Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1595 Druckerei u. Verlag der Strassburger Neueste Nachrichten“ Aktiengesellschaft vormals H. L. Kayser in Strassburg i. Els. Blauwolkengasse 17. Gegründet: Am 2. Dez. 1889. Letzte Statutenänd. v. 6. Dez. 1899. Zweck: Buchdruckerei u. Verlag der seither von der Firma H. IL. Kayser herausgegebenen „Strassburger Neueste Nachrichten“, sowie der Fachzeitschriften: Submissions-Anzeiger, Berg- und Hüttenanzeiger, Centralanzeiger für Metall-Industrie. Die Ges. übernahm als Einlage der Firma H. L. Kayser deren bisher betriebene Druckerei und Zeitungs- geschäft, Immobilien, Maschinen, Verlagsrechte etc. für den Gesamtpreis von M. 550 000, Zur Ausgleichung erhielt der Vorbesitzer 550 Aktien der Ges. à M. 1000. Die Gebäulichkeiten sind 1900 durch einen Neubau erweitert. Kapital: M. 560 000 in 560 Aktien (Nr. 1–560) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 10 % an Vorsichts-F. bis 25 % des A.-K., bis 4 % Div,, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, vom verbleibenden Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der A.-G. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien 252 436, Beleuchtungsanlage 4128, Maschinen 59 140, Schriften 25 357, Druckereiutensilien 3405, Giesserei 524, Mobilien 3223, Papier u. Farben 37 390, Kassa 10 594, Wechsel 1281, Bankguthaben 149 195, Debitoren 99 639, Vorausgez. Abonnements 14 184, Kautionskto 20 000, Verlagsrechte 203 382. – Passiva: A.-K. 560 000, R.-F. 29 841, Vorsichts-F. 37 601, Spec.-R.-F. 18 000, Pensions-F. 28 046, Witwenunterstütz.-F. 2390, Kreditoren 1899, Accepte 16 298, Delkrederekto 5000, Gewinn 184 807. Sa. M. 883 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsspesen 126 615, Abschreib. 71 675, Gewinn 113 132 (davon R.-F. 5656, Div. 67 200, Tant. für Dir. 5990, do. an A.-R. 5643, Vorsichts-F. 10 747, Pensions-F. 5000, Extra-Abschreib. auf Verlagsrechtkto I 12 894). –— Kredit: Zeitung, Druckerei u. Zs. 194 633, Submissions-Anzeiger, Berg- u. Hütten- Anzeiger, Central-Anzeiger für Metall-Industrie 116 788. Sa. M. 311 422. Dividenden 1890–1900: 6, 4½, 5, 5, 5, 5, 6, 7, 8, 9, 12 % Coup.-Verj,: 5 J. (F.) Direktion: H. L. Kayser. Aufsichtsrat: (3–95) Vors. Justizrat Adolf Leiber, Bankier Carl Kauffmann, Strassburg i. E.; Fabrikant Herm. Landfried, Heidelberg. Zahlstellen: Berlin, Frankfurt a. M.: Bank f. Handel u. Industrie; Strassburg i. E.: Filiale der Rheinischen Creditbank. Elsässische Druckerei und Verlagsanstalt vorm. G. Fischbach in Strassburg i. Els. Gegründet: Am 2. Mai 1889. Die Ges. übernahm als Einlage der Firma G. Fischbach das von derselben bisher betriebene Druckerei- und Zeitungsgeschäft und zwar Immobilien, Maschinen, Schriften, Mobilien u. Utensilien, sowie Zeitungsverlagsrechte zu M. 355 288.48; sie gewährte hierfür 355 Aktien à M. 1000 und M. 288.48 bar. Zweck: Betrieb einer Zeitungs- und Accidenzdruckerei, verbunden mit Lithographie und Lichtdruckerei nebst Verlagsbuchhandlung; Verlag verschiedener politischer und nicht politischer Tagesblätter. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Anleihe: Stand am 31. Dez. 1900 M. 200 000 in 4 % Oblig. I. u. II. Em. Zs. 1./6. u. 1/12 Zahlst. wie bei Div. Kurs Ende 1897–1900: 101, 100, 100, – %. Notiert in Strassburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V., welche auch Spec.-Reserven dotieren kann. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Immobilien (Gebäude etc.) 161 663, Maschinen (Typo- graphie, Lithographie u. Lichtdruckerei) 152 784, Schriften 236 362, lithographische Steine 15 501, Utensilien u. Mobilien 4941, Verlag u. Zeitungen 1, Kassa 16 103, Effekten 44 400, Vorräte an Papiere, Farben, Büchern, Formularen 183 319, Ausstände 234 851. – Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 200 000, Kreditoren 157 349, Abschreib. 132 205, R.-F. 22 507, alte Div. 130, Gewinn 37 736. Sa. M. 1 049 928. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Geschäftsunkosten, Provisionen, Zs. u. Ver- luste etc. 93 921, OÖblig.-Zs. 8080, Abschreib. 6000, Gewinn 37 736 (davon R.-F. 1829, Div. 32 500, Tant. 2953, Vortrag 452). – Kredit: Vortrag a. 1899 1137, Ertrag der ver- schiedenen Geschäftszweige 144 600. Sa. M. 145 738. Dividenden 1890–1900: 8, 8½, 5, 6½, 6½, 6½, 7, 6½, 6 ¾ 6½, 6½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Kurs Ende 1897–1900: 131, 126, 128, – %. Notiert in Strassburg. Direktion: Fritz Kieffer. Prokuristen: A. Naura, A. Feit, G. Peignard. Aufsichtsrat: (3–9) Eug. Koerttgé, C. Schott, C. Treuschel, P. Wenger. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Strassburg: Strassburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co.