Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom Übrigen 17½ % Tan an A.-R. und Dir., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Aktienwechsel 2 992 800, Aktienvollzahl. bei Banken dep. 7200, Kassa 3937, Effekten 465 211, Hypoth. 781 000, Wechsel 2308, Bankguthaben 192 53, Guthaben b. Rückversich.-Ges. 440 445, do. b. Agenturen etc. 436 975. – Passiva: A.-K, 3 750 000, Kapital-R.-F. 400 000, Beamtenpensions-F. 41 500, Delkrederekto 5000, Spar-F. 30 000, alte Div. 270, Reserve f. schweb. Schäden 313 963, do. f. lauf. Risikos 134 60l, Kredit.: a) Rückvers.-Ges. 428 231, b) Agent. etc. 74 685, Gewinn 144 161. Sa. M. 5 322 413, Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1899 9908, Schadenreserve a. 1899 328 911 Risikoreserve do. 154 599, Prämien 2 939 410, Policengelder 219, Zs. 54 596. – Ausgabe: Ristorni 20 977, Provision, Kurtage u. Rabatt 253 942, Rückversich.-Prämien 1 602 620, Verwaltungskosten 70 824, Steuern 14 815, Kursverluste u. Abschreib. 8601, bez. Schüden 923 136, Schadenreserve 313 963, Risikoreserve 134 601, Reingewinn 144 161 (davon Div, 125 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 18 244, Vortrag 917). Sa. M. 3 487 645. Kurs Ende 1886–1900: M. 1500, 1450, 1475, 1470, 1410, 1395, 1370, 1350, 1250, –, –, 1000, –, –, – per Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1900: 45, 40, 40, 40, 25, 30, 30, 30, 25, 15, 16 /, 16 ¾, 16 , 18¼, 1623 % Div.-Zahlung im Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Bertling, H. Kluge. Prokuristen: R. Hönemann, G. Rothenbach. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Geh. Komm.-Rat E. Hergersberg, Berlin; Stellv. Komm.-Rat Konsul H. G. Lüder, Dresden; Bank-Dir. Rud. Koch, Berlin; Geh. Komm.-Rat Carl Friederichs, Remscheid; Geh. Komm.-Rat Konsul L. Offermann, Leipzig. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Dresden: H. G. Lüder; Leipzig: Allg. Deutsche Credit:- Anstalt. Becker & Co.; Frankfurt a. M.: D. & J. de Neufville; Krefeld; A. Molenaar & Co-.; Chemnitz: Chemnitzer Bankverein; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Essen a. R.: Essener Credit-Anstalt. „Union-, Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin, W. Leipzigerstrasse 124. Gegründet: Am 22. 8. 1873 auf 50 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 1./5. 1900 u. 23./. 100l. Zweck: Versicherung gegen Feuersgefahr, auch Spiegelglas-Versicherung und Versicherung gegen Einbruchsdiebstahl. Kapital: M. 4 500 000 in 1500 Nam.-Aktien (Nr. 1–1500) à Thlr. 1000 = M. 3000, wovon 20% = M. 600, zus. M. 900 000 eingezahlt sind. Das A.-K. kann vor Vollzahlung der früheren Aktien erhöht werden. Die Übertragung der Aktien bedarf der Genehmigung des A-R, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grens? einschl. Vertretung 100 St. „ Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum Kapital-R.-F. bis M. 450 000, 4 % Div., vom Ubrigen 7 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 3 600 000, Hypoth. 672 500, Wert. 3 papiere 1 707 339, Bankguthaben 165 217, Guthaben bei Versich.-Ges. 48 494, Zs. 894, Ausstände bei Agenten 128 959, Kassa 85 757, Inventar u. Drucksachen 100, Debitoret 3293, Kautionseffekten 74 850. – Passiva: A.-K. 4 500 000, Kapital-R.-F. 450 000, Disb- u. Div.-R.-F. 110 000, Schadenreserve: Feuerversich. 117 590, Glasversich. 6537; Prämien überträge: Feuerversich. 692 000, Glasversich. 70 000, Einbruchsdiebstahlversich. Guthaben anderer Versich.-Ges. 131 984, Kreditoren 17 049, Kautionseffekten 7480 Beamten-Pens.-F. 113 360, Überschuss 201 030. Sa. M. 6 495 402. ich Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1899: Prämienreserve: Fenerhs 692 000, Glasversich. 70 000; Schadenreserve: Feuerversich. 86 248, Glasversich. Gewinnvortrag 1506, Prämieneinnahmen: Feuerversich. 2 433 925, Glasversich. 129 50 Einbruchsdiebstahlversich. 25 416; Policegebühren 19 757, Zs. 80 920. – Ausga ult Schäden a. 1899: Feuerversich.: gezahlt 80 967, zurückgestellt 4728; Glasversich.: 664 MR 5571, zurückgestellt 2954; Schäden 1900: Feuerversich.: gezahlt 556 875, zurücktes 112 861; Glasversich.: gezahlt 72 498, zurückgestellt 3582; Einbruchsdiebstahlver u. gezahlt 2157; Rückversich.-Prämien 1 182 402, Provisionen 239 547, Steuern 23 310 waltungskosten 265 777, freiw. Leistungen f. Feuerlöschwesen 1945, Kursverlust 1 ich Prämienreserve: Feuerversich. 692 000, Glasversich. 70 000, Einbruchsdiebstahlverel 11 000; Überschuss 201 030 (davon Prämienreservefeuerversich. 30 000, Disp.- u. PE 9. 40 000, Tant. 17 376, Div. 90 000, Beamten-Pens.-F. 6640, Grat. 10 000, Vortrag Sa. M. 3 547 357. Kurs Ende 1889–1900: M. 845, 705, 759, 800, 690, 805, 775, 800, 960, –, –, – per Aktie. V- in Berlin. 9 ( Dividenden 1886–1900: 5, 6, 7, 8, 8, 10, 6, 4, 8, 6, 10, 7, 7, 8, 10 %. Coup.-Verj.: ** iert