Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien ete. 717 Iübeck-Königsberger Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Am 15. Dez. 1881. Letzte Statutenänd. vom 27. März 1900. weck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge mit den 3 Dampfern: Luba, Kant u. Burg. Kapital: M. 315 000 in 315 Aktien (Nr. 1–315) à M. 1000 nach Erhöhung um M. 200 000. Anleihe: M. 45 000 (Stand Ende 1900) in 5 % Prior.-Oblig. Tilg. durch jährl. Ausl. von mind. 3 Oblig. in der G.-V. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann Dotierung eines Betriebs-u. Kessel- etc. Ern.-F., Rest Div. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfschiffe 370 000, Kassa 42, Havariekto Kant 7045, Nachnahme 323, Reskontro 2071, Effekten 35 606. – Passiva: A.-K. 315 000, Anleihe 45 000, Betriebs-F. 3000, Amort.-Kto 15 000, R.-F. 11 019, Ern.-F. 19 680, Div. 6390. Sa. M. 415 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gagen 30 508, Kostgelder 14 337, Assekuranzprämien 11 798, 3 Betriebsunkosten 81 868, Unkosten 44 074, Kohlen 48 608, Maschinenbedarf 7229, Inval.- u. Altersversich. 232, Einkommensteuer 145, Zs. 1129, R.-F. 634, Ern.-F. 748, Amort.-Kto 5000, Div. 6300. – Kredit: Frachten 249 885, Passage 2728. Sa. M. 252 614. Dividenden 1890–1900: 5, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 1, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: (2) Senator F. H. Bertling, H. Gaedertz. Aufsichtsrat: (4) Geo. Arn. Behn, J. A. Heitmann, J. Suckau, Theod. Mattern. Zahlstellen: Eigene Kasse; Königsberg i. Pr.: Storrer & Scott. Lübeck-Wyburger Dampfschiffahrts -Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: Im Jahre 1876. Letzte Statutenänd. v. 29. März 1900. Zweck: Transport von Passagieren und Gütern mit 4 Dampfern: Afrika, Imatra, Wiborg, Alice Krohn. Kapital: M. 350 000 in 350 Nam.-Aktien (Nr. 1– 350) à M. 1000 nach Erhöhung von M. 125 000 1898 um M. 65 000, 1891 um M. 50 000 und lt. G.-V.-B. vom 13. Aug. 1897 um M. 110 000. Anleihen: M. 120 000 in Oblig., von denen bis Ende 1900 M. 45 000 getilgt waren. –— M. 60 000 von 1899 in Oblig. II. Priorität. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F., 20 % zum Ern.-F. bis 15 % des A.-K., sodann Ausscheidung der nach Ermessen des Vorst. erforderlichen Betriebsmittel, Rest Div. bezw. nach G.-V.-B. Jedes A.-R.-Mitgl. erhält eine jährl. Vergütung von M. 50. Das Korrespondenz und Bücher führende Vorst.-Mitel. bekommt 1 % der Frachteinnahmen, die beiden anderen Vorst.-Mitgl. erhalten je M. 100 jährl. Vergütung. Die Zs. des R.-F. fliessen demselben zu, solange er 10 % des A.-K. nicht überschreitet. Über die Höhe der Versich. der Schiffe, Maschinen und des Schiffsinventars hat der Vorst. alljährlich in der G.-V. zu berichten. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Schiffskonten 495000, belegte Gelder 63 422, Girokto u. Kassa 38 163. – Passiva: A.-K. 350 000, I. Prior.-Anleihe 75 000, do. II. 60000, Amort.-F. 8000, 0 R.-F. 35 000, Ern.-F. 40 800, Betriebs-R.-F. 6785, Div. 21 000. Sa. M. 596 585. ewünn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten in Häfen 127 920, Gagen u. Beköstigung 77 681, Verlängerung des Dampfers Wiborg 66 649, Betriebsunkosten u. Assekuranz 170 442, Zs. 5907 Gewinn 37 500. – Kredit: Eingezahlte II. Prior.-Anleihe 60 000, Frachten 424 767, 50 Passagiergelder 1335. Sa. M. 343 930. 1891–1900: 5¼, 1½, 1½, 5, 7, 7, 6, 3, 3, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 3 tion: (3) Herm. Warncke, Alfr. Brattström, G. J. G. Schwartzkopf. ufsichtsrat: (4) H. Gaedertz, S. von Schreiber, J. A. Heitmann.“ Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Rerindet: Am 25. Febr. 1873. Letzte Statutenänd. vom 31. Juli 1900. 3 von Dampfschiffahrt mittels Dampfer „Ludwig“. bital: M. 118 800 in 110 Aktien à M. 1080, begeben von M. 540 000 = Thlr. 180 000. Bei i teben haben die derzeitigen Aktionäre Vorrecht beim Bezuge. M. 70 000 in 70 Prior.-Oblig. à M. 1000, von denen 15 Stück ausgelost sind. — M. 38 000 bei Wm. Minlos, Lübeck, wovon M. 28 500 bereits getilgt sind. — . 40 000 beim Vorschuss- u. Sparverein Lübeck, aufgenommen 1899 u. 1900. 3 Jahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. u-Verteilung: 5 % zum R.-F., Dotierung des Ern.-F., Rest Div.