Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Bahn- u. Koncessionskto 3 365 624, Streckeausrüstung 963 271, Immobilien 730 453, Wagen 1 057 208, Wagenneubau 36 698, Pferde 7800, Reserve. teile 45 495, Betriebsutensilien 30 186, Kontorutensilien 2619, Dienstkleidungen 17 55), Futter u. Streu 975, diverse Vorräte 65 674, Assekuranz 5493, Effekten 47 994, Debitoren 8036, Bankguthaben u. Kassa 169 524. – Passiva: A.-K. 3 400 000, Anleihen 2 068 500, R.-F. 87 412, Amort.-F. 127 736, Ern.-F. 292 709, Schuld an den Bremer Staat für Konc. 1950 090, nicht eingelöste alte Aktien 480, Anleihe-Zs. 15 380, Kreditoren 169 391, Gewinn. Verwendung: 2. R.-F. 12 127, Div. 221 000, Tant. an A.-R. 9442, Vortrag 338. Sa. M. 6 554 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort.-F. 24 432, Ern.-F. 147 429, Effekten-Abschreib. 780, Kosten des Betriebes 692 639, Zs.-Kto 54 783, Steuernkto 12 043, Assekuranz 9658, Gewinn 242 909. – Kredit: Vortrag 353, Betriebseinnahme 1 179 439, Lieferung von Licht und Kraft 614, Dünger 4267. Sa. M. 1 184 674. Kurs Ende 1886–1900: 95, 112, 140, 143, 130, 120, 118, 108, 120, 125, 128.75, 140, 153, 160, 137.50 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1886–1900: 3, 8, 7½ 5, 8, 2½, 2¾, 4½, 5, 5, 5¼, 6, 6, 6, 6½ %. (Junge Aktien 1899: 4½ % auf 6 Monate.) Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Vorstand: J. Schierenbeck, Hch. Meineking, dieser zugleich Betriebsdirektor. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Otto Bohlmann, Berlin; Stellv. J. F. Mardfeldt, Fr. Schilling, L. Konitzky, J. H. Mende, J. L. Schrage, Bremen; F. Kämena, Horn. Prokurist: Hceh. Wilh. Schakow. Zahlstellen: Bremen: Nordwestdeutsche Bank, Bremische Hypothekenbank. Bremerhavener Strassenbahn in Lehe. Gegründet: Am 22. Okt. 1881. Letzte Statutenänd. vom 29. Dez. 1899. Die Ges. übernahm von H. Alfes die Strassenbahn nebst Koncessionen, Grundstücken und allen Erforder- nissen für M. 450 000. Koncessionsdauer bis Ende 1939. Zweck: Betrieb einer Strassenbahn mittels Pferden von Geestemünde durch Bremerhaven nach Lehe mit Abzweigungen, sowie Erwerbung von Grundstücken zu diesem Zweck: von Bremerhaven bis Lloydhalle elektrischer Betrieb mit Accumulatoren. Einführung des elektrischen Betriebes, sowie Erweiterung der Linien sind geplant. Linienlänge 14 km; Spurweite 1,435 m. Befördert wurden 1898–1900; 1 970 800, 2 314 711, 2 503 365 Personen; Einnahme M. 217 451, 254 548, 278 935. Personal 1900: 106 Mann; 138 Pferde, 37 Wagen. Kapital: M. 750 000 in 900 Aktien (Nr. 1–900) à M. 500 und 300 Aktien (Nr. 901–1200) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 450 000, Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 24. Nov. 1897 um M. 300 000, div.-ber. ab 1. Jan. 1898, angeboten den Aktionären zu 118 %. Anleihe: M. 100 000 in 4 % Oblig. von 1891. Tilg. durch jährl. Ausl. von mind. M. 5000. In Umlauf Ende 1900 M. 40 000. Zahlstelle: Bernhd. Loose & Co. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April in Bremen. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 – 2 St. Gewinn-Verteilung; 5 % zum R.-F., Rücklage zum Bahnkörper-Amort.-F., vom Rest 4 % Div, vom verbleib. Überschuss 15 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach C.-V.5 Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstück- u. Hochbaukto 113 789, Koncession u. Bahn- körper 774 017, Pferde 45 500, Wagen 50 000, Materialien u. sonstige Vorräte 38 224 Magistrat Lehe 5000, Effekten 7529, do. des Bahnkörper-Amort.-F. 62 512, Bankguthaben 1009, vorausbez. Prämie 52, Restaurant Seelust 35 000, Kassa 963. Passiva: A.-K. 750 000, Anleihe 40 000, Bahnkörper-Amort.-Kto 63 521, R.-F. 75 000, Bahnkörper- u. Pflasterreparatur-R.-F. 7633, Kreditoren 31 662, Bremerhavener Kredit- bank 2417, Loose & Co., Bremen 115 534, alte Div. 60, Div. 1900 45 000, Tant. 2665, Vortrag 101. %, 11 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 1700, Zs. 6044, Assekuranzkto 1792, B krankenkasse 200, Betriebsunkosten 31 923, Bahnkörper- u. Pflasterreparatur 6777, Geha u. Lohn 92 521, Steuern 2729, Fourage etc. 62 235, div. Unkosten 10 130, Bahnkörpes % Pflasterreparatur-R.-F. 722, Abschreib. 6924, Bahnkörper-Amort.-Kto 6000, R.-F. 33 Div. 45 000, Tant. 2665, Vortrag 101. – Kredit: Vortrag 121, Betriebseinnahme 278 93), Dünger 1730, Heuwage 134. Sa. M. 280 921. 0% Kurs Ende 1890–1900: 102, 109, 106, 109, 112, –, 136, 137.50, 136,50, 137.50, 136.50% Notiert in Bremen. 7 K) Dividenden 1886– 1900: 4, 4½, 4½, 5, 7, 5, 4, 6, 7, 6, 6, 5½, 6, 6, 6 %. Coup.-Verf.: 3 f Direktion: Hlch. Krüder, Louis Schmitt. Aufsichtsrat: Vors. H. Alfes, Stellv. Johs. Untnaff. Bernhd. Loose, C. A. von Lingen, Bremen; Joh. Vaupel, H. Lehmkuhl, Ober-Insp. F. mann, Bremerhaven. Zahlstellen: Für Div.: Bremen: Bernhd. Loose & Co.; Brem haven: Creditbank Lehmkuhl, Querndt & Co.