Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn-Ertrag 1896–99: M. 16 184, 432 155, 530 549, 2 348 272. Liquidator: Premierleutnant a. D. Otto Freih. von Feilitzsch. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Alb. Gänssler, Stellv. Bank-Dir. Carl Colin, Jul. Adler, Brauerei-Dir. Georg Proebst. Zahlstelle: München: Bayer. Filiale der Deutschen Bank. Prinzregentenplatz-Aktiengesellschaft in München. Domhof. Gegründet: Am 6. April mit Nachtrag v. 14. April 1900; handelsger. eingetragen am 19. Apri(d 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Veräusserung, Parzellierung und Bebauung von Grundstücken zunächst in der Umgebung des Prinzregentenplatzes in München. Gewährung von Baudarlehen und Betreibung von Handelsgeschäften, soweit solche zur Erreichung genannter Zwecke förderlich sind. Der von der Ges. erworbene Grundbesitz am Prinzregentenplatz in München und dessen Umgebung umfasst ca. 19 Tagwerk = ca. 774 800 qF., dessen Kauf- preis M. 3.50 pro qF. ist und wobei die Heilmannsche Immobilien-Ges. in München als Vorbesitzerin die Abtretung sämtlicher Strassen zu tragen hat. Am 31./3. 1901 noch vorhanden: 64 963 qm. llapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000, voll eingezahlt. Die Heil- mannsche Immobilien-A.-G. in München stellte beim Verkauf ihrer Grundstücke am Prinzregentenplatz an die neue Ges. die Bedingung, das von obigem A.-K. M. 1 045 000 Aktien den Aktionären der Heilmannschen-Ges. reserviert würden. Diese Aktien wurden genannten Aktionären, und zwar auf je 2 Heilmannsche Aktien 1 Aktie der neuen Ges. zu M. 1050 und Schlussscheinstempel vom 25. April bis 5. Mai 1900 zum Bezuge ange- boten. Die Heilmannsche Immobilien-A.-G. erwarb ausserdem für ihr eigenes Unter- nehmen einen grossen Posten Aktien der neuen Ges. Hypotheken: M. 1 000 000, verzinslich zu 3 %, unkündbar seitens des Gläubigers bis 15. Dez. 1909. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Cewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (einschlt( einem auf Handlungsunkostenkto zu verbuchenden Jahresfixum von mind. M. 2000 pro Mitglied), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1901: Siehe Nachtrag. 3 Kurs Ende 1900: 125 0%. Zugelassen M. 3 000 000, eingeführt am 19.9. 1900 zu 110 %, erster Kurs am gleichen Tage 113 %. Notiert in München. Mridende 1900 1901: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 3 Direktion: Architekt Gust. Meyer, Kaufm. Karl Schertel. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Dr. Karl Dürck, Stellv. Rentier Max Fischer, Rentier Dr. M. E. Arendt, Ing. Rud. Diesel, Bankier Simon Lebrecht, Rentier Friedr. Schön, München. Zahlstelle: Gesellschaftskasse; München: Simon Lebrecht. Terrain-Actiengesellschaft München-Nord-Ost in München. beeridet: Am 14. März 1900. Gründer siehe Jahrgang 1900/1901. weck: Erwerbung, Bebauung, Verwaltung und Veräusserung von Liegenschaften aller Art und Vornahme aller zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlicher, insbesondere auch auf Belastung und Entlastung von Liegenschaften, sowie auf Übernahme und Ab- ossung von Hypoth. abzielender Rechtsgeschäfte. Die Ges. erwarb bei ihrer Gründung ie dem Ökonomierat Heinr. Groh gehörigen Grundstücke in Schwabing, Bogenhausen, . reimann und Kleinlappen im Ausmass von 310 Tagwerken. 1900 fanden keine Terrain- Verkäufe statt. au. 3000 000 Üin 3000 Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 60 Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 50 St. Wun- Verteilung: 5 % zum R.-F., event. weitere Abschreib. u. Rücklagen, vom verbleib. BGestage, soweit derselbe in nicht zum Geschäftsbetriebe erforderlichen Barmitteln be- bis 4 % Div., hierauf 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Dla est nach G.-V.-B. als weitere Div. bezw. zur Aktien-Amort. 11 am 31. Dez. 1900: Aktiva: Terrain 3 173 430, Kassa 1272, Debitoren 2986, Verlust Gewin 522. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kreditoren 189 211. Sa. M. 3 189 211. 173 u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 7420, Zs. 6984, Steuern u. Abgaben 2660. – Diesepe dite Pacht 5542, Verlust 11 522. Sa. M. 17 065. Iidende 1900; 0 %. Mrektion: Hans Führ Max Klopfer, Coup.-Verj.: 4 J. (K.) er. Aufsichtsrat: Ing. Chr. Kaufmann, Bankier Th. Klopfer, Bankier Gutsbes. Joh. Groh, München; Ökonomierat Heinr. Jroh, Freimann. 26*