734 Dampfschifrahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: Am 15. Sept. bezw. 8. Okt. 1874 als Komm.-Ges. auf Aktien. Letzte Statutenänd. vom 21. Dez. 1899 und 3. April 1900. Zweck: Betrieb einer regelmässigen Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Riga mittels Dampfer „Sedinaé. Der Dampfer „Olga“ wurde 1899 verkauft. Kapital: M. 480 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöhung um M. 219 000 in 146 Aktien à M. 1500 lt. G.-V.-B. vom 25. Jan. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksichtigung der gesetzl. Bestimmungen. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester Jahresvergütung 3 % nach § 245 des Han. delsgesetzbuches. Der pers. haft. Gesellschafter erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovision von der Bruttofracht für Güter und den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provision für Expedition des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Dampfer Sedina 439 800, Effekten 84 998, Guthaben bei Rud. Chr. Gribel 101 840. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 41 000, Ern.-F. 53 500, Tant. an A.-R. 1164, Vortrag für Winterlage, Reparaturen, Ausrüstung, Dockkosten etc. 20974, Div. 48 000. Sa. M. 626 638. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Betriebsunkosten 144 721, Steuern etc. 756, Ge- neralunkosten 783, Kursverlust 599, Winterlage, Reparaturen, Ausrüstung, Dockkosten ete. 2974, Gewinn 67 164 (davon R.-F. 3000, Ern.-F. 25 000, Div. 48 000, Tant. an A.-R. 1164) –Kredit: Vortrag a. 1899 4708, Frachten, Passagiergelder 229 170, Zs. 3120. Sa. M. 226 998, Dividenden 1887–1900: 8, 12, 12, 10, 10, 10, 5, 12, 13, 15, 15, 20, 10, 10 %. Zahlbar am 1. Mai. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Konsul Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. H. Riedel, C. Beythien, Carl Deppen. Stettin-Copenhagener Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Stettin (in Liquidation). Gegründet: Am 30. Dez. 1870. Letzte Statutenänd. v. 19. Dez. 1899. Die G.-V. v. 30. März 1900 beschloss Liquidation der Ges. Die Ges. besass den Dampfer „Titania“. Dividenden 1891–99: 2, 2, 2, 0, 3, 1, 1, 1, 0 %. Liquidatoren: Gen.-Konsul Franz Gribel, Franz Seeger. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Freise. StettinStolper Dampfschifffahrts-Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stolpmünde. Gegründet: Im Jahre 1882. Die Firma führte bis 16. Dez. 1899 den Zusatz „Stenzel & 00., Letzte Statutenänd. vom 19. Mai 1900 u. 23. Jan. 1901. Zweck: Rhedereibetrieb mit eisernen Schraubendampfern. Die Schiffe der Ges. verkehren zwischen Stettin und Stolpmünde, Memel (Titsit) und von der Ostsee nach der Nordsee und dem Mittelmeere. Die G.-V. vom 19. Mai 1900 beschloss Vereinigung mit der Dampfschifffahrts-A.-G. „Silesia“ in Stettin (A.-K. M. 300 000, Div. 1895–99: 0, 0, 4 4. 6 %). Das Vermögen der „ Silesia“ ist dabei als Ganzes an die Stettin-Stolper Ges. gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Ges. übergegangen. Die Flotte der Ges. besteht nunmehr aus den 9 Dampfern Stadt Stolp, Pomerania, Mathilde, Westphalin, Ascania, Silesia. Saxonia, Rhenania, Thuringia mit 10 710 t Tragfähigkeit ohne Einta Kapital: M. 1 500 000 in 210 Halbaktien (Nr. 1–210) à M. 500 u. 1395 Vollaktien r. 21 bis 1605) à M. 1000. Urspr. M. 105 000 in 210 Aktien à M. 500, erhöht in 2 Hiite . auf M. 525 000 (420 Aktien à M. 1000), ferner lt. G.-V.-B. vom 17. Mai 1899 um M. 175 in 175 Aktien à M. 1000 u. lt. G.-V.-B. vom 19. Mai 1900 um M. 800 000 (auf M. öe in 800 neuen Aktien à M. 1000 zwecks Übernahme der Silesia Dampfschifffahrls-B in Stettin (M. 300 000, s. auch unter Zweck), Übernahme des neuerbauten Damp 00% Rhenania (M. 250 000) und Erbauung eines Schwesterschiffes der Rhenania (M. 250 3 0 M. 550 000 der neuen Aktien waren ab 1. Jan. 1900, M. 250 000 sind ab 1. Jan. 1901 f ber. Die Aktien sind lt. G.-V.-B. vom 17. Mai bezw. 27. Juni 1899 sämtlich gleichgestellt, ijedoch wurden den Inhabern der Aktien I. Em. 12 % aus dem R.-F. der Ges. ausgezaff. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April in Stolp. Stimmrecht: 1 Vollaktie à M. 1000 oder je 2 Halbaktien à M. 500 = 1 St. 1r Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., Rest nach G.-V.-B. Die Tant. des A.-R. beträgt M. 600 fester Jahresvergütung 3 % unter Berücksichtigung des § 245 des KHausp buches. Die persönlich haftenden Gesellschafter erhalten für ihre Geschäftsfü Ie 2 % Korrespondenzprovision von der Bruttofracht für Güter und den Passagierge ausser der gewöhnlichen Provision für Klarierung und Befrachtung der Schiffe.