432 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Deutscher Lloyd, Transport-Versicherungs-Actien-Ges. in Berlin, N. Oranienburger Strasse 16. Gegründet: Am 4. April 1870. Koncessioniert am 25. April 1870 auf 50 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 19. Febr. 1900. Zweck: Versicherung gegen die mit dem Land- und Wassertransport verbundenen Gefahren, sowie seit 1881 auch Versicherung von Spiegeln, Spiegelscheiben und überhaupt von Glas aller Art gegen Beschädigung. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à Thlr. 1000 bezw. à M. 3000, eingezahlt mit 20 % = M. 600, zus. M. 600 000, Rest gedeckt durch Solawechsel. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 14. Mai 1881 um M. 1 500 000 auf M. 3 000 000. Weitere Erhöhung kann vor Vollzahlung des seitherigen A.-K. erfolgen, doch muss die statutenm. Bareinzahlung auf die früher ausgegebenen Aktien beziehentlich Hinterlegung der Wechsel vollständig erfolgt sein. Die Übertragung der nicht vollgezahlten Aktien ist an die Genehmigung des Vorst. gebunden, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen der Ges. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Bei Erhöhungen des A.K. haben die Aktionäre Bezugsrechte zum Begebungskurse. Auf keinen Namen dürfan mehr wie der zehnte Teil der ausgegebenen Aktien in das Aktienbuch der Ges. ein. getragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Vor dem 1. Juli. Sstimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., weitere je 5 Aktien = 1 St. mehr bis 20 St. inkl. Vollmacht. Gewinn-Verteilung: Mind. 20 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), 10 % Tant. an A.-R. und ver- tragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Überrest als Div. an Aktionäre. Sofern der Jahres. gewinn zu einer Div. von mehr als 30 % der Einzahlung ausreicht, hat der A.-R. das Recht, eine Quote des Jahresgewinns einem Spar-F., sowie einem Beamten-Unterstützungs, Witwen- und Pensions-F. zu überweisen. (Nach dem früheren Statut.) Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 2 400 000, Hypoth. 1 577 000, Effekten 154 257, Geschäftshaus Oranienburger Str. 611 454, Wechsel 11 380, Kassa 77 21b, Saldo der Debitoren und Kreditoren 622 105. Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Spar-F. 750 000, Beamtenunterstütz.-F. 190280, Schaden- u. Präm.-R. (Transp.-Versich. 940 000, Gewinnanteile (Transp.-Versich.) 20 000, Schaden- u. Präm.-Res. (Glasvers.) 53 000, Gewinn 240 136. Sa. M. 5 493 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transportversicherung: Schadenreserve a. 1899 825 000, Prämieneinnahmen 3 235 103, Policegebühren 626; Glasversich.: Schadenreserve a. 1600 50 000, Prämieneinnahmen 53 586, Policegebühren 448, Gewinnvortrag a. 1899 90509, 75, 92 807. – Ausgabe: Transportversicherung: Rückversich.-Prämien 1 029 592, bezahlte Schäden 1 549 102, Provisionen 260 488, Verwaltungsunkosten 113 679, Steuern 16 03/ Schadenreserve 540 000, Prämienreserve 400 000, Gewinnanteile von Agenturen 20 000; Glasversicherung: Bezahlte Schäden 25 919, Provisionen 12 390, Verwaltungsunkosten 1000, Schadenreserve 3000, Prämienreserve 50 000, Abschreib. auf Haus 4000, Kursverhut 1285, Gewinn 240 136 (davon Tant. 47 565, Div. 180 000, Vortrag 12 570. Sa. M. 4 266 ba. Kurs Ende 1886–1900: M. 2800, 2910, 3275, 3480, 3700, 3000, 3250, 3100, 3025, 2850, –, , 2520 –, – pro Stück. Notiert in Berlin. Usance: Sämtliche vor dem 21. Jan. 1886 auf die Aktien gesetzten Indossamente sind durch Aversionalversteuerung als gestempelt zu betrachten. Dies wird durch Stempelaufdrue kenntlich gemacht. Dividenden: 1885–94: Je 33½ % 1895–1900: 16, 25, 23½, 30, 30, 30 %. Div.-Zahlung spät. 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Paul Sommer, Hugo Praedikow. Prokuristen: Paul Kuhn, Emil EB Aufsichtsrat: (5) Vors. Jos. Herzfeld, M. Kappel, Komm.-Rat Engelbert Hardt, Herm. Jacob/. Fides Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Kronenstrasse 19/19a. Gegründet: Am 9./5. 1899 mit Nachtrag vom 30./11. 1899, handelsgerichtlich eingetraen Dez. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die Ges. ist, ebenso wie die „Prudentia . sicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, aus der im Jahre 1890 gegründeten „Fides“ Erste Deu 10 Cautions- und Allgemeine Versicherungs-Anstalt in Berlin hervorgegangen. Dio 1% hat sich durch Beschluss der ausserord. G.-V. vom 10./5. 1899 in zwei Aktien-Gesellschafe umgewandelt und mit der Massgabe aufgelöst, dass ihr gesamter Gewerbebet an 9./5. 1899 zu diesem speciellen Zwecke in Berlin errichteten Akt.-Ges.' Versicherungs-Akt.-Ges. und ,„Fides“ Versicherungs-Akt.-Ges. in der Weise überge Prusd die Rechte und Pflichten aus den Versicherungsverträgen der Abteil. II — Einbr 3 diebstahlsversicherung – auf die „Fides-“ Versicherungs-Akt.-Ges. übertragen während ihre sämtlichen anderen Rechte und Pflichten auf die „Prudentia“ Versicheru