Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 511 stettiner Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 24./7. 1879. Letzte Statutenänd. vom 20./12. 1899 u. 24./4. 1901. Zweck: Rückversicherung gegen Feuersgefahr. Kapital: M. 1 800 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 1200 mit 25 % = M. 300, zus. M. 450 000 Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1–10 Aktien = 1 St., von 10 zu 10 Aktien 1 St. mehr, Grenze inkl. Vertr. 18 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis M. 300 000, 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Rest nach Beschluss des A.-R. weiter 15–25 % zum Kap.-R.-F. bis zu genannter Höhe; hat der Kap.-R.-F. die Höhe von M. 300 000 erreicht, so kann er nach Beschluss des A.-R. durch Entnahme von höchstens 25 % des nach Verteilung von 4 % auf das ein- gezahlte A.-K. verbleibenden Gewinnes weiter bis zu einer dem laufenden Risiko ent- sprechenden Höhe dotiert werden, Rest bis 11 % Super-Div. Bei 15 % Gesamt-Div. kann ein etwaiger weiterer Überschuss auch zur Dotierung eines Disp.-F. verwandt werden, aus dem wieder event. die Div. auf 4 % ergänzt werden kann. Die Tant. des Dir. beträgt bis 5 % nach $§ 237 des Handelsgesetzbuches; die Mitglieder des A.-R. erhalten eine jährl. Vergütung von M. 500, der Vors. daneben M. 500 besonders. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 1 350 000, Effekten 316 033, Hypoth.-Darlehen 453 700, Kassa 4118, Guthaben bei Versich.-Ges. 293 619, Effekten-Zs. 333, Debitoren 107 577. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Kapital-R.-F. 133 815, Prämien- reserve 406 320, Schadenreserve 51 250, Kreditoren 99 296, alte Div. 120, Tant. 4578, Div. 30 000. Sa. M. 2 525 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienreserve a. 1899 390 259, Schadenreserve a. 1899 43 660, Prämieneinnahmen 735 282, Zs. 38 310. – Ausgabe: Retrocessionsprämien 239 773, Provisionen 112 576, Verwaltungskosten 22 458, bezahlte Schäden 330 537, Schaden- reserve 51 250, Prämienreserve 406 320, Kursverlust 2239, Gewinn 42 356 (davon Kapital- R.-F. 7777, Div. 30 000, Tant. 4578). Sa. M. 1 207 511. Kurs Ende 1895–1900: M. 340, 345, 355, 330, 310, 300 per Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1886–1900: 8, 8, 8, 6, 8, 6, 3, 0, 4, 5, 6, 5, 6, 5, 6 %. Direktion: E. Bürkner. Aufsichtsrat: (5) Vors. Geh. Komm.-Rat Schlutow, C. F. Braun, Emil Schröder, Geh. Komm.-Rat Haker, Konsul Th. Lieckfeld. Prokurist: E. Haase. „Union', Actien-Gesellschaft für See-u. Fluss-Versicherungen in Stettin. Gegründet: Koncession v. 16./12. 1856. Letzte Statutenänd. v. 27. 11. 1899. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen See- u. Flussgefahr. Kapital: M. 3 600 000 in 3000 Nam.-Aktien (Nr. 1–3000) à Thlr. 400 = M. 1200, worauf 12½ % = M. 150, zus. M. 450 000 eingezahlt sind. Übertragung der Aktien ist nur mit Ge- nehmigung des A.-R. statthaft; dieselbe kann ohne Angabe von Gründen cverweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten an einen qualifi- zierten Käufer zu veräussern. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–12 = 2 St., 13–25 = 3 St., 26–40 = 4 St., 41 und mehr Aktien = 5 St., Grenze 5 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis M. 360 000 (ist erfüllt), 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Übrigen 1 % Tant. an jedes A.-R.-Mitglied (höchstens M. 900 pro Mitglied), KRest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Aktienwechsel 3150 000, Diskontwechsel 257 345, Lombard- darlehen 743 100, Hypoth. 22 000, Effekten 301 580, Effekten-Zs. 463, Schuldbuch 53 124, Reichsbankgirokto 7573, Kassa 96 574, Kontorutensilien 100. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Kap.-R.-F. 360 000, Schadenreserve 335 000, Prämienreserve 167 878, Wechsel-Zs.-Vortrag 2228, Kreditoren 84 500. Tant. 7044, alte Div. 210, Div. 1900 75 000. Sa. M. 4 631 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schadenreserve a. 1899 330000 Prämienreserve a. 1899 146 966, Prämieneinnahmen 629 121, Zs. 67 909. – Ausgabe: Rückversicherungs- brämien 308 798, Ristorni, Rabatte u. Provisionen 71 755, bezahlte Schäden 171 088, Schadenreserve 335 000, Prämienreserve 167 878, Handlungsunkosten 35 839, Kursverlust K 1593, Tant. 7044, Div. 75 000. Sa. M. 1 173 997. urs: Ende 1887–1894: 118.50, 118, 117, 117, 112, 111, 112,117 %. 1895–1900. M. 350, 365, Bbes 350, 380, 370 per Aktie. Notiert in Stettin. enden 1886 1900 24, 19, 12, 10, 16, 12, 13½, 18, 15, 13½ 16 / 130 20, 20 16 /% % Diseh lbar spät. in der 2. Hälfte des Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (F., vom 1.6. an gerechnet). 3 lon: Dir. L. Nicolai. Verwaltungsrat: (5) Vors. C. Greffrath, Stellv. Konsul H. Schröder, oh. Geiger, Komm.-Rat F. Gribel, Georg Manasse. Zahlstelle: Eigene Kasse.