Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1899: Prämienreserve 3 349 564, Schäden- reserve 390 257, Prämieneinnahmen 4 031 446, Zs. 334 432, Kursgewinn 3563. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 1 923 844, schwebende Schäden 414 764, Provisionen 857 624, Prämienn reserve 3 758 124, Reserve für aussergew. Bedürfnisse 305 272, Steuern 61 026, Verwalt. Kosten 120 880, Kursverlust 61 967, Beamtenpensionskasse 50 000, Gewinn 555 849 (davon Tant. 22 510, Div. 420 000, Div.-Erg.-F. 113 338). Sa. M. 8 109 354. Kurs Ende 1886–1900: M. 2200, 2325, 2360, 3000, 2976, –, 2905, –, –, 2142, 1480, 1355, –, 1000 per Aktie. Notiert in Berlin, Köln. Dividenden 1886–1900: 45, 45, 50, 50, 50, 50, 45, 31¼, 33, 35¾2, 17, 16ã, 21ù, 0 (1899 nach Entnahme von M. 7309 aus dem Div.-Erg.-R.-F.), 23½ %. Zahlbar meistens im April gegen Quittung (keine Div.-Scheine) demjenigen, der zur Zeit der G.-V. in den Büchern der Ges. als Aktionär eingetragen war. Verj. nicht bes. bestimmt. Direktion: Vors. Landgerichts-Assessor a. D. Rob. von Goerschen, Stellv. Friedr. von Halfern, Ober-Reg.-Rat a. D. Felix von der Mosel, Albert Loersch, Ernst Merckens, Spec.-Dir, Fritz Schröder. Direktorialrat: Vors. Arth. Suermondt, Stellv. Freih. Carl von Nellessen, Justizrat Carl Springsfeld, Ernst Seyffardt, Herm. von Waldthausen, Albert Heusch, Geh. Komm-Rat Rob. Kesselkaul, Ferd. Knops, Rud. Lochner, Conradin Startz. Allgemeine Spiegelglas-Versicherungs-Gesellschaft in Berlin, W. Kronenstrasse 19/19a. Gegründet: Am 5./6. 1863 in Mannheim, 1895 nach Berlin verlegt. Die Dauer der Ges. ist u 33 bestimmt. Letzte Statutänd. vom 13./11. 1899. Auveck: Versicherung u. Rückversicherung gegen Bruchschäden von Schaufenstern, Gla- scheiben, Spiegeln etc. Versicherungssumme Ende 1898–1900: M. 7 888 588, 8 907 115% 10 722 803. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien (Nr. 1–300) à M. 1000 mit 20 % = M. 200, zus, ako M. 60 000 Einzahlung. Für je 3 Aktien ist eine Urkunde ausgestellt; auf Verlangen kam aber für jede Aktie auf Kosten des Aktionärs ein Sonderdokument ausgefertigt werdel. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.- R. zulässig. Im Falle des Todes eines Aktionärs haben die Erben binnen Jahresfrist einen neuen, dem A.-R. ge nehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1. St. Mr im Aktienbuche der Ges. als solche eingetragene Aktionäre können an der G.-V. teit nehmen oder sich in derselben vertreten lassen. „ Gewinn-Verteilung: Beitrag zum R.-F. nach Bestimmung des A.-R., bis derselbe die Höhe des eingezahlten A.-K. erreicht hat. 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Res. Super-Div. nach Bestimmung des A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Solawechsel 240 000, Wertpapiere 144 S13. Hypoll. 141 000, Bankguthaben 76 417, Kassa 4360, Stück-Zs. 966, Gläserbestand 1827, R 1000, Kautionseffekten 3000, Aussenstände bei Agenten 21 171. – Passiva: A.-K. 300000, Kapitalreserve 60 000, ausserord. Reserve 23 000, Prämienreserve 210 113, Schadenfe 24 389, Kautionen der Agenten 3000, Kreditoren 1514, Gewinn 12 538. Sa. M. 634 13 Gewinn- u. Verlust-Konto: Ausgabe: Prämienreserve 210 113, Schadenreserve 24 3 zahlte Schäden 142 288, Agenturprovisionen 51 950, Steuern 1741, Geschäftunfe) 0 40579, Abschreib. a. Mobiliar 305, Kursverlust 1565, Gewinn 12 538 (davon Divy. 109 1 Tant. an A.-R. u. Vorst. 1419, Vortrag 319). – Einnahme: Vortrag a. 1899 168, E reserve 179 880, Schadenreserve 24 518, Prämieneinnahmen 259 404, Gebühren 7842, 48 13 029, Kursgewinn 629. Sa. M. 485 472. 0% Pbe Dividenden 1887–1900: 15, 15, 15, 15, 25, 25, 30, 45, 32½, 32½, 25, 30, 25, 18 % Coup.-Verj. steht nichts im Statut. M. Direktion: F. Hennings. Aufsichtsrat: (3–5) H. Hobrecht, Fr. Thorwart, Frankfurt a. „ P. Rosenow, Perlhof; Rechtsanwalt G. Selb, Mannheim. Zahlstelle: Gesellschaftskasse, „Allianz- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, W. Taubenstrasse 1/2. Mit Zweigniederlassung in Munchen. Gegründet: Am 13./1. 1890. Letzte Statutenänd. vom 16./5. 1900. debstabl Zweck: Unfall- und Haftpflicht-, Transport-, Kautions-, Fahrrad- und Einbruchs Versicherungen, sowie Rückversicherungen auf Unfall und Haftpflicht, Transperb7 Kautions-, Feuer-, Lebens-, Fahrrad- und Einbruchsdiebstahl Versicherungen, . 250 Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien (Nr. 1–4000) à M. 1000, eingez. mit 25 % Itfnden. zus. M. 1 000 000. Erhöhung des A.-K. kann auch ohne vorherige Vollzahlung sta be kann ehl? Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmigung des A.-R., diesel