Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Nordischer Lloyd. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaf in Hamburg, Gerhofstrasse 3. Gegründet: Am 23./11. 1893. Letzte Statutenänd. vom 29./3. 1899. Die Dauer der Ges, st unbeschränkt. Zweck: Versicherungen und Rückversicherungen jeder Art. Die Ges. ist auch auf Grund besonderen Beschlusses des A.-R. befugt, sich an anderen Vers.-Ges. durch Hingabe von Geldern, Erwerb von Aktien oder in anderer Art zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 5000 mit 25 % = M. 1250, zus. M. 250 000 Einzahlung. Kapitalerhöhungen sind auch vor Vollzahlung zulässig. Uber. tragung der Aktien kann nur mit Genehmigung des A.-R. geschehen; dieselbe kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Im Todesfalle eines Aktionärs haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum K.-R.-F. bis M. 250 000, alsdann 5 % Div., vom Ubrigen je 10 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Verbindlichkeiten der Aktionäre 750 000, Wechsel 50 465, Wertpapiere 281 321, Hypoth. 30 000, Bankguthaben 4949, Kassa 2570, Debitoren 329 324, Verlust 303 344. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital-R.-F. 90 000, Prämienreserve 448 152, Schadenreserve 192 372, Kreditoren 21 325, alte Div. 125. Sa. M. 1 751 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag a. 1899 1558, Prämienreserve do. 531 904, Schadenreserve do. 115 296, Prämieneinnahmen 1 446 804, Zs. 10 597, Verlust 303 344. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 1 265 161, Rückversicherungsprämien 46 32/ Provisionen 421 570, Verwaltungsunkosten, Steuern 35 921, Schadenreserve 192 372, Prämienreserve 448 152. Sa. M. 2 409 505. Dividenden 1894–1900: 10, 15, 20, 20, 20, 10, 0 %. (Verlustsaldo Ende 1900 M. 303 344) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Cl. Perger, Stellv. J. Baesecke, J. Claussen. Aufsichtsrat: (5) J. Nordheim, Oscar Ruperti, Jul. Rossin, Alex. Warncke, Ed. Geo. Freydaz Zahlstelle: Eigene Kasse. Patriotische Assecuranz-Compagnie in Hamburg, Johannishof. (In Konkurs.) Die G.-V. vom 8./1. 1901 beschloss die Liquidation der Ges., der am 7./2. 1901 die Konkurs- eröffnung folgte. Anmeldung von Konkursforderungen bis 14./9. 1901. Gegründet: Im Jahre 1820. Letzte Statutenänd. vom 27. Nov. 1899 bezw. 22. Juni 1900. Zweck: Betrieb von Versicherungen und Rückversicherungen gegen Transport-, Feuer-, Ein- bruchs-, Diebstahls- und Unfallgefahren; auch steht es dem Vorst. unter Zustimmung des A.-R. frei, noch fernere Geschäftszweige des Versicherungswesens zu betreiben. Kapital: M. 2 400 000 in 1200 Nam.-Aktien (hiervon 600 Vorz.-Aktien Lit. B) à M. 2000, eeingezahlt mit 25 % = M. 500, zus. M. 600 000. Urspr. A.-K. M. 2 400 000 in 600 Vam- Aktien à M. 4000, eingezahlt mit M. 2500. Nachdem das Jahr 1899 einen Verlust von M. 1 940 300 erbracht hatte, beschloss die G.-V. vom 22. Juni 1900 zwecks Tilg. dieser Unterbilanz und Rekonstruktion des Unternehmens Herabsetzung des A.-K. um Hälfte, also auf M. 1 200 000, indem von jeder Aktie, auf welche M. 2500 eingezahlt 1 auf welcher noch M. 1500 Nachschussverpflichtung ruhen, ein Betrag von M. 2000 al die geleistete Einzahlung weggeschrieben wurde, sodass jede der 600 Aktien nunmehn auf M. 2000 lautet, auf welche M. 500 eingezahlt sind und auf der eine Nachschuss verpflichtung von M. 1500 ruht; gleichzeitig aber auch Erhöhung um M. 1 200 000 falls in 600 Aktien à M. 2000 mit 25 % Einzahlung, angeboten den Aktionären 11. 1 10./7. 1900. Zum 15./11. 1900 wurden auf das A.-K. weitere 15 % = M. 300 für 00 Aktie (sowohl St.-Aktie als Vorz.-Aktie) eingefordert, ebenso 20 % = M. 400 zum 209./12. 19 %% Dite Vorz.-Aktien Lit. B haben vor den alten Aktien ein Vorz.-Recht dergestalt, dass d8 bis 5 % Div. vorab erhalten mit Nachzahlungspflicht event. Ausfälle. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 0% Dividenden 1886–99: 12.82, 12.82, 5.38, 5.38, 15.90, 10, 12.84, 8.46, 8.46, 7.69, 8.77, 10, 10, 0% . (Verlustsaldo Ende 1899 M. 1 940 300.) belg, Liquidatoren: Ed. Wilh. Heinr. Garvens, J. H. E. Burgdorf, Rechtsanwalt Dr. Rud. Moenckebersz O. F. E. Schulze. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eddelbüttel, Heuberg Ib Gläubigerausschuss: Rechtsanw. Dr. Wilh. Kiesselbach, Dir-Arth. Duncker, Johs. Wesselhoeft)ür? 7