= ― Dampischiffahrte-Cesellschaften, Rhedereien lbes 733 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R. ausser M. 500 fester jährl. Vergütung, Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Der pers. haft. Gesellschafter erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäfts- führung 2 % Korrespondenzprovision von der Bruttofracht für Güter und von den Passagiergeldern ausser der gewöhnlichen Provision für Clarierung und Befrachtung der Schiffe. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfer 800 000, diverse Fonds 188 780, Debitoren abzügl. Kreditoren 113 000, Kassa 989. – Passiva: A.-K. 850 000, R.-F. 85 000, Kessel-Ern.-F. 75 000, Div. 68 000, Tant. 1020, Vortrag 23 749. Sa. M. 1 102 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Porto, Abgaben etc. 5691, Inspektionsunkosten 2000, Kurs- verlust 3762, Abschreib. a. Dampfer 40 000, Gewinn 92 769 (davon Tant. an A.-R. 1020, Div. 68 000, Vortrag 23 749). – Kredit: Vortrag a. 1899 1515, Betriebsüberschuss 134 726, Zs. 7980. Sa. M. 144 222. Dividenden 1890–1900: 1, 2, 1, 2, 1, 3, 2, 3, 5, 4, 8 %. Zahlbar ab 15. April. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, H. Riedel, O. Langerhannss. Jahlstelle: Stettin: F. IVers. Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: Am 2. Juli 1879 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. v. 29. Nov. 1899 und 20. März 1900. Zweck: Transport von Gütern mittels 6 Dampfschiffen, Renata, Eduard, Theodor, Ursula, Christian, Viadra. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 und in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimmung, wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergütung 3 % Tant. nach § 245 des Handelsgesetzbuches erhält. Der pers. haftende Gesellschafter erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korre- spondenzprovision von der Bruttofracht für Güter und den Passagiergeldern ausser der gewöhnlichen Provision für Expedition des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfer 1 484 500, Bestand an Kohle u. Ö1 3958, Gut- haben bei Rud. Christ. Gribel 3342, Effekten 72 640. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 71 500, Ern.-F. 377 406, Tant. 2600, Div. 110 000, Vortrag 2933. Sa. M. 1 564 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 799 736, Steuern, Gen.-Unkosten, Kurs- verlust, Zs. 11 334, Gewinn 181 533 (davon Ern.-F. 60 000, R.-F. 6000, Div. 110 000. Tant. an A.-R. 2600, Vortrag 2933). – Kredit: Vortrag a. 1899 534, Frachten, Passagiergelder 9985 256, Zs. 2600, Bestand a. Kohlen u. Ö173958, verschied. Einnahmen 255. Sa. M. 992 605. Dividenden 1890–1900: 5, 4. 3, 3½, 3,2, 3, 5, 8, 9, 11 %. Zahlbar spät. 1.Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Konsul Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, C. Deppen, Herm. Riedel. **. Schweden Dampfschiffs-Gesellschaft in Liquid. in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1874. Die Dauer der Ges. lief am 1. Jan. 1901 ab und ist dieselbe in Liquidation getreten. Zweck: Personen- und Gütertransport zwischen Stettin und Stockholm-Norrköping etc. mit Dampfer Schweden. Rapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfer „Schweden- 90 000, Effekten 8440, Guthaben * Rud. Chr. Gribel 35 107. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3000, Ern.-F. 12 606, Div. geyt3 000 Vor rag 2911. Sa. M. 132 5f: Yun u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 112 528, Verlust a. Havarie 1899 5102, Gewinn 20 941. – Kredit: Frachten- u. Passagiergelder 124 682, Zs. etc. G6s reserve 7861, Entnahme a. Ern.-F. 4000. Sa. M. 138 572. ewinn-Verwendung: R.-F. 1000, Ern.-F. 2000, Div. 15 000, zurückgestellt f. noch nicht be- 3 s Rechnungen etc. 2941. 1895–1900: 2, 3, 0, 0, 10, 15 %. Zahlstelle: Eigene Kasse. Gen.-Konsul Franz Gribel, Ferd. Frentz. sichtsrat: Vors. H. Riedel, Carl Setzke, von Schmiedseck. 2027, Prozess:-