11754 Reis-Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mühlenbetrieb 15 465, Fuhrwerksbetrieb 14 213, Ver- waltungsunkosten 18 623, Reise u. Provision 7075, Zs. u. Spesen 4537, Hypoth.-Zs. 7605, Versich. 2412, Sackkto 2950, Abschreib. 7202, Gründungskosten 14 032. – Kredit: Ver- mahlungskto 61 265, Verlust 32 852. Sa. M. 94 118. Dividende 1900: 0 %. Direktion: Ludw. Fiessler, Franz Schmitt. Aufsichtsrat: (5) Vors. Bank-Insp. Eug. Maier, Strassburg i. E.; Bankier Phil. Wittmer, Lahr; Dir. F. Doerk, Darmstadt; Bank-Dir. Mart. Schott, Oertringen; Leop. Steiner, Mannheim. 3.... == 3.... Reis-Mühlen. Gebr. Nielsen, Reismühlen u. Stärkefabrik, A.-G. in Bremen. Gegründet: Im Jahre 1894. Letzte Statutenänd. vom 11. Dez. 1899. Zweck: Betrieb von Reismühlen und Fabrikation von Reismehl und Reisstärke. Die Ges. gehört der Vereinigung aller deutschen Reismühlen an, welche am 3./1. 1901 unter der Firma „Reis- und Handels-A.-G. in Bremen“ (A.-K. M. 30 000 000) errichtet wurde, im Interesse der Erhaltung und der Entwickelung des deutschen Reishandels, um auf diese Weise die gegenseitige Konkurrenz zu vermeiden und die Kosten des Zwischen- handels zu sparen. (S. auch unten bei Kapital.) Kapital: M. 2 800000, und zwar M. 1 300 000 in 1300 Vorz.-Aktien Lit. A (Nr. 1–1300) à M. 1000 und M. 500 000 in 500 Vorz.-Aktien Lit. B (Nr. 1–500) à M. 1000 und M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien (Nr. 1–1000) à M. 1000. (Näheres unter Gewinn- Verteilung.) Im Falle Liquidation der Ges. werden zunächst die Vorz.-Aktien Lit. A, dann die Vorz.-Aktien Lit. B befriedigt, wogegen der Rest auf die St.-Aktien entfällt. Die Aktien lauten auf Inhaber, können aber gegen Erlegung einer Gebühr auf Namen gestellt werden und umgekehrt. Sämtliche Aktien befinden sich im Besitz der Reis- und Handels-A.-G. in Bremen, indem vom 12./2.–21./2. 1901 je 5 Gebr. Nielsen-Aktien à M. 1000 (ohne Unterschied zwischen St.-Aktien und Vorz.-Aktien) ohne den Div.-Schein pro 1900 gegen je 6 Aktien der Reis- und Handels-A.-G. umgetauscht wurden; auch war auf jede im Austausch empfangene Aktie der Reis- und Handels-A.-G. eine Barzahlung von M. 30 für Kosten und Auslagen zu leisten. Hypothekar-Anleihe: M. 1 100 000 in 4 % Oblig. von 1894, Stücke à M. 5000 u. 1000. Zs. 1./3. u. 1./9. Tilg. ab 1899 durch jährl. Ausl. im Mai auf 1. Sept. Noch in Umlauf Ende 1900 M. 1 078 000. Zahlstellen: Bremen: Bernhd. Loose & Co., Bremische Hypothekenbank. Kurs Ende 1894–1900: 101, 102.25, 102.25, 102, 102, 100, 99 %. Notiert in Bremen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Halbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Besitzt ein Aktionär 5 oder mehr St.-Aktien, hat er für je 5 nur 3 St., für etwa überschiessende (also bis zu 4) St.-Aktien aber nur 1 fernere St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., alsdann zunächst an Vorz.-Aktien Lit. A, darauf an Vorz.-Aktien Lit. B, zuletzt an St.-Aktien 5 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, Tant. an A.-R., Rest Super-Div. gleich- mässig an alle Aktien, bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Grundstückkto 965 000, Gebäude 1 455 300, Maschinen u. Inventar 375 000, Waren u. Materiallager 1 514 343, Kassa 32 235, Debitoren 585 758, vorausbez. Assekuranz 30 921, Neubaukto 51 534. Passiva: A.-K. 2 800 000, 4 % Anleihe 1 078 000, diverse Hypoth. 107 500, Kreditoren 504 123, Zs.-Kto 16 488, Delkrederekto 50 000, R.-F. 147 422, Spec.-R.-F. 50 000, Grat.- u. Unterstütz.-F. 16 033, alte Div. 400, Ern.-F. 100 000, Gewinn: Div. 140 000, Vortrag 124. Sa. M. 5 010 092. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib.: Gebäude 14 700, Maschinen u. Inventar 10 249, z. R.-F. 7422, Reingewinn 140 124. – Kredit: Vortrag 7100, Geschäftsgewinn nach Ab- zug der Zs., Gehälter u. Unkosten 165 395. Sa. M. 172 496. Kurs der Aktien Ende 1896–1900: Vorz.-Aktien: 108, 101, 108 , 105.50, 103 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1894–1900: 5, 6, 9, 5, 12, 8, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jul. Nielsen, Heinr. Nielsen, Carl Nielsen. Prokurist: Walter Nielsen. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Senator Wilh. Nielsen, Stellv. Detmar H. Finke, Alfred Unkraut, Zahlstelle: Für Div.: Bremen: Bernhd. Loose & Co. Rob. Rickmers, Joh. Runken.