93 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 433 Akt.-Ges. übergingen. Die Umwandlung und damit die Auflösung traten in Kraft, nachdem die beiden Aktiengesellschaften „Prudentia-“ und „Fides-'in das Handelsregister eingetragen worden waren. Iweck: Versicherung und Rückversicherung gegen Einbruchsdiebstahl und Haftpflicht zu gewähren. Die bislang von der Gegenseitigkeits-Ges. Fides betriebenen anderen Ver- sicherungszweige sind an die ebenfafls neu gegründete Vers.-A.-G. Prudentia abgetreten (s. diese). Der Geschäftsbetrieb wurde am 2./1. 1900 eröffnet. — Versicherungsstand Ende 1900: Einbruchsbranche 8745 Policen mit M. 132 995 563 Versicherungssumme; Haftpflichtbranche 3142 Policen, davon 2909 mit M. 181 707 500 Höchstsumme für Körper- verletzung u. M. 8 064 600 für Sachbeschädigung. Kapital: M. 1000 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000, eingezahlt mit 25 0% = M. 250, zus, also M. 250 000. Erhöhung des A.-K. kann vor erfolgter Vollzahlung er- folgen. Die Übertragung der Aktien bedarf der Genehmigung des A.-R.;: dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen einer vom A.-R. zu bestimmenden Frist einen neuen, der Ges. genehmen Er- werber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8 Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F., event. nach Beschl. des A.-R. bis 20 % zum Spec.- R.-F., vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, 4 % Div. an das eingezahlte A.-K., vom Ubrigen bis 7½ % Tant. an A.-R. „Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Gesamt-Tant. an A.-R., Dir. u. Beamte darf 10 % des Reingewinns nicht überschreiten. Bilanz am 31. Dez. 1900; Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 750 000, Hypoth. 130 000, Bank- guthaben 139 650, do. bei Agenten 21 973, Kassa 4067, Guthaben bei Rückversicherern für Prämien- u. Schadenreserve 118 995, Stück-Zs. 1115, Kautionseffekten 1000, Mobiliar 500. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienreserve 109 259, Schadenreserve 9735, Kreditoren 27 693, Kautionen 1000, Überschuss 19 614. Sa. M. 1 167 302. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Aktienstempel 10 000, Gründu kosten 537, Prämienüberträge 109 259, Schäden: bezahlt 67 441, schwebend 9735, Rück Versich.-Prämien 161 840, Provision 48 421, Abschreib. auf Mobilien 1971, Steuern 304, Stempel u. Porti 6006, OÖrganisationskosten 18 713, Verwaltungskosten 66 979, Gewinn 19 614 (davon Kapital-R.-F. 1961, Spec.-R.-F. 1000, Div. 15 000, Tant. an Vorst. 416, do. an 467, Vortrag 768). – Kredit: Einzahlung der Aktionäre zur Bestreitung der Gründungskosten 10 000, Zuwachs der Prämienüberträge in Händen der Rückversicherer, einschl. des Übertrags aus dem Geschäft der Gegenseitigkeits-Ges. „Fides“ 109 259, An- teil der Riickversicherer an schwebenden Schäden 9735, Prämieneinnahmen 218 519, Tolicengebühren 7889, Vergütung der Rückversicherer 158 666, Zs. 11 803. Sa. M. 525 874. hyidende 1900: 6 %. Zahlbar Spät. 1. Juli. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) irektion: Friedr. Hennings Aleichtsra 3 (4–15) Vors. Bank-Dir. Friedr. Thorwart, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Max Preibisch, Berlin; Konrad Gans Edler Herr zu Putlitz. Gr. Pankow; Oberst z. D. Oskar Gunkel, Schöneberg. Prokuristen: Otto Hennings, Jul. Schön, Hch. Schöfer, Rud, Hensel, ngskosten 5048, Koncessions- ortuna- Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft 3 in Berlin, C. Neue Promenade 4. begründet: Koncessioniert r der Ges. ist unbeschrä kt = 8 . L Aatutenänd- vom 18. Mai bezw. 29. Dez. 1899. Weck: Gewährung von Versicherung 3 Beförderungen zu Wasser und zu Mfftalz näenen Gefahren aller Art, sowie gegen Einbruchdiebstahl. 1 500 000 in 500 Nam.-Aktien à Thlr. 1000 = M. züs M. 300 000 eingezahlt 0 3000, woyon 20 % = M. 600, zahb sind. Über den Rest von Thlr. 800 = M. 2400 sind Wechsel, 3 die Ordre der Ges. in Berlin, ausgestellt, Ubertragung und Verpfändung 3 jen, von denen niemand mehr wie 20 Stück besitzen darf, ist der Gachlftne der Ges. bezw. des A.-R. abhängig. „... . a Im T. Sem., spät. im Juni. Stimmrecht: 1–5 Aktien eptun- Fortégs10 = 2 St., 11–15 = 3 St., 16–20 – 4 t. Grenze inkl. Vertr. 15 St. 1 . Tant. an 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. er einer festen Jahresvergütun von M. 600 an jedes Mitglied und M. an den Vors.), Rest zur Verf. der G.- % 1900: Solawechsel der Aktionäre 1 200 000,, Kassa 4665, Hypoth. ehen gegen Unterpfand 73 000, Effekten 57 595, W hsel 6348, Bankg lmventar 1895, 597 485. .%.... eIva: A.-K. 1 500 000 Kapital-R.-F. 300000, Div.-A leich.- „ pita IV.-Ausgleich.-F. 196 000, Beamten- fs F. 10 000, Schadenreserve 215 200, Efämienreger ve 196 178, alte Div. 210, Qren 250 846, Gewinn 46 166. Sa. M. 2 714 601. n Aktien-Gesellschaften 1901/1902. I. 28