Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Policegebühren etc. 41 987, Zs., Mietserträge 109 252. – Ausgabe: Schäden a. 1899; gezahlt 302 375, zurückgestellt 23 713; Schäden a. 1900: gezahlt 2 499 897, zurückgestellt 222 394; Rückversich.-Prämien 3 787 181, Provisionen 1 085 570, Steuern 109 226, Ver. waltungskosten 569 246, freiwillige Leistungen für Feuerlöschwesen 3670, Prämienreserve 2 466 986, Extrareserve 100 000, Überschuss 452 321. Sa. M. 11 622 581. Lebensversicherung: Einnahme: Überträge a. 1899: Prämienreserve 32 031 966, Prämienüberträge 1 718 352, Schadenreserve 136 616, Gewinnreserve der mit Div.-Anspruch Versicherten 1 168 548, Kriegsversich.-Reserve 97 842, Sicherheits-F. für Kautionsdarlehen 10 000; Prämieneinnahmen 4 573 359, Zs., Mietserträge 1 361 739, Vergütung der Rückh- versicherer 72 796, Zugang an Prämienreservewert bei Rückversich.-Ges. 10 984, gestundete Prämienraten 854 006, Beiträge zu Verwaltungskosten resp. zum Sicherheits-F. f. Kautionss- darlehen etc. 3397. – Ausgabe: Schäden a. 1899: gezahlt 74 262, zurückgestellt 58 824; Schäden a. 1900: gezahlt 2 615 963, zurückgestellt 87 695; Ausgaben für aufgel. Versich. 179 757, Div. an Versicherte: gezahlt 541 204, zurückgestellt 594 471, Rückversich.-Prämien 37 991, Agenturprovisionen 328 910, Verwaltungskosten 324 904, Prämienüberträge 1 776 297, Prämienreserve 33 733 512, Kriegsversich.-Reserve 116 628, Sicherheits-F. für Kautions- darlehen 10 000, do. für ausserordentl. Schwankungen der Sterblichkeit 20 000, gestundete Prämienraten 830 007, Überschuss 709 679. Sa. M. 42 039 609. Sonstige Versicherungen: Einnahme: Überträge a. 1899: Prämienreserve 576838, Extrareserve 65 000, Schadenreserve 244 621; Prämieneinnahmen 2 355 187, Zs. 39 25, Policegebühren etc. 25 683, Verlust 57 123. – Ausgabe: Schäden a. 1899 239 557, Schäden a. 1900 816 317, Rückversich.-Prämien 471 747, Ausgaben für aufgel. Versich. 54, Agentur- provisionen 475 441, Verwaltungskosten 310 291, Steuern 6386, Schadenreserve 285 773, Prämienüberträge 693 144, Extrareserve 65 000. Sa. M. 3 363 713. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts: Einnahme: Vortrag a. 1899 1200, Überschuss aus: Feuerversich. 452 321, Lebensversich. 182 574. Sa. M. 634 895, abzügl. M. 57 123 Verlust aus sonstigen Versich. = M. 577 772, Zs. 78 691, ausserord. Einnahmen 80. – Ausgabe: Abschreib. 23 129, Dubiose 41 475, Kursverlust 24 514, Gesamtüberschuss 568 631 (davon Tant. an A.-R. 37 156, do. an Vorst. 17 339, Div. an Aktionäre 480 000, Grat.- u. Unterstütz.-F. 10 000, Vortrag 24 134). Sa. M. 657 750. (Div. an Versicherte 1900 M. 527 104.) Kurs Ende 1886–1900: M. 3625, 4200, 4300, 5055, –, 4100, 4105, 3475, 3550, 3200, 2900, 2930, 2800, 2790, 2575 pro Stück für die Einzahlung ausser der zu übernehmenden Wechzsel- verpflichtung. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1900: 33, 33¼, 40, 40, 40, 40, 26, 25, 25, 21ÿ, 23, 25, 262/, 25, 267ß %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. Ludewig, Dr. F. Welcker. Bevollmächtigte: Oberinspektor Ernst Lange (Prok.), Rendant Carl Schumann (Prok.). Verwaltungsrat: (7–12) Vors. Geh. Komm.-Rat H. Stürcke, Stellv. Geh. Komm.-Rat F. Lucius. Zahlstellen: Eigene Kasse; Erfurt: Adolph Stürcke; Berlin: Disconto-Ges. Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank in Essen a. d. R. Gegründet: Koncessioniert am 5. Nov. 1866. Letzte Statutenänd. vom 20. Dez. 1900. Zweck: Feuerversicherung. Durch Beschl. des A.-R. kann auch Transport- u. Spiegelglas- versich. aufgenommen werden. Versich.-Summe Ende 1899: M. 1 996 106 767. Kapital: M. 6 000 000 in 2000 Aktien à M. 3000 mit 20 % = M. 600, zus. M. 1 200 000 Ein- zahlung. Bei der jetzigen Höhe des Kapitals ist nur ein Aktienbesitz von 40 Stück lissig. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmigung des A.-R. Bei Er- höhungen haben die Aktionäre Bezugsrecht zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 586 iffeene Aktien . 6 0 % je weitere 10 Aktien 1 St. mehr, Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Kapitalreserve (ist erfüllt). Der A.-R. erhält 6–8 % Tant. 100 Reingewinn, die Dir. vertragsm. Tant., Rest z. Verf. d. G.-V. (Nach dem alten Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 4 800 000, Bankgebäude 194 13 Hypoth. 1 341 515, Wertpapiere 955 630, Bankguthaben 409 369, Guthaben bei Ges. 237 728, Zs. 4463, Ausstände bei Agenten 115 556, Kassa 22 924, Debitoren 30 Fehlbetrag 34 580. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kapital-R.-F. 600 000, Disp.-F. 149 200, Schadenreserve 176 240, Prämienüberträge 978 593, Guthaben anderer Versich.-Ges. 180 Kautionen 15 000, Relikten- u. Pens.-Unterstütz.-F. 100 620, Grat. 8500, alte Div. 8*, Kreditoren 4625. Sa. M. 8 118 727. „. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1898: Prämienüberträge Söls Schadenreserve 87 000, Prämieneinnahmen 3 278 674, Nebenleistungen der Vesse 41 673, Zs. 98 397, Gewinn auf ausgel. Wertpapiere 961, Kursdifferenz ausländischet