Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft in Breslau. Gegründet: Koncessioniert am 10./6. 1848. Letzte Statutänd. vom 5./5. 1900. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweck: Feuer-, Transport- und Spiegelglasversicherungen. Geschäftsgebiet; Deutschland, Schweiz, Schweden, Norwegen, Dänemark. Kapital: M. 9 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 3000 u. 2000 Nam.-Aktien à M. 1500 mit 20 % = M. 600 bezw. M. 300, zus. M. 1 800 000 Einzahlung. Die Ubertragung der Aktien (Gebühr M. 3 bezw. M. 1.50) unterliegt der Genehmigung des A.-R. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 1500 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Rücklagen u. Abschreib. nach Be- Stimmung des A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K, vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 7 200 000, Grundbesitz 275 000, Hypoth. 4 692 320, Wertpapiere 1 201 220, Bankguthaben 525 980, Guthaben bei Versich- Ges. 304 721, Zs. 48 830, Ausstände bei Agenten 915 421, Kassa einschl. Reichsbankgirokto 108 062. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Kapital-R.-F. 900 000, Reserve f. unvorhergeseh. Fälle 840000, Schadenreserve: Feuerversich. 266 156, Transportversich. 168 770, Spiegelglasversich. 17 515; Prämienreserve: Feuerversich. 2 247 884, Transportversich. 216 462, Spiegelglas- versich. 228 984; Guthaben anderer Versich.-Anstalten bezw. Dritter 110 070, 1901 f. 19000 verausg. Beiträge 276 403, Unterstütz.-F. 364 277, alte Div. 5605, UÜberschuss 629 426. Ga. M. 15 271 556. Gewinn- u. Verlust-Konto: I. Feuerversicherung: Einnahme: Überträge aus 1899: Prämienreserve 2 215 975, Schadenreserve 281 100, Reserve für unvorhergesehene Fälle 590 000, Gratifikations-F. 30 114, Prämieneinnahmen 4 473 197, Nebenleistungen der Ver. sicherten 27 814, Dubioseneingang 135. – Ausgabe: Schäden a. 1899: gezahlt 113 800, zurückgestellt 22 083, Schäden a. 1900: gezahlt 1 154 635, zurückgestellt 244 073, Rüchk versich.-Prämien 2 390 746, Provis. 148 185, Steuern 73 278, Verwaltungsunkosten 298 00l, freiw. Leistungen 39 332, Abschreib. 25 131, Kursverlust 219, Prämienreserve 2 247 884, Reserve f. unvorhergesehene Fälle 590 000, Überschuss 270 955. Sa. M. 7 618 336. II. Transportversicherung: Einnahme: Prämienreserve a. 1899 199 635, Prämien. einnahmen 1 626 761, Schadenreserve u. Reserve für unvorhergesehene Fälle a. 1890 470 285, Dubioseneingang 177. – Ausgabe: Schäden 871 711, Schadenreserve u. Reserve f. unvorhergesehene Fälle 418 770, Rückversich.-Prämien 543 453, Verwaltungsunkosten 70 008, Provisionen u. Agenturkosten 72 684, Prämienreserve 216 462, Steuern 6488, Dubiose 16 315, Überschuss 80 965. Sa. M. 2 296 859. III. Spiegelglasversicherung: Einnahme: Prämienreserve a. 1899 207 120 Prämieneinnahmen 228 984, Schadenreserve a. 1899 15 469. – Ausgabe: Schäden 135 333, Schadenreserve 17 515, Verwaltungsunkgsten 6442, Provisionen u. Agenturkosten 40 778, Prämienreserve 228 984, Steuern 1624, Überschuss 20 902. Sa. M. 451 581. Iv. Zinsen- und andere Einnahmen: Zs. 243 095, Mietserträge 12 862, Aktien- übertragungsgebühren 285, verfallene Div. 360. Sa. M. 256 602. V. Rekapitulation und Gewinnvyverteilung: Überschuss a. Feuerversich. 270 955, Transportversich. 80 965, Spiegelglasversich. 20 902, Zs. u. andere Einnahmen 256 602. Totalüberschuss M. 629 426, welcher zur Verteilung gelangt wie folgt: Tant. 81 891, Div. an Aktionäre 492 000, Grat. u. gemeinn. Zwecke 40 000, Unterst.-F. 15 000, Vortr. 53. Kurs Ende 1890–1900: M. 2050, 1980, 1780, 1730, 1650, 1880, 1620, 1275, 1460, 1500, 14/) per Aktie à M. 1500. Übertragungsgebühr trägt nach § 9 Absatz 7 des revidierten Statuts von 1874 der Käufer. Notiert in Berlin u. Breslau. 3 Dividenden 1886–1900: 31½, 31, 31, 33, 33¼, 33¼, 25, 26 , 30, 20, 21, 25, 30, 33½ 27 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: I. Dir. Max Schwemer, II. Dir. Gerichtsassessor a. D. Ernst Ribbeck, Sub- Direktoren: B. Neumann, A. Schwieder, Th. Dörr. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. C. Fromberg, Stellv. Stadtrat Fedor Pringsheim, Breslau. JZahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: S. L. Landsberger; Köln: C. H. Woothke; Mülheim (Ruhrf, Heinr. Hanau. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für Sees Fluss- und Landtransport in Dresden, Johann-Georgen-Allee 5. Centralbureau in Berlin, Französische Strasse 3. Gegründet: Koncessioniert am 4. Febr. 1861. Letzte Statutenänd. vom 28. April 1900. Y Ges. ist mit der Transatlant. Güter-Versich.-Ges. in Berlin und der Sächs. Rückversich' Ges. in Dresden eng verbunden.