984 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Dividenden 1885/86– 1900/1901: 8, 8, 5, 8, 40, 8,8, 10, 12% 12 10,12½, 18, 20% Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Leop. Brandt, Eugen Hecker, Rob. Neuhaus. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Justizrat Semler, Stellv. Fr. Seele, L. Seeliger, Rentner Edmung Wachtel, Bankier Emil L. Meyer, Albert Schmincke, Carl Neuburger. Prokuristen: Joh. Wöhlert, Ober-Ing. Dr. phil. B. Wiesengrund. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Bank für Handel und Industrie; Carl Neuburger; Braun schweig: Karl Uhl & Co.; Wolfenbüttel: C. L. Seeliger; Hannover: Ephraim Meyer & Sol Magdeburg: Magdeburger Privatbank. 0* mz- Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Braunschyueig, Kastanienallee 71. Gegründet: Am 4./11. 1871. Letzte Statutenänd. vom 18./6. 1900. Zweck: Fabrikation von Rechenmaschinen, Nähmaschinen und sonstigen zu gewerblichem und häuslichem Gebrauche dienenden Maschinen und Apparaten oder Teilen derselben, Fabrikation und Vertrieb von Giessereiartikeln, besonders von Dauerbrandöfen, Gas. Koch- und Bratapparaten. Aufgegeben wurde 1900 die Fabrikation von Kassen. Das Geschäft litt unter den hohen Rohmaterialpreisen und der allgemein ungünstigen Kon- junktur, besonders aber unter den Verlusten, welche die Ges. in der Nähmaschinen- abteilung im Ausland, speciell in Russland erlitt; dieselben machten eine Abschreib. von M. 99 601 auf Debitorenkto näötig. Kapital: M. 868 800 in 2896 Nam.-Aktien à M. 300 und M. 60 000 Einlage der pers. haft Gesellschafter. Urspr. A.-K. M. 1 080 000, durch Rückkauf und Kaduzierung um M. 110 700 auf M. 969 300 vermindert. Die G.-V. v. 28./6. 1901 beschloss Zwecks Tilg. der Unterbilan- von M. 97 645 per 31./12. 1900 weitere Herabsetzung des A.-K. auf M. 868 800, durch Vernichtung von 335 der Ges. zu diesem Zwecke zur Verf. gestellten Aktien à M. 500 =– M. 100 500. Dem R.-F. wurden M. 2854 zugeführt. Anleihe: M. 600 000 in 4½ % Prior.-Oblig., rückzahlbar zu 105 %, Stücke à M. 1000, 500, 28. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch Verl. (zuerst 1887) im Sept. auf 2. Jan. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: A. Spiegelberg; Braunschweig: Braunschweigische Creditanstalt. Noch in Umlauf am 2./1. 1901 M. 335 000. Kurs Ende 1891–1900: 100.50, 99, 99, 9 9% 100, 100, 100, 99.50 %. Notiert in Braunschweig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Maximum einschl. Vertretung 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., ist derselbe erfüllt dann 5 % zum R.-F. II bis 10 % des A.-K., event. weitere Abschreib. u. Rücklagen, Tant. an die persön- lich haftenden Gesellschafter, dann 4 % Div., vom Ubrigen 4 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von M. 500 an jedes Mitglied), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Kassa 1122, Wechsel 30 743, Grundstücke u. Gebäude 388 208, Formsandgrundstück 11 300, Maschinen u. Utensilien 353 933, Fuhrwerk 4262, Patente, Rechenmaschineneinrichtungskto, Patentgasherd- u. Dauerbrandofenkto, Ein- richtungskto für: Securitas, Additionsmaschinen, Tasten-Kontrollapparate, elektr. Appa- rate, Druckapparate, Totalisator u. Registratoren, Neufabrikationsnähmaschinenkto nach Aßbschreib. von M. 156 577 = 40 000, Debitoren 428 805, Waren 487 542, Fabrikationskosten 29 836, Verkaufsunkosten 4318, Verlust 97 645. Passiva: A.-K. 969 300, Kapital der pers. haft. Gesellschafter 60 000, Prior.-Anleihe 335 000, do. Zs.-Kto 4758, Oblig.-Prämienkto 950, Hypoth. 120 000, Accepte 121 826, alls Unterst.-Kasse 3579, freier Unterst.-Verein 81, Delkrederekto 35 000, Kreditoren 227 822. Sa. M. 1 877 718. Kurs Ende 1887–1900: 60, 40, 46, 42, 33, 30, 30, –, –—, 20, 22, 24, 46, 48 %. Notiert in Braunschweig. Dividenden 1887–1900: 0, 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Div.-Zahlung spät. 1 Monat nach d. G.-V. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: F. Trinks, persönlich haftender Gesellschafter. 10 Aufsichtsrat: (4–6) Vors. F. Lankau, Komm.-Rat M. 9 üdel, Joh. Selwig, Komm.-Rat M. Gutkind. Komm.-Rat Alb. Lemmer. 0 – 7 3 3 75 0 0 0 00 Maschinenfabriken R. Karges & Gustav Hammer & C0. Actiengesellschaft in Braunschweig mit Zweiggeschäft in Breslau. Gegründet: Am 28. Sept. bezw. 30. Nov. 1899; handelsger. eingetragen am 27, Dez. . Gründer siehe Jahrg. 1899/1900. Carl Heimbürger in Münster i. W. hat unter Konsor 3 beteiligung der Firmen D. Meyersfeld, N. S. Nathalion Nachf. und Th. Ebeling in schweig der A.-G. als Einlage übergeben: Die in Braunschweig unter den Firmen R. und Gust. Hammer & Co. betriebenen Fabriketablissements nebst den nach dem 8 vom 1. Jan. 1899 berechneten Aktiven. An Passiven hat die A.-G. nur b der Firma R. Karges M. 28 407, von der Firma Gust. Hammer & Co. M. 176 396. Als V.