456 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. von Guaita, Heinr. Minoprio, Frankfurt a. M.; Dr. Aug. Hohenemser, Mannheim; Komm.- Rat Rob. Koelle, Komm.-Rat Ferd. Reiss, Karlsruhe; Jul. Blankenhorn, Müllheim. Prokuristen: H. Hügel, Th. Erckel, Kollektiv-Prokuristen. Zahlstellen: Frankfurt a. M.: Eigene Kasse; Karlsruhe: Sektion des Deutschen Phönix.? Deutsche Rückversicherungsbank in Liqu. in Frankfurt a. M. Gegründet: Am 17./4. 1872. Die G.-V. v. 23./2. 1901 beschloss Liquidation der Ges. Zweck: Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungsgeschäfts. Kapital: M. 1 500 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1500 mit 20 % = M. 300, zus. M. 300 00 Einzahlung. Auf 1./2. 1901 wurden weiter 10 % = M. 150 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 100 St. Gewinn-Verteilung: 15 % zur Kapitalreserve bis zu 15 % des A.-K., 5 % Tant. an A.-R. und vertragsm. Tant. an Dir., Rest zur Verf. der G.-V. Der Spar-F. dient zur Aufbesserung der Div. bis 4 % und zur Deckung aussergewöhnlicher Verluste. Dividenden 1886–1900: 9, 10, 10, 10, 4, 0, 0, 0, 4, 0, 4, 4, 5, 0, 0 %. (Jahresverlust a. 1899; M. 232 415, hiervon aus Kapitalreserve und Spar-F. gedeckt M. 97 046, bleibt Bilanzverlust M. 135 368.) Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: Dr. Jucho, Bank-Dir. Carl Hellwig. Aufsichtsrat: Vors. H. Hobrecht, Dr. J. Feist, H. A. Hanau, Rechtsanwalt Dr. Juchs, J. J. Maas, A. Ronnefeldt, Frank- furt a. M.; Komm.-Rat Rich. Erckens, Burtscheid; Komm.-Rat E. Hummel, Stuttgart. Frankfurter Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Frankfurt a. M., Kaiserstrasse 14. Gegründet: Am 9./7. 1844. Letzte Statutenänd. vom 25./4. 1901. Zweck: Abschluss von Kapital-, Renten-, Aussteuer-, Unfall-, Kriegs-, Pensions-, Sterbekassen-, Invaliditäts- und Sparkassen-Versicherungen jeder Art, mittelbar und unmittelbar, sowie die Bildung und Verwaltung von Vereinen für solche Versicherungen. Versicherungs- bestand Ende 1899–1900: 19 145, 19 848 Personen mit 20 488, 21 281 Policen über M. 87 149 458, 92 305 106 Kapital und M. 324 208, 348 051 jährlicher Rente. Den Ver- sicherten kamen 1900 M. 442 817 an Div. zu gute. Kapital: fl. 3 000 000 = M. 5 142 840 in 6000 Nam.-Aktien à fl. 500 = M. 857.14, mit 10 % eingezahlt. Erhöhung ist vor Vollzahlung zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die mit Gewinnanteil Versicherten bilden Gewinnverbände, denen vor Ziehung der Bilanz mind. 50 % bezw. 75 % des in den resp. Verbänden erzielten Uls schusses zufällt. Vom Reingewinn 10 % zur Kapitalreserve. Von den verbleibenden 90% bis zu 4 % Div., dann 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 4 628 580, Grundbesitz 920 000, Hypoth. 18 239 404, Wertpapiere 1 832 537, Darlehen auf Policen 1 532 063, Wechsel 80 000, Guthaben bei Vers.-Ges. 108 130, rückständ. Zs. 215 372, Ausstände bei Agenten 394 70, gestundete Prämien 601 688, Kassa 83 790, Inventar 7817, Rückvers.-Reserve u. Uberträge 2 004 420. – Passiva: A.-K. 5 142 840, Kapital-R.-F. 514 284, Spec.-R.-F. A 113 019, do. B 81 187, Immobilienreserve 10 000, Schadenreserve 80 828, Prämienüberträge 1 301 277, Prämienreserven für: Kapital-Versich. auf Todesfall 17 422 999, do. Erlebensfall 1594 801, Rentenversich. 3 199 524, Kriegsversicherungsreserve 39 390, Gewinnreserve d. Versicherten 954 349, Guthaben anderer Vers.-Anstalten 64 275, alte Div. 45, Überschuss 129 750. Sa. M. 30 648 576. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Uberträge a. 1899: Prämienreserve 20698 842, Prämien überträge 1 218 107, Schadenreserve 114 785, Gewinnreserve der mit Div.-Anspruch Vef- sicherten 823 815, Kapital-R.-F. 514 284, Spec.-R.-F. A 113 019, do. B 81 187, Kriegsreserve 35 711, Immobilienreserve 10 000, Prämieneinnahmen 3 787 824, Zs. 850 185, Mietserträge 28 033, Vergütung der Rückversicherer 164 334, sonst. Einnahmen: Aktienübertragungs Gebühren 119, Policegebühren 700, Kursgewinn 23 878, Zuwachs der Rückvers. Reseif u. der Überträge 189 475. – Ausgabe: Schäden a. 1899: gezahlt 73 785, zurückgeste 41 000, Schäden a. 1900: gezahlt 1 798 296, zurückgestellt 56 988, Ausgaben f. aufgel. Vers 97 372, Div. an Versicherte gezahlt 312 283, zurückgestellt 954 349, Rückvers.-Prämien 13 Rentenkapitalien 341 721, Agenturprovis. 237019, Verwaltungsunkosten 319 765, Abe 15 478, Prämienüberträge 1 301 277, Prämienreserven: für Versich. auf Todesfall 17 4229 3 do. Erlebensfall 1 594 801, Rentenversich. 3 199 524, sonst. Reserven: Kriegsversichen reserve 39 390, Kapitalreserve 514 284, Spec.-R.-F. A 113 019, do. B 81 187, Eumeb reserve 10 000, Überschuss 129 756 (davon Tant. an A.-R. 3613, do. an Vorst. 7226, an Aktionäre 72 000, Beamten-Pens.- u. Grat.-F. 10 000, Immobilienreserve 10 000, Spee. R.-F. A 18 114, do. B 8800). Sa. M. 28 654 300.