Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. 4 % Anleihe IV. M. 2 970 000 von 1892 in 2040 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen: 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1899 bis 1954. Am 1. Okt. 1900 in Umlauf M. 2 939 500 in 2020 St. Kurs (auch für Anleihe VII) Ende 1893–1900: 103, 104.50, 103.50, 102.10, 101.50, 102, 100.70, 100.80 %. Notiert in Frankfurt a. M., München, Mannheim. 3½ % Anleihe V. M. 4 054 000 von 1894 in 2804 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen; 1/4. u. 1./10. Tilgung: ab 1901 bis 1961. 3½ % Anleihe VI. M. 2 341 000 von 1896 in 1582 St. à M. 2000, 1000 u. 500. Zinsen; 1./4. u. 1./10. Tilgung: ab 1903 bis 1963. Kurs (auch für Anl. III u. V) Ende 1888– 1900: 101.20, 100, 97.50, 94.30, 98, 98, 102, 101.50. 101.35, 101.40, 99.20, 95.20, 91 %. Notiert in Frankfurt a. M., München u. Mannheim. 4 % Anleihe VII. M. 4 682 000 von 1900 in 3114 St. àa M. 2000, 1000 u. 500. Tilgung ab 1907 bis 1962. Kurs wie bei Anleihe IV. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie der Ludwigs- bahn = 2 Aktien der anderen Bahnen. 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St., 11–20 = 3 St., 91–100 = 11 St., weitere je 25 Aktien = 1 St. bis zu 20 St. Gewinn-Verteilung: Von den verbleibenden Gesamterträgnissen werden vorerst die Zinsen uundäd Tilgungsquoten für alle Prioritätsobligationen sämtlicher Gesellschaften bestritten, dann für die Aktien sämtlicher Gesellschaften die vom Staate garantierten Zinsbeträge und „Präcipuen“ zugewiesen, nämlich a) der Ludwigsbahn 4 %, Zinsen und eine Vor- Dividende von 5 % = 9 %; b) der Maximiliansbahn 4½ % Zinsen u. 1 % Vor-Dividende- 5½ %; c) den Nordbahnen 4 % Zinsen; vom Überschuss die eine Hälfte an den Staat zur Erstattung seiner Garantiezuschüsse für Zinsen und Vor-Dividende nebst 2½ % Zinsen darauf. Bis zu 1 % der gesamten Betriebseinnahmen zu einem zur Verfügung der ver- einigten Gesellschaften verbleibenden Reservefonds für grössere Unterhaltungsarbeiten und, zur Deckung von späteren Einnahmeausfällen, welches 1 % unter den Betriebs- ausgaben verrechnet werden darf; der noch verbleibende Überschuss ist wieder Divi- dende und wird auf sämtliche Aktien der drei Bahnen ausgezahlt. Es erhält jedoch der Staat, wenn die Super-Dividende den Betrag von 1 bis 13 des Aktienkapitals erreicht, %, bei 2–2/ % Super-Dividende ½ %,, bei 3 % Super. Dividende und darüber ½ des Mehrertrages über 2 % vom Aktienkapital. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1900. Passiva. Bahnbau: Ludwigsbahn . . . 124 775 013.97 Ludwigsbahn: Aktienkapital . 19 986 857.14 Maximiliansbahn. . . . 35 100 339.52 do. Prioritätskapital . . . . 37 628 800.— ..//—půͤ§—ẽk . do. Amortisation bis 1900 . 16 914 477.04 Lokalbahnen im Bau. .. 87 868.30 Maximiliansbahn: Aktienkapit. 11 614 285.71 Disponible Mittel: do. Prioritätskapital. . . . 290 804 000.— N— ‚‚/ ‚ ‚ ‚ 89 376.60 do. Amortisation bis 1900. . 3 201 114.48 %%%% ...... 19 344.24 Nordbahnen: Aktienkapital . . 18 668 571.45 Guthaben bei Bankiers . . 5 039 713.14 do. Prioritätskapital. . . . 36 617 700.— do, für Frachten . . . 1 077 392.21 do. Amortisation bis 1900 . 5 461 21432 do. ausVerkehrsabrechnungen 1 195 771.55 Versicherungsfonds. 596 992.69 do. für Bauvorschüsse etc. 33 919.04 Kreditoren aus Abrechn. etc. . 2 942 093.32 Materialvorrüte . . . 1 922 624.15 Amortisationsrückstände... 161 500.—– Perse Ausstände.. 140 255.44 Rückständige Zinscoupons .. 62 682.98 %.. 10 125.– Rückständige Dividende.. 29 403.86 Passivreste des Betriebes . . 11 799 196.71 Gekündigte Oblig. (Konvert.). 7 714.30 Barkautionen .„.%........ 30 240.– EaHBenkeeee 24 560.05 Reservefonds. .. . 1 0002 239.96 Reserve zur Verf. der Verwaltg. 150787.33 Staatszinszuschüsse.. . . . I 799 196.7 Saldo d. Betriebsrechn. pro 1900 2734 465.80 2 134 409 240 498 896.24 240 498 896.24 Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Persönliche Ausgaben . . . . 11 017 325.34 Betriebseinnahmen: Sachliche Ausgaben . . . 11 853 838.25 Personentransporte. . . 7 620 218.02 Verzinsung des Prior.-Kapitals 5 117 863.— Gütertransporte . . . 17 477 16 Amortisation do. . . 1 o712 800.–—o Kohlentransporte.. 4 890 Verzinsung des Aktienkapitals 2 068 718.44 Sonst. Einnahmen. . . 4 516 9273 Aktivrest des Betriebes pro 1900 2 734 465.80 66 34 505 010.83 34 505 010.83 Gewinn-Verwendung des Aktivrestes: Garantierte Präcipuen der Ludwigs- u. Maximilians- bahn 1115 532, Erstattung auf geleistete Staatszinszuschüsse 809 466, Bezugsanteil des Staates 125 674, Super-Div. 628 255, Übertrag 55 536. Sa. M. 2 734 465. eservefonds: M. 1 062 239, Verwaltungsreservefonds M. 150 787.