690 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. sonstige erforderliche Rück- lagen, 1 % Gewinnanteil an jedes Vorst.-Mitgl., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 1 % Tant. an jedes A.-R.-Mitgl. (mind. M. 1000 pro Mitgl.), Rest Super-Div. Der Geschäftsführer des Vorst. erhält ausser der Tant. ein vom Vorstand und A.-R. zu bestimmendes Gehalt, die beiden anderen Mitgl. ausser der Tant. ein jährliches Fixum von je M. 1000. Uber die Versich. der Schiffe existieren statutarische Bestimmungen nicht. Die Dampfer werden zur Zeit mit mind. ihrem vollen Buchwert gegen alle Gefahren der See, gegen Feuer und Haftpflicht versichert. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Buchwert von 9 Dampfern 2 536 000, Kontorinventar 500, Debitoren abzügl. 163 733 Kreditoren 75 200, Kassa 8676. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 275 000, Disp.- u. Ern.-F. 91 836, Tant. 12 554, Div. 240 000, Vortrag 994. Sa. M. 2 620380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Dampfer 210 000, Steuern 19 193, Zs. 4438, Geschäftsunkosten 23 280, Einführungskosten der Aktien an der Hamburger Börse 11 000, Disp.- u. Ern.-F. 46 000, Tant. an Vorst. 7590, do- an A.-R. 4963, Div. 240 000, Vortrag 994. – Kredit: Vortrag a. 1899 519, Ertrag der Dampfer 566 943. Sa. M. 567 462. Kurs Ende 1900: 113 %. Zugelassen M. 2 000 000, zur Einführung freihändig von der Hamburger Zahlstelle zum Verkauf gestellt M. 300 000 am 15.5. 1900 zu 110 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1888–1900: 16/, 18, 5, 7½, 0, 3, 0, 8, 6, 4, 10, 10, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (R. Direktion: (3) Geschäftsführer Konsul L. P. Michelsen, Vors. H. C. Dethleffsen, Stellv. Stadtrat W. Danielsen. Aufsichtsrat: (3) Vors. Ernst Kallsen, stellv. Vors. Nane Krog, Joh. F. Christiansen, stellv. A.-R. Carsten Christiansen jun., Flensburg. Zahlstellen: Flensburg: Flensburger Privat-Bank; Hamburg: Vereinsbank. Flensburg-Stettiner Dampfschifffahrt-Gesellschaft in Flensburg. Gegründet: Im Jahre 1883. Letzte Statutenänd. vom 15. Nov. 1899. Zweck: Betrieb der Schiffahrt und anderer damit in Verbindung stehender Geschäfte. Die Ges. besitzt 6 Dampfer: Sexta, Silvia, Saturn, Suomi, Stella, Forsteck; ausserdem ist der Dampfer Hebdomos gechartert. Betrieben werden die Linien Flensburg-Stettin, Danzis, Königsberg i. Pr. u. Hamburg-Finnland; die Linie Stettin-Helsingfors ist aufgegebenn. Kapital: M. 440 000 in 440 Aktien (Nr. 1–440) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 230 000, erhöht um M. 140 000 und neuerdings lt. G.-V.-B. v. 28. Dez. 1898 um höchstens M. 130 000, von denen zunächst M. 70 000 zu pari begeben sind. Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionire Bezugsrecht. Prioritäts-Anleihe: M. 31 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Grenze einschl. Vertretung 30 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Dotierung des Ern.- und Delkredere-F., an jedes Vorst. Mitgl. 1 % Tant., 4 % Div., vom verbleib. Betrage an jedes A.-R.-Mitgl. 1 % Tant. (ausser einem jährl. Fixum von je M. 200), Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: 6 Dampfer 544 289, Güterschuppen 21 000, Inventar 150, Lager 5789, Debitoren 12 548, Assekuranz-Guthaben 9020, Kassa 479. – Passiva: A.-R. 440 000, R.-F. 28 760, Ern.- u. Disp.-F. 15 000, Kreditoren 25 346, Prior.- u. and. Anleihen 31500, Tant. an Vorst. 2633, do. an A.-R. 973, Div. 48 400, Vortrag 663. Sa. M. 593 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 54 100, Abgaben 3046, Kursverlust 133 aaef schuppen 391, Unkosten 8468, Havarie 395, Interessen 4909, R.-F. 3310, Ern.- u. Disp.. 10 206, Tant. 3606, Div. 48 400, Vortrag 663. Sa. M. 137 630. — Kredit: Ertrag del Dampfer M. 137 630. Dfividenden 1887=–1900: 8, 20, 10, 7, 5, 3, 5, 5, 3, 4, 4, 9½, 5, 11 %. Coup.-Verj: Im neuen Statut steht nichts darüber. Direktion: (3) W. C. Frohne, Jacob Petersen, Chr. Schrader. Aufsichtsrat: (3) A. P. Kloster, Nane Krog, H. G. Dethleffsen. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Vereinigte Flensburg-Ekensunder u. Sonderburger Dampfschiffs-Gesellschaft in Flensburg mit Zweigniederlassung in Sonderburg. Gegründet: Am 27. Nov. 1897. Letzte Statutenänd. vom 16. März 1899. Die Ges. ist en? standen aus Fusion der „Flensburg-Ekensunder Dampfschiffahrt-Gesellschaft in Fe burg (gegründet im Jahre 1866) und der „Sonderburger Dampfschiffiahrt-Retienéssel, schaft in Sonderburg (gegründet im Jahre 1873). Die Flensburger Ges. erhielt 400 die Sonderburger 370 Aktien à M. 1000 der neuen Ges., wofür beide Ges. ihre 1 lichen Aktiven und Passiven in die neue Ges. einbrachten. Gründer der Ges.- 9 ausserdem noch? Lorenz Karberg, Sonderburg; Joh. Bernhardt, Hans Wilh. Christophersen, Flensburg.