„ Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. VNorddeutsche See- und Fluss-Versicherungs-Actien-Ges. in Stettin. Gegründet: Am 4./3. 1869. Letzte Statutenänd. v. 21./12. 1899. Iweck: Versicherung gegen See-, Strom- u. Landtransportgefahr. Kapital: M. 1 500 000 in 1000 Nam.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1500, eingez. mit 20 % = M. 300, zus. mit M. 300 000. Niemand darf mehr wie 50 Aktien besitzen, deren Übertragung an die Genehmigung des A.-R. gebunden ist. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen annehmbaren Erwerber der Aktie zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: Aktie 1–5 = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–15 = 3 St., 16–20 = 4 St., 21–25 = 5 St., 26–30 = 6 St., 31–35 = 7 St., 36–40 = 8 St., 41–45 = 9 St., 46–50 = 10 St., Grenze 10 St., einschl. Vertretung 15 St. Nur als solche in das Aktienbuch der Ges. mind. vier Werktage vor der G.-V. eingetragene Aktionäre sind stimmberechtigt. 3 Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 150 000 (ist erfüllt), 4 % Div., vom Ubrigen M. 4000 Tant. an A.-R., 7½ % an Dir. Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Aktienwechsel 1 200 000, Hypoth. 413 200, Lombard- forderungen 46 400, Wechsel 155 082, Reichsbank u. Kassa 179 877, Bankguthaben 400, Debitoren abzügl. Kreditoren 77 775, Utensilien 500. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kapital- R.-F. 150 000, Schadenreserve 224 000, Prämienreserve 166 169, Wechsel-Zs. 494, Tant. 2571, Div. 30 000. Sa. M. 2 073 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schadenreserve a. 1899 217 000, Prämienreserve a. 1899 132 687, Prämieneinnahmen 397 851, Zs. 31660. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 100 151, Ristorni etc. 62 048, bezahlte Schäden 157 411, Schadenreserve 224 000, Prämien- reserve 166 169, Abschreib. bei Effekten 7682, Unkosten 29 165, Gewinn 32 571 (davon Tant. an V.-R. 1028, do. an Dir. 1542, Div. 30 000). Sa. M. 746 628. Kurs: Ende 1887–93: 123, 118, 118, 116.50, 116, 115, 120 %; Ende 1894–1900: M. 550, 650, 700, 700, 700, 690, 600 per Stück. Notiert in Stettin. Dividenden 1887–1900: 19, 13½, 5, 15, 15, 18¼, 16, 16, 15, 18½, 16, 13, 13, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Petersen. Aufsichtsrat: (5) Vors. A. Rosenow, Stellv. Komm.-Rat C. Gerber, Alex. Ewald, Max Petsch, Richard Lansert. àpomerania“, See- und Fluss-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1855. Letzte Statutenänd. v. 20. Dez. 1899. Zweck: Ubernahme von Transportgefahren zu Wasser u. zu Lande. Kapital: M. 1 500 000 in 1125 Aktien à M. 600 u. M. 1200, wovon bisher M. 1 350 000 aus- gegeben sind; die Aktien sind mit 25 %, zus. mit M. 337 500 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie zu M. 600 gewährt 1 St., jede Aktie zu M. 1200 2 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F., alsdann 4 % Div., der etwaige Überschuss zur Hlälfte zum R.-F., bis derselbe M. 150 000 beträgt, zur andern Hälfte Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Aktienwechsel 1 012 500, Utensilien 100, Effekten 318 235, Haus 60 000, Wechsel 47 051, Lombardforderungen 2220, Kassa 38 756, Effekten-Zs. 1150, Debitoren inkl. M. 18 532 Bankguthaben 161 488 u. abzügl. M. 9594 Kreditoren 151 893. Passiva: A.-K. 1 350 000, Kapital-R.-F. 96 000, Schadenreserve 110 500, Prämienreserve 74 974, Zs.-Vortrag 342, alte Div. 90. Sa. M. 1 631 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schadenreserve a. 1899 90 000, Prämienreserve a. 1899 63 822, Prämieneinnahmen 620 513, Zs. u. Miete 17 128, Verlust 54 000. – Ausgabe: Rück? Versich.-Prämien 100 228, Ristorni, Provisionen etc. 97 402, bezahlte Schäden 411 758, Schadenreserve 110 500, Prämienreserve 74 974, Kursverlust 6297, Handlungsunkosten 42 883, Hausunkosten 1419. Sa. M. 845 464. I Ende 1895–1900: M. 342, 340, 340, 320, 300, 300 per Aktie. Notiert in Stettin. ividenden 1886–1900: M. 32, 20, 32, 32, 15, 16.50, 20, 30, 25, 20, 32, 0, 15, 15, 0 per Aktie. Di (Verlustsaldo am 31. Dez. 1900 M. 54 000, gedeckt durch Entnahme aus dem R.-F.) irektion: Wächter. Aufsichtsrat: Grawitz, R. Kisker, H. Kaesemacher, B. Grimm, K. Freise. Preussische N ational-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin, Rossmarkt 2. . Koncessioniert am 31. Okt. 1845. Letzte Statutenänd. vom 20. Dez. 1899 bezw. April 1900 u. 24. April 1901. 7 1 Versicherung gegen Feuer-, Blitz- und Explosionsgefahr, Übernahme (seit 1890) von und Unfallversicherungen und (seit 1900) von Versicherungen gegen Verluste urch Einbruchdiebstahl. Geschäftsgebiet: Deutschland und auch das Ausland.