466 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn-Verteilung: Dotation des gesetzl. R.-F., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., hierauf der Vorst. Anteil am Jahresgewinn, dann event. Abschreib. und Rückstellungen, 10% Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Verpflichtung der Aktionäre 1 125 000, Hypoth. 280 000, Effekten 350 246, Bankguth. 263 855, Kassa 5263, Prämiendebitoren 1 076 726, Inventar 3000, Passiva: A.-K. 1 500 000, Kurtagekreditoren 58 968, Rückversicherer u. diverse Kreditoren 500 124, Schadenreserve 486 000, Prämienreserve 450 000, Kapital-R.-F. 43 200, Gewinn 65 800. Sa. M. 3 104 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schadenreserve a. 1899 415 000, Prämienreserve do. 405 000, Prämieneinnahmen 3 496 644, Zs. 31 601, Gewinn auf realisierte Effekten 770. — Ausgabe: Kurtagen 353 261, Rückversich.-Prämien 1 696 680, Schäden 1 180 444, Ver. waltungs- u. Agenturunkosten 103 626, Einkommensteuer 4318, Abschreib. a. Inventar 2829, Kursverlust 4350, Dubiose 1641, Schadenreserve 486 000, Prämienreserve 450 000, Gewinn 65 800 (davon Kap.-R.-F. 26 800, Div. 30 000, Tant. an Dir. u. A.-R. 8980, Vor. trag 20). Sa. M. 3 349 015. Dividenden 1892–1900: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 8, 8 %. Direktion: J. Baunbeck. Prokuristen: R. C. Molsen, J. C. H. Wilcken, H. C. Th. Stölting. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Reiners, Stellv. G. Albers, Senator Dr. Max Predöhl, Gen.-Konsul Carl P. Dollmann, Th. Dill, Ed. Woermann. Assecuranz-Union von 1865 in Hamburg, Gr. Johannisstr. 23. Gegründet: Im Jahre 1865. Letzte Statutenänd. vom 6. Dez. 1899. Zweck: Übernahme von Assekuranzen gegen jede Art von See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr. Kapital: M. 1 500 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 7500 mit 20 % = M. 1500, zus. M. 300 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R.-F., bis dieser M. 300 000, erreicht hat, vertragsm. Tant. an Dir., dann 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Obligo der Aktionäre 1 200 000, Hypoth., Effekten, Wechsel u. Depot 1 073 775, Bank u. Kassa 58 867, Prämien 568 300, Zs. 6408. – Passiva: A.K 1 500 000, Reserven 1 022 780, Rückversicherer 250 892, Kurtagen u. Kosten 53 677, Gewim 80 000. Sa. M. 2 907 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien 1 988 589, Zs. 41 592, Schadenreserven. übertrag a. 1899 652 603. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 719 487, Schäden 785 30%, Kurtagen 165 223, Kosten 73 362, Abschreib. auf Effekten 5700, Schadenreserven 853 705, Gewinn 80 000. Sa. M. 2 682 785. Dividenden 1886–1900: 20, 20, 20, 0, 6, 6, 62, 62, 10, 0, 10, 10, 12, 14, 15 %. Direktion: Gustav T. Reimers, Cl. Kuhl. Aufsichtsrat: Dr. Alb. Wolffson, Th. Dill, Bernh. Arnold, E. Pontoppidan. Prokuristen: E. C. A. Köhl, F. F. G. Kasten. Ness 9, II. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänd. vom 28. März 1899. Zweck: Betrieb wie Besorgung von Seeversicherungsgeschäften und Vermittelung sonstiger, das Rhedereiwesen betreffenden Geschäfte aller Art, insbesondere Übernahme von Casco- versicherungen. 0 Kapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 5000 mit 20 % = M. 1000, zus. M. 200 00 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis 1. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div. pro rata, vom verbleibenden Überschuss 20 % Tant., einen Teil zum Reserve-Disp.-F., Rest Super-Div. 200 Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Konten der Aktionäre 800 000, Bankguthaben 36 25 Kassa 1460, Effekten 101 750, Hypoth. 195 000, Depositen 520 000, Wechsel 51 908, Mon) 500, Prämien-Debitoren 260 830, Debitoren 40 168. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R. 90 000, Reserve-Disp.-F. 220 000, Garantie-Prämien-Anteil 94 893, tax. Schäden 1. M Abt. von 1896: 10 470, Gewinn- u. Verlustkto I. Vers.-Abt. von 1900: 26 053, do. III. Abt. von 1900: 119137, Kreditoren 380 856, noch zu zahlende Unkosten: 1319, Gewm 65 1 7. Sa, M. 2 007 867. 3238 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 27 827, Abschreib. auf Prämien-Debitoren% Einkommensteuer 3780, R.-F. 5000, Schaden-R.-F. I. Vers.-Abt. 32 000, Div. 16 000, 63 Vortrag 3129. – Kredit: Vortrag a. 1899 7097, Zins 25 762, Provision 64 212. Sa. M 9 1 Dividenden 1886–1900: 20, 22½, 22, 14, 15, 18, 19, 16, 16, 12, 12, 10, 10, 10, 8 %. Coup.-Verf.: St Direktion: H. Dahlström, O. F. M. Jacobi. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Karl Mathies, A. de Freitas, A. Sartori, G. Wellge, Senator M. Jebsen.