bezw. nach G.-V.-B. Effekten Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Areale 5 805 649, bebaute Grundstücke 561 780, Kass 8162, Kautionen 94 890, Debitoren 869 406, Hypoth. 1 730 706, Inventar 121 P. 137 881, Wechsel 847 791, Bankguthaben 443 072. – Passiva: A.-K. 5 0000 447 732, Spec.-R.-F. 500 000, Beamten-Pens.-F. 25 000, Kautionen 94 890, Kreditoren Bauten Anzahlungen 950362, Hypoth. 2 894 500, Zurückstellungen f. Strassen- u. „ Renten etc. 92 917, alte Div. 720, Zs. 21 580, Gewinn 474 638. Sa. M. 10 502 340. 7 al Vorst,