1342 Kammgarn-Spinnereien und-Webereien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Vorräte 1 950 322, Kassa, Wechsel u. Effekten 123 804 vorausbez. Versich. 32 935, Materialien, Hülsen, Utensilien etc. 70 400, Maschinen 752 000 Grundstücke u. Gebäude 663 500, Aussenstände 1 479 527, Verlust 173 702. — Passiva. A.-K. 2 400 000, Anleihe 1 600 000, Arbeiter-Witwen- u. Waisen-Kasse 81 836, Kreditoren 1.164 946. Sa. M. 5 246 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 145 672, Arbeiterkassenbeiträge u. Pensionen 16 40l. Verluste auf Vorräte u. Forder. 220 907, Abschriften 60 793. – Kredit: Vortrag a. 1800 30 072, R.-F.-Übertrag 240 000, Verlust 173 702. Sa. M. 443 775. Dividenden 1899–1900: 8, 0 %. (Verlustsaldo Ende 1900 M. 173 702.) Coup.-Verj.: 4 J. n. P. Direktion: Carl Dautzenberg, Alwin Krause. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Emil Kreller, Dresden; Stellv. Kammerherr Karl von Leipziger, Kropstädt; Reg.-Assessor Hch. Kurt von Leipziger. Leipzig; Rittergutsbes Hans Karl August von Trebra-Lindenau, Neustädtel; Major a. D. Hans Kurt Herm. von Trebra-Lindenau, Polenz. Prokuristen: Georg Hartig, Emil Kretzschmar. Kammgarnspinnerei Sennheim Akt.-Ges. in Sennheim i. EX (Filature de laine beignée de Cernay.) Gegründet: Am 23./7. 1880. Letzte Statutenänd. vom 10./3. 1900 und 2./3. 1901. Zweck: Betrieb einer Kammgarnspinnerei. Kapital: M. 2 080 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: (ab 1. Jan. 1900) 5 % an R.-F., Zuteilung an Spec.-R.-F., alsdann bis 3% erste Div., vertragsm. Tant. an Vorst., hiernach 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div, Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Gesamtanlage 1 253 012, Rohmaterial u. Fabrikate 1 757 823 Kassa 2708, Wechsel 28 141, Debit. 839 482, Verlust 645 995. – Passiva: A.-K. 2 080 000, Kredit. 1 952 789, Delkr.-Kto 12 705, R.-F. 138 351, Extra-R.-F. 343 317. Sa. M. 4 527 164. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust M. 645 995. – Kredit: R.-F. 138 351, Extra. R.-F. 343 317, Nettoverlust 164 326. Sa. M. 645 995. Dividenden 1889–1900: 7½, 2½, 5, 2½, 5, 3, 6, 6, 2, 5, 6, 0 %. (Verlustsaldo am 31./12. 1000 M. 645 995, gedeckt bis auf M. 164 326 durch Heranziehung der Reserven, siehe Bilan:) Direktion: H. Thierry-Mieg, A. Wendling. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Emil de Bary. Stolberger Sayett-Spinnerei in Stolberg, Rheinland. Gegründet: Im Jahre 1872. Letzte Statutenänd. vom 15. Mai 1899. Zweck: Erwerb, Errichtung, Betrieb und Veräusserung von industriellen Anlagen zur E. zeugung von Kammgarnen, Sayettgarnen und sonstigen Strickgarnen aller Art; Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften; speciell Fabrikation wollener Strickgarne. Kapital: M. 900 000 in 1500 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Juni. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien 292 000, Maschinen 184 500, Kassa u. Wechsel 21 099, Fabrik u. Waren 723 503, Debitoren 272 691. – Passiva: A.-K. 900 000, R.F. 1 18 513, do. II 68 500, Kreditoren 456 028, Gewinn 50 753. Sa. M. 1 493 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 19 855, Abschreib. 30 000, Gewinn 50 753. – Kredit: Vortrag a. 1899 155, Betriebsüberschuss 100 453. Sa. M. 100 609. Dividenden 1891–1900: 0, 0, 0, 0, 3, 5, 5, 4, 4½, 5 %. 9 Direktion: Ad. Bastin, Herm. Bastin. Aufsichtsrat: Alfr. Simonis, Verviers; Ed. % Grand Ry, Chokier; Raymond de Grand Ry, Ensival. 0 ** 0 0 0 0 0 Zwickauer Kammgarn-Spinnerei in Zwickau i. 8. Gegründet: Am 5. März 1889. Letzte Statutenänd. vom 21. März 1900. Zweck: Betrieb einer Kammgarnspinnerei. 00000 Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien (Nr. 1–1800) à M. 1000. Im Jahre 1890 von M. 1200 auf diesen Betrag erhöht. 80 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 13 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 10 % vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Dir bleib. Betrag 7½ % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. als Wei 3 Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundbesitz 114 512, Gebäude 930 886, Maschinen 988 44 7 29 27 * 0 se 83 1 940 Utensilien 133 672, Wasserleitung 80 190, Verbindungsgeleise 13 158, Frachtkaution 910 * = 7 8 Versich. 2579, Kassa u. Wechsel 22 209, Debitoren 800 621, Bestände 1 060 110. – E A.-K. 1 800 000, Kreditoren 2 205 750, R.-F. 18 057, Gewinn 128 052. Sa. M. 4 151 800.