Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen ete. Ephraim Meyer & Sohn, Filiale der Dresdner Bank. Kurs Ende 1894–1900: 104.75, 105.50, 105. 105,25, 104, 100, 96 %. Notiert in Hannover. II. M. 3 000 000 in 4 % Oblig. von 1899 lt. G.-V.-B. v. 25. Nov. 1898, rückzahlbar zu 105 %. Stücke: 600 à M. 2000, 1440 à M. 1000, 720 à M. 500, lautend auf die Namen der Filiale der Dresdner Bank, der Hannoverschen Bank, Hermann Bartels, Bernhard Caspar, Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im Sept. (zuerst 1900) auf 2. Jan. bis 1937; verstärkte oder Totalkündigung ab 1. Jan. 1900 mit 3 monat. Kündigungsfrist zulässig. Aufgelegt von obengenannten fünf Bank- häusern. welche auch Zahlst. sind, am 14./6. 1899 zu 101.75 %. Kurs Ende 1899–1900: 100, 97 %. Notiert in Hannover. III. M. 6 000 000 in 4½ % Oblig. von 1900, rückzahlbar zu pari. Stücke: 1200 à M. 2000, 2880 à M. 1000, 1440 à M. 500, lautend auf den Namen der Filiale der Dresdner Bank in Hannover, durch Indossamente, auch in blanko übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. t. Plan durch jährl. Ausl. im Juni (zuerst 1900) auf 1. Okt. bis 1945. Der Ges. steht das Recht zu, die Anleihe jederzeit mit 3 monat. Frist zur Rückzahlung zu kün- digen, auch die Ausl. zu verstärken. Aufgelegt am 29. März 1900 zu 99.75 % durch die Filiale der Dresdner Bank, Hannov. Bank, Herm. Bartels, Bernh. Caspar, Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, welche auch Zahlst. sind. Kurs Ende 1900: 99.35 %. Notiert Hannover. IV. M. 5 000 000 in 4½ % Oblig. von 1901, rückzahlbar zu pari. Stücke: 1000 Stücke à M. 2000, 2000 à M. 1000, 2000 à M. 500, lautend auf den Namen der Filiale der Dresdner Bank in Hannover, durch Indossamente, auch in blanko übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. It. Plan bis 1945 durch jährl. Ausl. im Juni (zuerst 1901). Der Ges. steht das Recht zu, die Anleihe jederzeit mit 3 monat. Frist zur Rückzahlung zu kündigen, auch die Ausl. zu verstärken. Der Ertrag dieser Anleihe ist zur Fertigstellung der koncessionierten Linien, zur Rückzahlung eines Darlehns des Landesdirektoriums von M. 1 500 000 (siehe unten), sowie zur Vermehrung der Betriebsmittel bestimmt. Aufgelegt am 3./1. 1901 zu 99 % durch die Filiale der Dresdner Bank in Hannover, sowie deren Wechselstube und Depositenkasse in Linden, den Filialen: Bremer Bank in Bremen, Niedersächs. Bank in Bückeburg und Wechselstube und Depositenkasse der Dresdner Bank in Detmold, welche auch Zahlst. sind. Notiert in Hannover. M. 1 500 000 Darlehen, bewilligt vom Landesdirektorium Hannover zum Bau der Strecken Anderten-Sehnde-Haimar und Rethen-Pattensen, welches für M. 1 010 000 mit 2,65 % und für M. 490 000 mit 3.15 % zu verzinsen und mit jährl. 1 % und ersparten Zs. zu amortisieren ist. Der jährl. Reinertrag dieser Strecken über Verzinsung und Amorti- sation des Darlehens und Verzinsung des sonstigen Anlagekapitals hinaus ist zur Er- höhung der 2,65 %igen Zs. bis auf jenen Zinssatz, den die Prov. Hannover selbst für ihre Eisenbahnanlehen durchschnittlich zu zahlen hat, sowie event. zu verstärkter Amorti- sdtion zu verwenden. Die Strassenbahn ist berechtigt, nach 3 monat. Kündigung die Tilg. zu verstärken oder das ganze Darlehen auf einmal zurückzuzahlen. Ende 1900 noch ungetilgt M. 1 464 835, M. 100 000 werden am 2./7. 1901 zurückgezahlt. Mypotheken: M. 944 276 nach dem Stande vom 31. Dez. 1900. Geschättsialr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält ausser der Tant. eine feste Vergütung 1 von M. 36 000 p. a. Die Tant. des Vorst. und der Beamten wird als Geschäftsunkosten gebucht. Hanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Bahnbau 15 991 860, Grundstücke 2 605 047, Gebäude 5 237 050, Dampfmaschinen- u. Kesselanlage 3 640 522, Stromzuführung 6 483 224, elektr. Wagenpark 5 431 446, Wagenaccumulatoren 789 918, Anhängewagen 1 189 156, Güter- wagen 975 143, elektr. Beleuchtungsanlagen der Bahnhöfe u. Werkstätten 281 881, Werk- .. u. Motore 181 752, Inventar 343 876, Licht- u. Kraftanlage 33 99% 5 . 217480, Erwerbskto der Linien der Continental-Pferde-Eisenbahn-Akt.-Ges. 0 3 Omnibusbetrieb u. Fuhrwesen: a) Wagen 40 658, b) Inventar 1, c) Pferde 61 000, 10 3 äude 41 850, e) Koncessionskto 227 900, f) Grundstück 30 489, Effekten des Betriebs- B 26 133, Disagiokto 216 000, Kautionen 139 944, Avale 14 250, Bankguthaben aus 0 1 042 372, div. Debitoren 71 872, Kassa 2442, Vorräte 1 079 764. 6000 % A.-K. 24 000 000, Schuldverschreib. 5 393 000, do. neue Emission v. 1900 20 09 6 R.-F. 2 703 343, Hypoth. 944 276, Dienstkautionen 128 761, Prämienzuschlagskto a 10 13 Div. 9605, fällige Schuldverschreib.-Zs. 181 530, Schuldverschreib. d. Omnibus- 391 0933 3 192 966, Landesdirektoriumsdarlehen 1 464 835, Amort.-F. 779 033, Ern.-F. 3170 4 „„ 46 308, Konto nuovo 186 023, Kautionen für Frachtstundungen Lächt- u. Kraftinstallierungen 2664, Avale 14 250, fällige ausgeloste Schuld- 99274 eib. 2000, fällige Prämien für ausgel. Schuldverschreib. 100, diverse Kreditoren Ge 31, Gewinn 961. 345. Sa. M. 47 242 272. ..: Debet: Verwaltung 82 450, Betriebsdienst 375 117, Zugkosten beim 8 3 878 359, Unterhaltung: a) Anhänge- u. Güterwagen 35 615, b) Geleise u. kupg u H estigung 96 835, c) Gebäude 15 284, d) Inventar u. Utensilien 11 043, Beleuch- eizung der Lokale u. der Wagen 19 824, Unfälle 19 689, Feuerversich. 20 681, n- u. Versorgungskassen 40 701, Insertionskosten 749, Steuern u. Abgaben 160 421,